Bildrechte:Touristikgemeinschaft Hohenlohe, Künzelsau / Hohenloher Gartenparadies


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Polsingen

Lasse dich inspirieren und entdecke, was Polsingen zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 562Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Polsingen

Top 20 Ausflugsziele in Polsingen

Schatzkammer der Evang.-Luth. - Stadtkirche St. Andreas

91781 Weißenburg i. Bay. (22 KM)

Die Schatzkammer der St. Andreaskirche bietet einen Blick in gelebte Religion und religiöse Vergangenheit Weißenburgs. Heute noch verwendete liturgische Geräte wie die Kerzenleuchter von 1500 oder Vasa Sacra (Abendmahlsgeschirr) sind ebenso zu ...

0 Kommentare

Schatzkammer St. Andreas

91781 Weißenburg i. Bay. (22 KM)

Wie die großen reichsstädtischen Bürgerkirchen Mittelfrankens besaß auch Weißenburg in der St.-Andreas-Kirche eine große und reiche Kirchenausstattung, die auf Stiftungen der Bürger zurückging. In der bisher als Sakristei genutzten ehemali...

0 Kommentare

Andreasturm mit Türmerstube

91781 Weißenburg i. Bay. (22 KM)

Rein äußerlich ist vor allem der imposante Ostturm ein besonderes Novum, da er als nahezu unabhängiges Bauteil an der Ostseite des Chores angefügt wurde. Er beherbergt mit der Gebetsglocke, der Messglocke, der 12-Uhr-Glocke und der Sturmglocke...

0 Kommentare

St.-Andreas-Kirche

91781 Weißenburg i. Bay. (22 KM)

Um 1300 Baubeginn des dreischiffigen Langhauses, das 1327 geweiht wurde. Ab 1425-1465 der Hallenchor, dabei Verschiebung der Längsachse in südlicher Richtung. Der "Knick" in der Achse entstand aus der wahrscheinlich nicht geplanten Notwendigkeit...

0 Kommentare

Am Hof

91781 Weißenburg i. Bay. (22 KM)

Der Name soll auf den fränkischen Königshof hinweisen, der 867 erstmals urkundlich erwähnt wird und dessen Anfänge wohl bis ins 7./8. Jahrhundert zurückreichen. Die Lage dieses Königshofes, eine der Keimzellen Weißenburgs, wird heute allgem...

0 Kommentare

Doerflervilla

91781 Weißenburg i. Bay. (22 KM)

Spätklassizistische Anlagen mit flachen Walmdächern, 1872 von Wilhelm Tröltsch aus der gleichnamigen Fabrikantenfamilie nach Plänen des Stadtbaumeisters Waidenschlager erbaut. Ab 1904 Dienstwohnung des Bürgermeisters und des Chefarztes des da...

0 Kommentare

Kurtzweylig Reisen & Die Nachtwächterin

91781 Weißenburg i. Bay. (22 KM)

Individuelle Gruppenarragements, erlebnispädagogische Programme und Kostümführungen als "Weißenburger und Nürnberger Nachtwächterin". Besonderes Highlight ist die Theaterführung "Die Bösmüllerin oder die Jagd nach der Weißenburger Hexe"....

0 Kommentare

Ehemaliges Wildbad

91781 Weißenburg i. Bay. (22 KM)

Bereits im 16. Jahrhundert war vor der alten südlichen Stadtmauer eine Heilquelle gefasst worden. Brunnen- und Badehaus waren mit den Jahreszahlen 1537 bzw. 1538 bezeichnet. Diese Quelle brachte der Reichsstadt Weißenburg einen lebhaften Kur- un...

0 Kommentare

Apothekenmuseum Weißenburg

91781 Weißenburg (22 KM)

Eine steile Treppe führt hinab in das Reich der Tiegel und Töpfchen, Mörser und Waagen. Im ehemaligen Arzneikeller unter der modernen Apotheke warten die Offizin und das Labor aus der Zeit des Apothekers und Limesforschers Wilhelm Kohl (1848–...

0 Kommentare

Apothekenmuseum Weißenburg im Blauen Haus

91781 Weißenburg i. Bay. (22 KM)

Die Einhorn-Apotheke kann auf eine über 350-jährige Tradition zurückblicken. Während im Erdgeschoss des „Blauen Hauses“, eines spätbarocken Gebäudes, heute noch die moderne Apotheke betrieben wird, kann man im darunter gelegenen frühere...

0 Kommentare

Seeweihermauer

91781 Weißenburg i. Bay. (22 KM)

Vor dem östlichen Stadtmauerbereich aus dem 14./15. Jahrhundert, zwischen dem abgerissenen Obertor (1874) und der Oberen Stadtmühlgasse ("Knebberlesbuck"), ist heute noch der geflutete Befestigungsgraben zu sehen. Alte Karten von Weißenburg zei...

0 Kommentare

1...89101112131415161718192021222324...letzte