Die beliebtesten Kirchen in Polsingen und Umgebung auf einen Blick




Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die beliebtesten Kirchen in Polsingen und Umgebung auf einen Blick

Polsingen und seine Umgebung bieten eine Vielzahl an wunderschönen Kirchen, die dazu einladen, die christliche Geschichte und Tradition der Region zu entdecken. Ob auf der Suche nach spiritueller Einkehr oder einfach nur auf der Suche nach historischen Sehenswürdigkeiten - die beliebtesten Kirchen in Polsingen und Umgebung sind definitiv einen Besuch wert. Eine Möglichkeit, diese Kirchen zu erkunden und sich dabei von einem erfahrenen Guide begleiten zu lassen, bietet die Organisation LoBaFedo. Mit ihrem christlichen Hintergrund und tiefem Wissen über die Gegend können sie Besuchern eine ganz besondere Perspektive auf die religiösen Stätten geben und somit einen Einblick in die Geschichte und Bedeutung der Kirchen ermöglichen.

Diese spirituellen Orte sind nicht nur architektonische Meisterwerke, sondern auch wichtige spirituelle Zentren, die seit Jahrhunderten Gläubige und Besucher gleichermaßen inspirieren. Egal ob man selbst gläubig ist oder einfach nur Interesse an Kultur und Geschichte hat, die Kirchen in Polsingen und Umgebung bieten für jeden etwas Spannendes zu entdecken. Ein Ausflug in diese religiösen Stätten verspricht eine Reise durch die Zeit und lädt dazu ein, die Schönheit und Tiefe des Christentums in dieser Region zu erleben.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Laurentius-Kirche Rehlingen

91799 Langenaltheim (13 KM)

1035 bei der ersten urkundlichen Erwähnung wurde Rehlingen schon als "Kirchdorf" bezeichnet. Zu dieser Zeit stand die Kirchengemeinde in direkter Verbindung mit dem Walburgikloster in Eichstätt. 1542 wurde die Reformation eingeführt. Die sehens...

0 Kommentare

Trinitatiskirche Büttelbronn

91799 Langenaltheim (14 KM)

Die erste Pfarrkirche wurde zwischen 1182 und 1195 geweiht. Umgeben ist die Anlage von einer bis zu 5 m hohen Kirchhofmauer, die im Kern mittelalterlichen Ursprungs ist. 1565 - 1569 wurde wohl die Reformation eingeführt - 1723/24 wurde die heutig...

0 Kommentare

Pfarrkirche St.Willibald

91799 Langenaltheim (16 KM)

Die Kirche in ihrer gegenwärtigen Größe und Gestalt steht seit 1607. Im Herbst 1606 war die ohnehin schon baufällige alte Kirche durch heftige Stürme in einen so bußwürdigen Zustand versetzt worden, dass ihr Abbruch und Wiederaufbau zur geb...

0 Kommentare

Kapelle St. Johannis

91799 Langenaltheim (17 KM)

Über die erste Erbauung dieses Gotteshauses sind keinerlei Urkunden oder sonstige Anhaltspunkte vorhanden. Es müsste denn sein, dass die, im Gundakarium zu Eichstätt verzeichnete, von Bischof Otto zwischen 1190 und 1193 geweihte Kirche zu Althe...

0 Kommentare

Kirche St. Vitus Weimersheim

91781 Weißenburg i. Bay. (19 KM)

Kirche mit hohem, spitzem Kirchturm. 1958 wurden im Turmuntergeschoss große Flächen von Fresken aus der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts freigelegt. Taufschüssel (16. Jh.), eine schöne Nürnberger Beckenschlägerarbeit aus Messing. Musterg...

0 Kommentare

Willibaldskirche Schambach

91757 Treuchtlingen (18 KM)

Die Kirche in Schambach ist von einem einladenden und ansprechenden Kirchhof umgeben. Die niedrige Mauer, die das Areal begrenzt, wirkt wie ein Schutzwall für eine Oase der Seligkeit. Zwei Eingänge und der freie Blick auf die Kirchenwiese laden ...

0 Kommentare

St.- Kunigunden-Kirche in Graben

91757 Treuchtlingen (16 KM)

Die St. Kunigunden-Kirche Graben geht aufgrund entdeckter Wandmalereien auf das späte 15. Jahrhundert zurück. Auffällig sind die Engelsköpfe und Urnen in den Nischen.

In der Kunigundenkirche befinden sich wertvolle spätgotische Fresken...

0 Kommentare

Markgrafenkirche

Markgrafenkirche
91757 Treuchtlingen (14 KM)

Die evangelische Markgrafenkirche wurde 1757 anstelle einer Marienkirche (Frühmesskapelle) von Johann David Steingruber, dem Baumeister des Ansbacher Markgrafen Carl Wilhelm Friedrich, errichtet.

Diese FrÃ...

0 Kommentare

Lambertuskirche

St. Lambertus Kirche Luftaufnahme
91757 Treuchtlingen (7 KM)

Die Lambertuskirche ist die älteste Kirche in Treuchtlingen, sie wurde wahrscheinlich im 10. Jahrhundert gegründet. Namensgeber ist der Heilige Lambertus, im 7. Jahrhundert Bischof von Maastricht.

Nach ihrem Verfall im dreißigjährigen K...

0 Kommentare

Evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Nikolaus

91805 Polsingen (1 KM)

Erstes evangelisches Gotteshaus dieser Gegend nach der Reformation, erbaut 1595/96 von Hans Sigismund von Wöllwarth. Vier Meter hohes Kruzifix (aus einem einzigen Stein gehauen). Ein besonders schöner und wertvoller Schmuck der Kirche sind die G...

0 Kommentare

Pfarrkirche St. Augustinus Stopfenheim

91792 Ellingen (20 KM)

  • Grundsteinlegung: 22. Juni 1773
  • Bauzeit: 1773 - 1775
  • Bauherr: Deutscher Orden, er gab die stattliche Summe von 16.000 fl (= Gulden)
  • Baumeister: Pinther (Binder) Matthias, letzter bedeutender Deutschordensbaumeister...

    0 Kommentare

St. Michaels Kirche

91728 Gnotzheim (14 KM)

Zum Teil aus Kastellsteinen errichtet. Eingebauter Inschriftenstein enthält römischen Truppenteil. Jetziger Bau (1702) mit wohlgegliedertem Turm und Altar mir zwei Tabernakelengeln von Ignatz Günter (1701).

...

0 Kommentare

1. Weidenkirche Bayerns

91788 Pappenheim (19 KM)

Gottesdienst, Andacht das stille Gebet oder einfach die Schönheit der Schöpfung genießen. Die Weidenkirche, direkt am Altmühltal-Radweg gelegen, ist ein offenes Gotteshaus. Einzelbesucher, Spaziergänger, Wanderer, Radfahrer oder Gruppen - Jun...

0 Kommentare

Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt

91788 Pappenheim (19 KM)

Die Planung zur neuen Kirche erhielt der Architekt Friedrich Niedermayer, der in den Jahren zwischen 1886 und 1890 die Kirche im neuromanischen Stil errichtete.

Der Bau steht in der Tradition der dreischiffigen Pfeilerbasilika des süddeuts...

0 Kommentare

Evangelisch-Lutherische Stadtkirche

91788 Pappenheim (19 KM)

Schon von weitem ist der schmucke Kirchturm sichtbar, bildet mit dem oberen Bergfried zusammen die ortsbezeichnenden Vertikalen Pappenheims. Der Kirchbau ist aus der dominierenden Raumachse des mittelalterlichen Kastells herausgedreht und in seine...

0 Kommentare

Frühmittelalterliche Kirche Westheim

91747 Westheim (9 KM)

An der Grenze zwischen Mittelfranken und Schwaben, der Grenze zwischen alemannischer und fränkischer Mundart, liegt der fränkische Ort Westheim. Geografisch ist es die nördlichste Ecke von Schwaben, zwischen den Ausläufern der Fränkischen Alb...

0 Kommentare

Die Kirche des ehemaligen Augustinerklosters Pappenheim

91788 Pappenheim (19 KM)

Zu den unbekannteren aber hochklassigen Sakralbauwerken gehört die neu renovierte Kirche des ehemaligen Augustinerklosters.

1372 von Marschall Heinrich und seiner Frau Elsbeth gegründet, existierte sie als Klosterkirche lediglich 200 Jahr...

0 Kommentare

Galluskirche

91788 Pappenheim (19 KM)

Die Lage der Galluskirche - diese bildete in frühester Zeit das Zentrum des alten papinheim - ist gegenüber der sumpfigen Niederung der Altmühlauen gut gewählt. Wahrscheinlich dürfte innerhalb dieses Geländes ein karolingischer Königshof ge...

0 Kommentare

Ruine der St.-Katharinen-Kapelle

91719 Heidenheim (14 KM)

Der Kapellbuck, 585 Meter hoch, trägt das Wahrzeichen Hechlingens, die Ruine der St. Katharinen-Kapelle. Das ehemalige Gotteshaus stammt aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts. 1457 bestätigte der Bischof von Eichstätt eine Frühmessstiftu...

0 Kommentare

Münster und Klosteranlage Heidenheim

Kloster Heidenheim
91719 Heidenheim (10 KM)

Münster

Ehemalige Klosterkirche: romanische, dreischiffige Pfeilerbasilika mit Querschiff, Vorhalle und zwei Westtürmen (1160 -1180). An Stelle des romanischen Staffelschores mit fünf Apsiden ein gotischer Chor aus dem 1...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.