Ehekirchen, Oberbayern - Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten.

Bildrechte:


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Ehekirchen, Oberbayern

Lasse dich inspirieren und entdecke, was Ehekirchen, Oberbayern zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 478Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Ehekirchen, Oberbayern

Top 20 Ausflugsziele in Ehekirchen, Oberbayern

Ehemaliges Augustinerinnenkloster Marienstein

85072 Eichstätt (29 KM)

Nach der Säkularisation (1806) verließen die letzten Klosterfrauen 1832 das Kloster. 1838 wurden große Teile abgebrochen (Konventbau, Kirchenchor), jedoch blieb das Kirchenlanghaus erhalten und dient seit 1843 wieder dem Gottesdienst.

Da...

0 Kommentare

Ehem. fürstbischöfliche Sommerresidenz

85072 Eichstätt (29 KM)

Fürstbischof Franz Ludwig Schenk von Castell lässt 1735 nur 200 Meter vom Osttor der Stadt ein "Sommer-Haus mit Garten und Zubehör" (Bauinschrift über dem Portal an der Ostenstraße) anlegen. Der Stil weist auf den Hofbaumeister Gabriel de Gab...

0 Kommentare

Walburgakapelle

86653 Monheim (29 KM)

Die Walburgakapelle ist unter einem spätgotischen Netzrippengewölbe aus dem 16. Jahrhundert zu bewundern. Der Altar der Kapelle birgt einen kostbaren Schatz: Die 65 cm hohe Statuette der Heiligen Walburga, die gegen 1700 vom Augsburger Goldschmi...

0 Kommentare

Spethscher Hof

85072 Eichstätt (29 KM)

Den stattlichen Hauptbau entlang der Straße schuf Jakob Engel, worauf auch die typischen Eckerker, die Fassadengliederung mit alternierenden Giebelbedachungen über den Fenstern und das elegante Portal hinweisen. Der drei-geschossige Nordflügel ...

0 Kommentare

Stadtpfarrkirche St. Walburga

86653 Monheim (29 KM)

Das ehemalige Benediktinerinnenkloster wurde 870 gegründet. Im Jahr 893 bekam Monheim Reliquien der heiligen Walburga. Bald darauf wurde Monheim zu einem der bedeutendsten Wallfahrtsorte in Europa.

Um die Klostergründung entstand auf dem ...

0 Kommentare

Bischöfliches Ordinariat (ehemalige Domdechantei)

85072 Eichstätt (29 KM)

  • Generalvikariat
  • Seelsorge, Weiterbildung
  • Schulen und Hochschulen
  • Caritas und Soziales
  • Personal
  • Finanzkammer
  • Bauamt
...

0 Kommentare

Haus des Gastes

86653 Monheim (29 KM)

Das frühere Gebäude wurde um 1693 erbaut. Über die Jahrhunderte erfuhr es eine unterschiedliche Nutzung: als Rathaus, Schule, Schranne mit Brothüterin und als Stadtsparkasse.

Die letzten Jahrezente wurde das Gebäude als Vereinsheim, fÃ...

0 Kommentare

Ehemaliges Waisenhaus

85072 Eichstätt (29 KM)

Der riesige Komplex am Eingang zur Ostenvorstadt war ab 1758 eine Einrichtung sozialer Fürsorge. Maurizio Pedetti vollendete bis 1769 den Um- bzw. Neubau. Seit den 40er Jahren des 20. Jhs. herrschte Leerstand mit der Folge einer sukzessiven Ruini...

0 Kommentare

Residenzplatz

Wanderer auf dem Residenzplatz Eichstätt
85072 Eichstätt (29 KM)

Der Residenzplatz darf als einer der schönsten Barockplätze Süddeutschlands und als architektonisches Ensemble von Weltrang gelten. Gabrielis gezielte Planung zur völligen Umgestaltung des Geländes zwischen Südflügel der Residenz und Altmü...

0 Kommentare

Walburga-Statue

86653 Monheim (29 KM)

Ursprünglich thronte auf dem Stadtbrunnen am Marktplatz eine Statue der Heiligen Walburga. Da dieser 1937 durch einen Steinbrunnen ohne Statue ersetzt wurde, beschloss der Stadtrat, die Heilige Walburga wieder in die Stadt "zurückzuholen". Dies ...

0 Kommentare

Juraschneck-Brunnen

86653 Monheim (29 KM)

Der Brunnen in Form eines Ammoniten wurde 2005 von der Firma Hama gestiftet.

Wichtige historische Daten und Ereignisse der Stadt Monheim sind in die Flächen des Hauptkörpers der Brunnenanlage gegossen. Der Entwurf stammt von Lenka Thomas,...

0 Kommentare

1...89101112131415161718192021222324