Wildenberg, Hallertau - Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten.

Bildrechte:


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Wildenberg, Hallertau

Lasse dich inspirieren und entdecke, was Wildenberg, Hallertau zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 493Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Wildenberg, Hallertau

Top 20 Ausflugsziele in Wildenberg, Hallertau

Franziskanerkirche

93309 Kelheim (21 KM)

Ursprünglich als Klosterkirche der Franziskaner von 1461 bis 1471, vermutlich aus den Überresten des ehemaligen herzoglichen Meierhofes, errichtet. Durch die Säkularisation wurde das Kloster im Jahre 1803 aufgehoben, die spätg...

0 Kommentare

Orgelmuseum Kelheim

93309 Kelheim (21 KM)

Ein königliches Erlebnis der etwas anderen Art erwartet den Besucher im Orgelmuseum Kelheim – gilt die Orgel doch als „Königin der Instrumente“. In der ehemaligen Klosterkirche aus dem 15. Jh. sind gleich vier davon zu bestaunen und auch z...

0 Kommentare

Angeln in Kelheim

93309 Kelheim (21 KM)

Die Kelheimer Wasserlandschaften sind reich an verschiedenen Fischarten. Barsch und Karpfen, Wels und Zander tummeln sich neben vielen weiteren wohlschmeckenden Wasserbewohnern in den Gewässern des Kreisfischereivereins Kelheim. Auch selten gewor...

0 Kommentare

Tourist-Information Stadt Kelheim

93309 Kelheim (21 KM)

Die Tourist-Info befindet sich am Ludwigsplatz, direkt im Herzen der Altstadt. Dort heißen die freundlichen und kompetenten Mitarbeiterinnen Sie herzlich willkommen.

Hier erhalten Sie umfangreiche Informationen zu SehenswÃ...

0 Kommentare

Baden in der Donau

93309 Kelheim (21 KM)

Jedoch bietet die Donau nicht nur landschaftliche Besonderheiten, sondern auch die perfekte Badegelegenheit für heiße Sommertage! Egal ob an der Langen Wand, der Kanuinsel oder sonstigen sonnigen Donaustränden, die Donau bietet zwischen Kelheim...

0 Kommentare

Ottokapelle

93309 Kelheim (21 KM)

Entlang der Emil-Ott-Straße führt der Weg zum Alten Markt. Am 16. Sept. 1231 wurde Herzog Ludwig I., der Kelheimer auf dem Weg vom Marktplatz in das Schloss unter dem Torbogen von einem Unbekannten ermordet. Ludwigs Sohn und Nachfolger, Herzog O...

0 Kommentare

Fußgängerbrücke am Torhausplatz

93309 Kelheim (21 KM)

Beim Ausbau der Altmühl zur Bundeswasserstraße musste die frühere Altmühltorbrücke einer neuen Fußgängerbrücke weichen. Für die architektonische Leistung der 57 m langen geschwungenen Hängebrücke mit 2 Pylonen wurde ein internationaler ...

0 Kommentare

Grundmauern der Wöhrdkirche

93309 Kelheim (21 KM)

Einer Sage nach soll es an der Stelle Blut geregnet haben oder ein blutgefärbter Bach entsprungen und zur Donau geflossen sein. 1368 wurde die Kirche beim Hl. Blut errichtet. Durch die ungünstige Lage an der Donau wurde das hölzerne Kirchlein 1...

0 Kommentare

Matthias-Kraus-Denkmal

93309 Kelheim (21 KM)

Über dem Brunnenbecken erhebt sich eine Steingruppe aus Findlingen in deren Mittelstück das Bildnis des Matthias Kraus trägt.

Das Denkmal erinnert an den Kraus-Aufstand im Jahre 1705. Es wurde 1905 für den 33-jährigen Kelheimer Metzger...

0 Kommentare

Ludwigsplatz

93309 Kelheim (21 KM)

Als Stadtplatz verläuft er von der Straßenkreuzung, dem Altstadtmittelpunkt, nach Osten. Im Zuge der Altstadtsanierung wurde er grundlegend umgestaltet und somit seine ursprüngliche vielfältige Nutzung, insbesondere als Marktplatz, zurückgewo...

0 Kommentare

Altmühltor

93309 Kelheim (21 KM)

Am Ende der Altmühlstraße befindet sich das Altmühltor; wie das Donautor wurde es Mitte des 13. Jh. errichtet. Vor dem Tor befand sich ein geräumiges Torhaus, das im Mai 1875 abgebrochen wurde. Dadurch gewann man einen geräumigen Platz zwisch...

0 Kommentare

1234567891011121314151617...letzte