Die besten Museen in Salzhemmendorf und Umgebung auf einen Blick




Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die besten Museen in Salzhemmendorf und Umgebung auf einen Blick

Salzhemmendorf und seine Umgebung bieten eine Vielzahl an kulturellen Schätzen und Kunsterlebnissen, die Besucher jeden Alters begeistern. Mit LoBaFedo, der interaktiven Plattform für kulturelle Entdeckungen, wird das Erkunden der besten Museen der Region zu einem unvergesslichen Erlebnis. Von faszinierenden Ausstellungen bis hin zu spannenden Workshops und Führungen - hier kommt jeder Kunst- und Kulturliebhaber auf seine Kosten.

Entdecken Sie beispielsweise das Museum für moderne Kunst, das mit seiner beeindruckenden Sammlung zeitgenössischer Werke Kunstinteressierte aus aller Welt anzieht. Oder tauchen Sie ein in die Geschichte der Region im Heimatmuseum Salzhemmendorf, das mit seinen vielfältigen Exponaten einen lebendigen Einblick in die Vergangenheit bietet.

Neben den etablierten Museen lohnt es sich auch, die Galerien und Kunsthandwerksstätten der Umgebung zu erkunden. Hier können Besucher einzigartige Kunstwerke bestaunen und vielleicht sogar das ein oder andere Kunstwerk als Souvenir mit nach Hause nehmen. Mit LoBaFedo wird Kunst- und Kulturgenuss in Salzhemmendorf und Umgebung zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Feuerwehrmuseum Hameln-Pyrmont

31860 Emmerthal (13 KM)

Der Kreisfeuerwehrverband Hameln-Pyrmont betreibt seit 1984 in der Feuerwehrtechnischen Zentrale des Landkreises Hameln-Pyrmont ein Feuerwehrmuseum. Das Museum wurde 2008/2009 wesentlich vergrößert und aufwändig umgestaltet. Auf 150 m² zeugen die...

0 Kommentare

Heimatmuseum Elze

31008 Elze (12 KM)

Die ehemalige Untermühle in der Mühlenstraße beherbergt seit 1987 das Heimatmuseum der Stadt Elze. Direkt am Flusslauf der Saale gelegen wirkt die gesamte Anlage sehr idyllisch. Das Museum lockt die Besucher mit wechselnden Ausstellungen, Kinovorf...

0 Kommentare

Museum der Stadt Gronau (Leine)

31028 Gronau (Leine) (13 KM)

Untergebracht im 1590 erbauten Herrensitz der Familie Bock von Northolz, hat es in den vergangenen Jahren Ausstellungen zu vielfältigen Themen gezeigt. Neben einer Sammlung kulturgeschichtlicher Objekte wie Hausrat, Kleidung und Bilder regionaler KÃ...

0 Kommentare

Museum für Landtechnik und Landarbeit Börry

31860 Emmerthal (10 KM)

Das denkmalgeschützte Gebäudeensemble mit Bauernhaus, Scheune, Schafstall, Backhaus und der alten Kirche Niederbörry wurde 1985 von der Gemeinde Emmerthal erworben und mit Unterstützung des Landes aufwändig saniert und restauriert. In den Gebäu...

0 Kommentare

Museumscafe Börry

31860 Emmerthal (10 KM)

Frische und hausgemachte Kuchen, Torten und Waffeln....

0 Kommentare

Museum auf dem Burghof

31832 Springe (16 KM)

Das Museum auf dem Burghof in der über 900 Jahre alten Stadt Springe hat seinen Standort an der Stelle, wo die Grafen von Hallermunt im Mittelalter eine Wasserburg angelegt hatten. Kornspeicher und Remise der hier später entstandenen Domäne beherb...

0 Kommentare

Museum im Wettbergschen Adelshof

31848 Bad Münder am Deister (17 KM)

Im Museum für Stadt- und Regionalgeschichte „Wettbergscher Adelshof“ erhält man auf drei Etagen Einblicke in das Stadtbild früherer Epochen und erfährt vieles über die einst bedeutenden Zeiten der Möbel- und Glasherstellung sowie den Steink...

0 Kommentare

Erich-Mäder-Glasmuseum Grünenplan

31073 Delligsen (17 KM)

Das Glasmuseum im OG der Tourismusinformation Grünenplan wurde von Erich Mäder initiiert, der dafür auch seine private Glassammlung zur Verfügung stellte. Im weiteren werden hier alle restaurierten Waldglashütten-Grabungsfunde, Leihgaben, histor...

0 Kommentare

Stadtmuseum Alfeld (alte Lateinschule)

31061 Alfeld (Leine) (19 KM)

Das Museum wurde 1928 gegründet. Es geht auf eine Sammlung historischer Gegenstände um 1900 zurück. Bis auf die Zeit zwischen 1943 und 1949 war es immer im Gebäude der ehemaligen Lateinschule untergebracht.  Die Lateinschule ist mit zahlreichen ...

0 Kommentare

Töpfermuseum Duingen

31089 Duingen (11 KM)

Von mittelalterlichen Kugeltöpfen an, ging die Entwicklung über prächtig verzierte Krüge aus Steinzeug in der Renaissancezeit bis zum einfachen Geschirr für Küche und Keller im 18. und 19. Jahrhundert. Das Duinger Steinzeug ist wasserdicht und ...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.