Bildrechte:


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Schnabelwaid

Lasse dich inspirieren und entdecke, was Schnabelwaid zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 198Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Schnabelwaid

Top 20 Ausflugsziele in Schnabelwaid

Angeln am Eschenbacher Weiher in Auerbach

91275 Auerbach in der Oberpfalz (14 KM)

Angeln am Eschenbacher Weiher in Auerbach.

...

0 Kommentare

Angeln am Rußhüttenweiher in Auerbach

91275 Auerbach (14 KM)

Angeln am Rußhüttenweiher in Auerbach i.d. OPf.

...

0 Kommentare

Maisel‘s Bier-Erlebnis-Welt mit Brauereimuseum

95445 Bayreuth (14 KM)

Wie sich das Brauhandwerk im Laufe von vier Generationen weiterentwickelt hat, erleben die Besucher in der Bier-Erlebnis-Welt der Brauerei Maisel. Vorbei an Dampfmaschinen und Kupferkesseln führt die Tour vom Sudhaus durch die Hopfenkammer und di...

0 Kommentare

Johann Baptist Graser-Schulmuseum

95444 Bayreuth (14 KM)

Zum 125-jährigen Schuljubiläum der Graserschule im Jahre 2000 wurde im Erdgeschoss des Schulgebäudes ein Museum über Leben und Wirken des von 1810 bis zu seinem Tode 1841 in Bayreuth ansässigen Pädagogen Johann Baptist Graser eingerichtet. Nebe...

0 Kommentare

Lohengrin Therme Bayreuth

95448 Bayreuth (14 KM)

Die Lohengrin Therme in Bayreuth ist ein anerkannter Heilquellenkurbetrieb, der sich im Stadtteil Seulbitz befindet. Sie ist besonders bekannt für ihre effektive Behandlung von Erkrankungen im Bereich der Gelenke und des Bindegewebes. Mit einer Viel...

0 Kommentare

Anderes Museum

95444 Bayreuth (15 KM)

Seit 2013 zeigt Joachim Schultz hier wechselnde Ausstellungen zu Literatur und Kunst.

...

0 Kommentare

Eremitage

95448 Bayreuth (15 KM)

Die Eremitage ist eines der vielen Glanzstücke, die Bayreuth so einzigartig machen. Ihr Name ist untrennbar verbunden mit Markgräfin Wilhelmine, die das Alte Schloss, eine „höfische Einsiedelei“, ab 1735 zu einer spätbarocken Sommerresiden...

0 Kommentare

Markgrafenkirche St. Johannis

95448 Bayreuth (15 KM)

Die Kirche liegt über dem Roten Main an der Eremitage, damals in Hofnähe.

Im 18. Jahrhundert lag das Patronat beim Landesfürsten. Den Ämtern von Markgraf Friedrich kam daher 1741 - 1745 die Baulast für den überfälligen Neubau zu (Hof...

0 Kommentare

Sophienhöhle bei Burg Rabenstein

95491 Ahorntal (15 KM)

Über Jahrtausende sind in der Höhle Tropfsteingebilde entstanden: Stalagmiten, wie der riesige "Millionär", oder bis zu drei Meter lange Sinterfahnen. Im Vorhöhlenraum wird eines der vollständigsten Höhlenbärenskelette weltweit gezeigt.

...

0 Kommentare

Markgrafenkirche Ordenskirche St. Georgen

95448 Bayreuth (15 KM)

Zur Geschichte der Ordenskirche (Markgrafenkirche):
1702 begann Erbprinz Georg Wilhelm mit seiner Idealstadt St. Georgen. 1705 gründete er den "Orden der Aufrichtigkeit".
1705 - 1711 wurde die Ordenskirche (Pläne G. Gedeler), 1716 - 1718 d...

0 Kommentare

NaturKunstRaum Neubürg

95490 Mistelgau (15 KM)

Auf der 587 m hohen Neubürg schufen 10 Künstler LandArt vom Feinsten. Die Künstler aus Deutschland, der Schweiz und Frankreich haben sich intensiv mit der Landschaft und der besonderen Atmosphäre der Neubürg auseinandergesetzt, haben die Stim...

0 Kommentare

12345678910