Die schönsten Museen in Coppenbrügge und Umgebung auf einen Blick




Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die schönsten Museen in Coppenbrügge und Umgebung auf einen Blick

Inmitten der malerischen Landschaft von Coppenbrügge und Umgebung erwarten Kunstliebhaber und Kulturinteressierte eine Vielzahl von Museen, die es zu entdecken gilt. Egal ob man sich für Geschichte, Kunst, Natur oder Technik interessiert, die Region bietet eine vielfältige Auswahl an Ausstellungen und Sammlungen, die einen Einblick in unterschiedliche Themenbereiche ermöglichen. Mit LoBaFedo haben Besucher die Möglichkeit, in die faszinierende Welt der Kunst und Kultur einzutauchen und spannende Museen zu erkunden. Von traditionsreichen Kunstsammlungen bis hin zu interaktiven Ausstellungskonzepten - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Die Museen in Coppenbrügge und Umgebung zeichnen sich nicht nur durch ihre hochwertigen Exponate aus, sondern auch durch ihre einzigartige Architektur und ihre geschichtsträchtigen Standorte. Ein Besuch in einem Museum wird somit nicht nur zu einer kulturellen Bereicherung, sondern auch zu einem ästhetischen Erlebnis. Tauchen Sie ein in die Welt von Kunst und Kultur und lassen Sie sich von den vielfältigen Angeboten vor Ort begeistern.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Feuerwehrmuseum Hameln-Pyrmont

31860 Emmerthal (14 KM)

Der Kreisfeuerwehrverband Hameln-Pyrmont betreibt seit 1984 in der Feuerwehrtechnischen Zentrale des Landkreises Hameln-Pyrmont ein Feuerwehrmuseum. Das Museum wurde 2008/2009 wesentlich vergrößert und aufwändig umgestaltet. Auf 150 m² zeugen die...

0 Kommentare

Heimatmuseum Elze

31008 Elze (13 KM)

Die ehemalige Untermühle in der Mühlenstraße beherbergt seit 1987 das Heimatmuseum der Stadt Elze. Direkt am Flusslauf der Saale gelegen wirkt die gesamte Anlage sehr idyllisch. Das Museum lockt die Besucher mit wechselnden Ausstellungen, Kinovorf...

0 Kommentare

Museum der Stadt Gronau (Leine)

31028 Gronau (Leine) (16 KM)

Untergebracht im 1590 erbauten Herrensitz der Familie Bock von Northolz, hat es in den vergangenen Jahren Ausstellungen zu vielfältigen Themen gezeigt. Neben einer Sammlung kulturgeschichtlicher Objekte wie Hausrat, Kleidung und Bilder regionaler KÃ...

0 Kommentare

Museum für Landtechnik und Landarbeit Börry

31860 Emmerthal (12 KM)

Das denkmalgeschützte Gebäudeensemble mit Bauernhaus, Scheune, Schafstall, Backhaus und der alten Kirche Niederbörry wurde 1985 von der Gemeinde Emmerthal erworben und mit Unterstützung des Landes aufwändig saniert und restauriert. In den Gebäu...

0 Kommentare

Museumscafe Börry

31860 Emmerthal (12 KM)

Frische und hausgemachte Kuchen, Torten und Waffeln....

0 Kommentare

Deutsches Stuhlmuseum Eimbeckhausen

31848 Bad Münder am Deister (16 KM)

In Eimbeckhausen, 5km von Bad Münder entfernt, steht das Deutsche Stuhlmuseum. Hier dreht sich alles um das Thema Holzstuhl. Die familientaugliche Dauerausstellung erzählt die Geschichte des Stuhlbaus im Deister-Süntel-Tal und dessen Industrialisi...

0 Kommentare

Museum auf dem Burghof

31832 Springe (10 KM)

Das Museum auf dem Burghof in der über 900 Jahre alten Stadt Springe hat seinen Standort an der Stelle, wo die Grafen von Hallermunt im Mittelalter eine Wasserburg angelegt hatten. Kornspeicher und Remise der hier später entstandenen Domäne beherb...

0 Kommentare

Museum im Wettbergschen Adelshof

31848 Bad Münder am Deister (11 KM)

Im Museum für Stadt- und Regionalgeschichte „Wettbergscher Adelshof“ erhält man auf drei Etagen Einblicke in das Stadtbild früherer Epochen und erfährt vieles über die einst bedeutenden Zeiten der Möbel- und Glasherstellung sowie den Steink...

0 Kommentare

Töpfermuseum Duingen

31089 Duingen (16 KM)

Von mittelalterlichen Kugeltöpfen an, ging die Entwicklung über prächtig verzierte Krüge aus Steinzeug in der Renaissancezeit bis zum einfachen Geschirr für Küche und Keller im 18. und 19. Jahrhundert. Das Duinger Steinzeug ist wasserdicht und ...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.