Bildrechte:


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Ehekirchen, Oberbayern

Lasse dich inspirieren und entdecke, was Ehekirchen, Oberbayern zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 478Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Ehekirchen, Oberbayern

Top 20 Ausflugsziele in Ehekirchen, Oberbayern

Obereichstätter Steppenheide

91795 Dollnstein (27 KM)

Deutschlands prächtigste und seltenste Spinne, die Zinnoberrote Röhrenspinne, ist Bewohnerin des Obereichstätter Hanges; das Männchen führt bei Gefahr mit seinem roten, schwarzbepunkteten Hinterleib wippende Drohbewegungen aus. Weniger auffä...

0 Kommentare

Lochschlaghöhle bei Obereichstätt

91795 Dollnstein (27 KM)

Karl Gareis untersuchte die Höhle 1910 und 1913. Er fand gleich unter der Moosdecke zahlreiche Scherben aus der Hallstattzeit (um 600 v. Chr.). In einer Tiefe von ca. 50 cm kamen Stichel, Klingen und Schaber aus rotem, weißem und schwarzem Horns...

0 Kommentare

Pulverhöhle bei Breitenfurt

91795 Dollnstein (27 KM)

Nachdem bereits vor 1911 Hauptlehrer Wohlmuth aus Breitenfurt Ausgrabungen durchgeführt hatte, untersuchte Dr. h. c. Carl Gumpert, der Altmeister der fränkischen Steinzeitforschung, 1949/50 eingehend die Pulverhöhle. In den obersten Ablagerunge...

0 Kommentare

Mühlbergleite bei Dollnstein

91795 Dollnstein (27 KM)

An der Mühlbergleite läßt sich gut das Aufeinanderfolgen verschiedener Pflanzengemeinschaften (natürliche Sukzession) beobachten. Den größten Teil überziehen als Schafweide genutzte Halbtrockenrasen. Dazwischen haben sich Wacholder- und Sch...

0 Kommentare

Mühlberggrotte bei Dollnstein

91795 Dollnstein (27 KM)

Dr. h. c. Gumpert untersuchte 1947 die Grotte und ihren Vorplatz, wobei er verschiedene Erdschichten unterscheiden konnte. Die oberste Schicht enthielt Funde aus der Neuzeit, der Hallstattzeit und der Jungsteinzeit. In der nächsten Schicht wurden...

0 Kommentare

Burgsteinfelsen

91795 Dollnstein (27 KM)

Einen wesentlichen Anteil am Gesteinsaufbau der Plattformkalke haben bis zu zwei Millimeter große Kalk-Kügelchen, die sich nur im bewegten Wasser bilden. Der Burgsteinfelsen wurde durch die stete Arbeit von Urdonau und Altmühl herauspräpariert...

0 Kommentare

Kletterfelsen „Burgsteinfelsen“

91795 Dollnstein (27 KM)

Zum Klettern lädt besonders der 45 m hohe Burgsteinfelsen zwischen Dollnstein und Breitenfurt ein. Er wurde vom Geologischen Landesamt Bayern im Jahr 2002 in die Liste der 100 schönsten Geotope Bayerns aufgenommen. Routen unterschiedlichster Sch...

0 Kommentare

Freibad Gaimersheim

85080 Gaimersheim (27 KM)

Das beheizte Freibad Gaimersheim mit seinen großzügigen Außenanlagen und schattigen Liegeplätzen ist während der Sommersaison von Mai bis September geöffnet.

Als Attraktionen sind eine 16 m Breitwasserrutsche, ein 5 m Sprungturm, ein ...

0 Kommentare

Geggs Bootsverleih

91795 Dollnstein (27 KM)

Tagestour von Pappenheim nach Dollnstein.

Paddelzeit ca. 5 Stunden.

Tagestour von Eßlingen nach Dollnstein.

Paddelzeit ca .3 Stunden.

Tagestour von Dollnstein nach Wasserzell

Paddelzeit ca. 3 Stunden.

Tag...

0 Kommentare

Benefiziatenhaus Altendorf

91804 Mörnsheim (27 KM)