Die besten Museen in Hilter am Teutoburger Wald und Umgebung auf einen Blick




Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die besten Museen in Hilter am Teutoburger Wald und Umgebung auf einen Blick

In Hilter am Teutoburger Wald und Umgebung gibt es eine Vielzahl von Museen und kulturellen Einrichtungen, die dazu einladen, die Kunst- und Kulturszene der Region zu entdecken. Mit LoBaFedo, dem Lokalen Bildungs- und Freizeitführer, können Besucher sich bequem über die besten Museen informieren und so ihre kulturelle Reise optimal planen. Ob Kunstliebhaber, Geschichtsinteressierte oder einfach Neugierige - in dieser Region kommen alle auf ihre Kosten.

LoBaFedo bietet eine Übersicht über die verschiedenen Museen, Ausstellungen und kulturellen Veranstaltungen in Hilter am Teutoburger Wald und Umgebung. Von beeindruckenden Kunstsammlungen über spannende historische Einblicke bis hin zu interaktiven Erlebnissen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Mit LoBaFedo können Besucher nicht nur die Öffnungszeiten und Eintrittspreise der Museen erfahren, sondern auch Hintergrundinformationen zu den einzelnen Ausstellungen und Sammlungen erhalten.

Die Museen in Hilter am Teutoburger Wald und Umgebung bieten ein breites Spektrum an kulturellen Erlebnissen, die es zu entdecken gilt. Mit LoBaFedo wird die Planung eines Ausflugs zu den besten Museen der Region zu einem unkomplizierten und informativen Erlebnis.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Heimatmuseum Versmold

33775 Versmold (11 KM)

1994 richtete der Heimatverein Versmold in diesem stilechten ravensbergischen Heuerhaus ein Museum ein, das sich seither in vielfacher Hinsicht weiterentwickelt hat. Heute ist es um Schmiede, Backhaus und Wagenremise erweitert, und eine Fülle von Au...

0 Kommentare

Stiftsmuseum Leeden

49545 Tecklenburg (20 KM)

Das adlige Damenstift und dessen Vorgänger, das Kloster der Zisterzienserinnen, blicken auf eine über 800-jährige Geschichte zurück. Das im Jahr 1538 gegründete Frauenstift besteht aus einer Stiftskirche und einem Stiftshaus, beides bildet zusam...

0 Kommentare

Automuseum Melle

49324 Melle (14 KM)

Das Museum - eine Geschichte auf RädernDas Automuseum Melle am Fusse der Meller Berge präsentiert "Geschichte auf Rädern": In dem denkmalgeschützten Industriepalast der historischen Möbelfabrik Melchersmann erleben Sie zeitgenössisch eine auÃ...

0 Kommentare

Westfälisches Feldbahnmuseum

49525 Lengerich (19 KM)

Die zahlreichen, restaurierten und aufgearbeiteten Feldbahnen erinnern noch heute an die Zeiten, in denen in und um Lengerich verschiedene Bodenschätze gewonnen wurden. Aus dieser Zeit waren die Feldbahnen nicht wegzudenken, waren sie doch für den ...

0 Kommentare

Museum am Schölerberg, Natur und Umwelt · Planetarium

49082 Osnabrück (12 KM)

Das im April 2023 neu eröffnete Museum am Schölerberg bietet eine einzigartige Kombination aus naturkundlichem Museum, Umweltbildungszentrum und Planetarium. In einem lebensechten Karbonwald mit weltweit teils einmaligen Objekten erstehen durch mod...

0 Kommentare

Uhrenmuseum Bad Iburg

49186 Bad Iburg (7 KM)

Außen am Haus ist die größte Taschenuhr der Welt (Guiness-Buch der Rekorde) zu sehen. Seit 2009 gibt es die größte Armbanduhr von Deutschland, 4 m lang, zu bestaunen....

0 Kommentare

Kulturgeschichtliches Museum

49078 Osnabrück (16 KM)

Entdecken, anfassen, verstehen - Gleich zu Beginn der Dauerausstellung können die Besucher:innen mit Hilfe von Lichtprojektion durch einzelne Phasen der Stadtentwicklung reisen. Interaktive Elemente auf dem Ausstellungsrundgang machen Zusammenhänge...

0 Kommentare

Diözesanmuseum und Domschatzkammer

49074 Osnabrück (16 KM)

Viele kostbare Stücke wie Reliquienschreine, Kelche oder Vortragekreuze werden jedoch nicht nur im musealen Zusammenhang gezeigt, sondern bis heute im Gottesdienst der Kathedrale verwendet....

0 Kommentare

Museumsquartier Osnabrück

49078 Osnabrück (16 KM)

Das Museumsquartier Osnabrück vereint vier Häuser verschiedener Epochen: Das Felix-Nussbaum-Haus (1998) samt Erweiterungsbau (2011), das Kulturgeschichtliche Museum (1888/1899), das Akzisehaus (1807) sowie die Villa Schlikker (1900/1901). Während ...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.