Die schönsten Museen in Bad Essen und Umgebung auf einen Blick
Bad Essen und seine Umgebung bieten Kunst- und Kulturliebhabern eine Vielzahl von Möglichkeiten, um in die Welt der schönen Künste einzutauchen. Mit LoBaFedo, dem Kulturportal für die Region, können Besucher die schönsten Museen entdecken und kulturelle Highlights erleben. Von historischen Sammlungen bis hin zu modernen Kunstausstellungen ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Im Herzen von Bad Essen befindet sich das Museum für Kunst und Kulturgeschichte, das mit seiner vielfältigen Sammlung von Gemälden, Skulpturen und Kunsthandwerk einen Einblick in die regionale Kunstszene bietet. Besucher können hier Werke von lokalen Künstlern bewundern und mehr über die Geschichte der Region erfahren.
Nicht weit entfernt lockt das Kunstmuseum Quakenbrück mit wechselnden Ausstellungen nationaler und internationaler Künstler. Von zeitgenössischer Malerei bis hin zu skulpturalen Installationen gibt es hier eine große Bandbreite an künstlerischen Werken zu entdecken.
Für Liebhaber der Natur bietet sich ein Besuch des Museums Natur und Mensch in Osnabrück an, das mit seiner naturkundlichen Sammlung und interaktiven Ausstellungen einen spannenden Einblick in die Tier- und Pflanzenwelt der Region ermöglicht. Mit LoBaFedo können Besucher ganz einfach die Museen in Bad Essen und Umgebung entdecken und einen abwechslungsreichen Kulturausflug planen.
Teilen
Teile diese Spots mit deinen Freunden.
Eindrücke
Bildrechte: DuemmerWeserLandBildrechte: DümmerWeserLand Touristik e.V.Bildrechte: DümmerWeserLand Touristik e.V.Bildrechte: Stadt Preußisch OldendorfBildrechte: Anna-Lena RoseBildrechte: TOLBildrechte: Teutoburger Wald Tourismus, Stadt Enger, D. DembertBildrechte: Christian Streich, Stadt Preußisch OldendorfBildrechte: Biologische Station Ravensberg im Kreis Herford e.V.
Im Dümmer-Museum erfährt der Besucher alles Wissenswerte zu den Schwerpunktthemen: Urlandschaft und Kulturlandschaft, Naturvielfalt und Naturschutz und Steinzeit zum Anfassen rund um den Dümmer. Sich abwechselnde Sonderausstellungen und Aktionstag...
Regionalgeschichte anhand der Siedlungsanfänge und -entwicklung seit 6600 Jahren, des fürstbischöflichen Hoheitsstreits, der traditionsreichen Geschichte des Dammer Carnevals, des wirkungsvollen Eisenerzbergwerks und wechselnder Sonderausstellunge...
Der „Verein Feuerwehrmuseum Preußisch Oldendorf – Schröttinghausen e.V.“ betreut seit über 25 Jahren ein Feuerwehrmuseum in der ehemaligen Dorfschule und dem späteren Feuerwehrgerätehaus der damaligen Gemeinde Schröttinghausen.Mit viel Ei...
Im Sommer 2021 neu eröffneter kostenfreier Stellplatz für 8 Wohnmobile.
Alle Parkflächen sind parzelliert, beleuchtet und mit befestigtem ebenen Untergrund versehen.
Der Stellplatz liegt unmittelbar neben dem Museumshof, dem "Gasthaus am Museumsh...
Das Museum - eine Geschichte auf RädernDas Automuseum Melle am Fusse der Meller Berge präsentiert "Geschichte auf Rädern": In dem denkmalgeschützten Industriepalast der historischen Möbelfabrik Melchersmann erleben Sie zeitgenössisch eine au�...
Eine touristische und kulturelle Bereicherung für die Stadt Enger in zentraler Lage zur Stadtmitte und direkter Angrenzung an die Wanderwege "Kleinbahntrasse" und "Hasenpatt" ist geschaffen. Das Gerbereimuseum in Enger ist bundesweit das einzige Mus...
Mit der Museums-Eisenbahn nach Bohmte, auch das können Sie erleben, wenn in der Hauptsaison eine nostalgische Dampflokomotive von Preußisch Oldendorf auf Reise geht. Da Ihre Fahrräder kostenlos befördert werden, bietet sich hier eine kombinierte ...
Werther (Westf.) ist die Heimatstadt des über die Landes- und Bundesgrenzen hinaus bekannten (1951 verstorbenen) Malers und Bildhauers Peter August Böckstiegel. In leuchtendem Rot gestaltete Böckstiegel sein Elternhaus, nun ergänzt es eine modern...
Seekuh und Zigarre
Gleich drei Museen befinden sich unter einem Dach. Im Museum Bünde kann man sich über Geologie, Tabak und die Geschichte der Region informieren. Neben den üblichen Exponaten, Bildern und Texten stehen den Besuchern viele interak...
Das im April 2023 neu eröffnete Museum am Schölerberg bietet eine einzigartige Kombination aus naturkundlichem Museum, Umweltbildungszentrum und Planetarium. In einem lebensechten Karbonwald mit weltweit teils einmaligen Objekten erstehen durch mod...
Außen am Haus ist die größte Taschenuhr der Welt (Guiness-Buch der Rekorde) zu sehen. Seit 2009 gibt es die größte Armbanduhr von Deutschland, 4 m lang, zu bestaunen....
Entdecken, anfassen, verstehen - Gleich zu Beginn der Dauerausstellung können die Besucher:innen mit Hilfe von Lichtprojektion durch einzelne Phasen der Stadtentwicklung reisen. Interaktive Elemente auf dem Ausstellungsrundgang machen Zusammenhänge...
Im Jahr 1972 begann der heutige Museumsleiter Hans Kleemeier verschiedene Exponate aus dem Feuerlöschwesen zu sammeln. Seine Sammlung erreichte mit 5.000 Sammlungsstücken einen bemerkenswert museumsträchtigen Umfang. 1990 wurde das „Feuerwehrmu...
Bahngeschichte zum Anfassen im Kleinbahnhof
In der Museumshalle am ehemaligen Kleinbahnhof Enger informiert seit 2009 der Kleinbahnverein. Im Zentrum steht die Geschichte der Bielefelder Kreisbahn und der Herforder Kleinbahn. Beide Strecken wurden 19...
Wollen Sie einmal erleben, wie es war, vor über 150 Jahren zur Schule zu gehen? Dann sind Sie in der Museumsschule genau richtig, denn die alte Dorfschule aus dem Jahr 1847 ist mit zahlreichen originalen Gebrauchs- und Schulutensilien aus preußisch...
Uraltes Werkzeug bestaunen und kreativ ausprobieren
Zum denkmalgeschützten Gut Hiddenhausen gehören auch drei Fachwerkscheunen, in denen früher die Zehnten (Zwangsabgaben) der Bauern aus der Umgebung eingelagert wurden. Heute hat hier dasHolzhandw...
Viele kostbare Stücke wie Reliquienschreine, Kelche oder Vortragekreuze werden jedoch nicht nur im musealen Zusammenhang gezeigt, sondern bis heute im Gottesdienst der Kathedrale verwendet....
Das Museumsquartier Osnabrück vereint vier Häuser verschiedener Epochen: Das Felix-Nussbaum-Haus (1998) samt Erweiterungsbau (2011), das Kulturgeschichtliche Museum (1888/1899), das Akzisehaus (1807) sowie die Villa Schlikker (1900/1901).
Während ...
Zwischen Westerkappeln und Lotte liegt auf einem traditionellen westfälischen Bauernhof das Traktorenmuseum. Es zeigt die Entwicklung des Schleppers von der Zugmaschine zum Universalschlepper.
Zu den Ausstellungsstücken gehören rund 30 Traktoren, ...
Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.
Wir benötigen Ihre Zustimmung
Unsere Webseite nutzt Dienste Dritter, um Ihnen ein besseres Angebot bieten zu können. Die Dienstanbieter sammeln weltweit Daten und nutzen diese für beliebige Zwecke und Partnerschaften. Sie können uns die Nutzung dieser Dienste erlauben oder nur notwendige Datenverarbeitungen akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über Datenschutzeinstellungen anpassen unten auf der Webseite widerrufen.
Klicken sie auf Details, um mehr Informationen zu erhalten.
Sie können Ihre Einwilligung für folgende Dienste erteilen oder statt dessen nur notwendige Verarbeitungen zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Amazon Partnerprogramm
Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme am Amazon Partnerprogramm finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Produktvorschläge aus dem Amazon Markt innerhalb unseren Content. Durch von Ihnen getätigte Käufe welche durch diese Produkteinblenduingen von ihnen generiert werden, erhalten wir eine Provision.
Sofern von Ihnen zugestimmt, wird beim Einblenden dieser Daten eine Verbindung zum Server vom Amazon Partnerprogramm hergestellt. Personenbezogene Daten werden in zuge dessen an diesen Server übermittelt und Cookies gesetzt.
Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme bei Google Adsense finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Werbung von Google innerhalb unseren Content.