Die beliebtesten Geheimtipps in Hilter am Teutoburger Wald und Umgebung auf einen Blick

Bist du bereit in Hilter am Teutoburger Wald abseits der ausgetretenen Touristenpfade auf Entdeckungsreise zu gehen? Wir nehmen dich mit zu weniger bekannten, aber absolut faszinierenden Orten.wo du inspirierende Geheimtipps findest. Folge unseren Empfehlungen und erlebe einzigartige Momente die sonst nur Einheimische kennen

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke



Baumwipfelpfad Bad Iburg

49186 Bad Iburg (8 KM)

Nur an Heiligabend und Silvester geschlossen....

0 Kommentare

Gellenbecker Mühle

49170 Hagen am Teutoburger Wald (15 KM)

Die Mühle des Hofes Meyer zu Gellenbeck wird urkundlich das erste Mal im Jahre 1273 erwähnt, hat vermutlich aber ein weitaus höheres Alter. Etwa gegen Ende des 19. Jahrhunderts erfuhr die Mühlenanlage eine umfassende Veränderung. Man riss die al...

0 Kommentare

Mühle am Glockensee

49196 Bad Laer (7 KM)

Am Glockensee, mitten im touristischen Zentrum des Kurorts Bad Laer, ist die alte Wassermühle vom Hof Tewes-Kampelmann aus dem Ortsteil Müschen, im Kurpark, in unmittelbarer Nähe zum Glockensee, wieder aufgebaut worden. Die heutige Bausubstanz de...

0 Kommentare

Aussichtsturm Klimaturm, Friedenshöhe

49328 Melle (19 KM)

Der erste Aussichtsturm wurde unter dem Namen „Friedenshöhe“ 1884 gebaut und 1928 abgerissen. Der neue Turm, 28,6 Meter hoch und im Jahre 1988 errichtet, war bis 2012 ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer. 2013 wurde ein Konzept für den ...

0 Kommentare

Nackte Mühle

49090 Osnabrück (19 KM)

Um 1786 gab es neben der Getreidemühle eine Öl-, Boke- und Schnupftabakmühle sowie ab ca. 1900 eine Sägemühle. Das Wasserrad der Sägemühle wurde 1938 durch eine Francis-Schachtturbine mit liegender Welle ersetzt. Seit 1988 hat der Verein für ...

0 Kommentare

Spargelhof Richter

49196 Bad Laer (10 KM)

Familienbetrieb, auf dem Sie Spargel, Himbeeren und Heidelbeeren kaufen können....

0 Kommentare

Spargelhof Wenner

49176 Hilter am Teutoburger Wald (1 KM)

Auf dem Hof in der reizvollen Hügellandschaft des Teutoburger Waldes wird nicht nur einzelner Spargel, sondern auch Geschenkkörbe verkauft....

0 Kommentare

Spargelhof Wienker

49186 Bad Iburg (8 KM)

Entdecken Sie leckere Köstlichkeiten aus der Region. Hier ist das gesamte Warensortiment rund um den Spargel präsent....

0 Kommentare

Restaurant Schloßmühle

49186 Bad Iburg (8 KM)

...

0 Kommentare

Spargelhof Dingwerth

49219 Glandorf (12 KM)

Unser Obst und Gemüse erhalten Sie frisch bei uns im Hofladen in Glandorf. Im südlichen Osnabrücker Land arbeiten wir Hand in Hand als Familie – und dies seit Generationen. Je nach Erntezeit erhalten Sie bei uns unter anderem Spargel, Erdbeeren,...

0 Kommentare

Kaffeemühle - Halle Westfalen

33790 Halle (Westf.) (17 KM)

Den Namen "Kaffeemühle" haben Haller Bürger vermutlich aus zwei Beweggründen zum Rufnamen des Pavillons erwählt. Zum einen ist die Form des Gebäudes unverkennbar einer kleinen Kaffeemühle ähnlich, zum anderen war das Gärtnerhaus eine Zeit lan...

0 Kommentare

Die Försterei am Baumwipfelpfad

49186 Bad Iburg (8 KM)

Ausflugsziel, Restaurant, Kaffeekränzchen, Biergarten, Zwischenstopp, Ort zum Verweilen. Das ist DIE FÖRSTEREI am Baumwipfelpfad! Bei uns gibt’s Bodenständiges und Kreatives ins Glas und auf den Teller. Frisch, regional & vor allem lecker!...

0 Kommentare

Hausbrauerei Rampendahl

49074 Osnabrück (16 KM)

In einem alten Bürgerhaus in der Altstadt, vis à vis der Bischöflichen Kanzlei, produziert das kleine Brauhaus seine eigenen, leckeren Bierspezialitäten. Der Standort des Rampendahl gehört zum ältesten bürgerlichen Siedlungsbereich der Stadt, ...

0 Kommentare

Café Sutthauser Mühle

49082 Osnabrück (13 KM)

Nach alter Tradition gibt es hier „draußen nur Kännchen“ und von Oma Elixmann selbst gebackenen Kuchen, Wurst- und Käsebrot. Im Winter steht auf der kleinen Karte auch leckerer Grünkohl mit Kohlwurst, Kassler und Speck, serviert in der guten ...

0 Kommentare

Neue Mühle

49074 Osnabrück (15 KM)

Dafür musste die bereits bestehende Schlagvordermühle, an die heute noch die Schlagvorder Straße erinnert, abgebrochen werden. Die Mühle wurde nach Errichtung der Stadtmauer in dieselbe integriert. 1732 erneuerte Bischof Ernst August die Mühle....

0 Kommentare

Belmer Mühle

49191 Belm (17 KM)

Die für das dörfliche Leben wichtige, ursprünglich dem Osnabrücker Fürstbischof gehörende Einrichtung wurde wahrscheinlich bereits 840 nahe des Meyerhofes am Tie gegründet.  400 Jahre später ist sie erstmals in einem Einkünfteverzeichnis er...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.