Die schönsten Museen in Rammingen (Württemberg) und Umgebung auf einen Blick
Kunst und Kultur erleben in und um Rammingen (Württemberg) ist ein wahres Fest für alle Kunstliebhaber und Kulturinteressierten. Mit LoBaFedo, der Lokalen Kunst- und Kulturplattform, können Besucher die schönsten Museen der Region entdecken und sich von vielfältigen Ausstellungen inspirieren lassen. Rammingen und Umgebung bieten eine Vielzahl an kulturellen Schätzen, die es zu erkunden lohnt.
Ein Highlight ist das Kunstmuseum Rammingen, das mit seiner beeindruckenden Sammlung zeitgenössischer Kunstwerke überzeugt. Hier können Besucher Werke regionaler Künstler bewundern und sich von der Vielfalt der Ausstellungen inspirieren lassen. Neben Gemälden und Skulpturen werden auch regelmäßig Sonderausstellungen zu verschiedenen Themen präsentiert.
Auch das Museum für Kulturgeschichte in der benachbarten Stadt Ulm ist einen Besuch wert. Hier tauchen Besucher in die Geschichte der Region ein und erfahren Spannendes über die Entwicklung von Kunst und Kultur in Württemberg. Mit wechselnden Ausstellungen und einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm bietet das Museum für Kulturgeschichte ein abwechslungsreiches Erlebnis für alle Kunst- und Kulturbegeisterten.
Teilen
Teile diese Spots mit deinen Freunden.
Eindrücke
Bildrechte: Johannes GlögglerBildrechte: Johannes GlögglerBildrechte: CC BY-SA 4.0 Philipp Röger, für die Stadt GünzburgBildrechte: CC BY-SA 4.0 Philipp Röger, für die Stadt GünzburgBildrechte: CC BY-SA 4.0 Philipp Röger, für die Stadt GünzburgBildrechte: CC BY-SA 4.0 Philipp Röger, für die Stadt Günzburg
Die Ausstellung im Museum Brot und Kunst hat zwei Teile. Auf der einen Seite steht die Kunstsammlung mit Werken aus dem 15. – 21. Jahrhundert, von Rembrandt über Chagall, Pechstein und Picasso bis zu Lüpertz und Jank...
„Es reifte der Gedanke, ja, mit dem Flugzeug will ich fliegen, gleich bis nach Amerika.“ Mit diesen Gedichtzeilen wurde Hermann Köhl (1888–1938) in Pfaffenhofen empfangen, nachdem ihm 1928 die erste Atlantiküberquerung in Ost-West-Richtung du...
Das Museum präsentiert auf drei Stockwerken das historische und kulturelle Gedächtnis der Stadt Günzburg. Die Ausstellung vermittelt eindrücklich, wo vor 4000 Jahren die ersten Siedlungsspuren auf dem Stadtgebiet entstanden, warum römische M�...
Wie und was haben die ersten Menschen gelernt? Gab es immer schon Schulhefte? Wie sah der Unterricht vor 100 Jahren aus?Das Bayerische Schulmuseum präsentiert anschaulich und unterhaltsam die Geschichte des Lernens und Lehrens von der Steinzeit b...
Das Edwin Scharff Museum ist ein Haus für Kunstinteressierte ebenso wie für Kinder. Es ist dem in Neu-Ulm geborenen Bildhauer und Maler Edwin Scharff (1887–1955) gewidmet, hat aber viele Gesichter. Auf über 1400 m² gibt es einerseits einen �...
Das Heimatmuseum bildet mit dem Stadtarchiv das Gedächtnis der Stadt Günzburg: Hier wird die mehr als 4000jährige Geschichte menschlicher Besiedelung des Stadtgebiets nachvollziehbar. Auf über 600 Quadratmetern ...
Die im ehemaligen Bräuhaus Oberfahlheim (erbaut um 1790) untergebrachte Kunstsammlung des Landkreises Neu-Ulm gibt in seiner Dauerausstellung einen Überblick über das künstlerische Schaffen der Region. Zusätzlich wird mit mehreren Wechselauss...
Tausende „Bauernopfer“ forderte die erste Schlacht des Bauernkriegs 1525 bei Leipheim. Bayerns einziges Bauernkriegsmuseum stellt die Ursachen und Folgen dieses Krieges dar und präsentiert ein in der Umgebung entdecktes Massengrab, aber auch ...
Warum der gusseiserne Ofen eine revolutionäre Erfindung war, erklärt das Deutsche Eisenofenmuseum. Mit über 150 restaurierten und datierten Eisenöfen bietet es einen Einblick in die Entwicklungsgeschichte dieses Ofens von der Barockzeit bis he...
Das Ikonenmuseum des Slavischen Instituts München ist mit über 2000 Ikonen und ca. 4000 kunstgewerblichen Exponaten von teilweise internationalem Rang – darunter Goldschmiedearbeiten, Bronzegüsse, Stickereien, Gewänder, Holzschnitzereien und...
Auch alte Zöpfe können spannend sein! Nachzuprüfen ist das in Herrn Zopf’s Friseurmuseum. Der Friseurexperte Heinz Zopf zeigt auf dem Areal der Deutschen Friseurakademie seine umfangreiche Sammlung: Die Ausstellung erzählt die fesselnde Entsteh...
Unter dem Motto „Vom Dorf zum High-Tech-Standort“ zeigt das Heimatmuseum Stationen der Ortsgeschichte Gundremmingens, von der römischen Besiedlung mit dem Kastell auf dem „Bürgle“ über den Bauernkrieg von 1525 bis hin zur Gründung des ers...
Die private „Schlossbrauerei Autenried“ hat unter dem historischen Dachstuhl des rund 500 Jahre alten Niederen Schlosses, das heute die Brauereigaststätte beherbergt, ein Museum eingerichtet. Mithilfe von Exponaten sowie Bild- und Tetxttafeln we...
Handwerk und dörfliches Leben um 1900 stehen im Mittelpunkt des Heimatmuseums in Pfuhl. In einem Fachwerkhaus aus dem 18. Jh. machen Werkstattinszenierungen, Wohnräume und ein original eingerichtetes Schulzimmer sowie eine Miniaturensammlung Pfuhle...
In einem ehemaligen Bankgebäude sind Exponate zu Kultur und Brauchtum der Sudetendeutschen ausgestellt. Die Sammlung umfasst Handarbeiten, Kunst- und Gebrauchsgegenstände sowie zahlreiche Bücher, Dokumente und Bilder.
Kaiserin Maria Theresia berief zur Verbesserung des Schulwesens den Piaristenorden nach Günzburg. Die Piaristen hatten die schulische Bildung von Jungen zum Ziel des Ordens erklärt. Zwischen 1755 und 1757 erbaut, war das Gebäude noch bis 1978 Schu...
Mit welcher List luchste Gräfin Gertrud von Roggenstein ihren Söhnen Land für die Klostergründung ab? Warum ist der Wettenhauser Flügelaltar bei Postboten in den Vereinigten Arabischen Emiraten bekannter als in Deutschland und was hat das Hoc...
Das Heimatmuseum bildet mit dem Stadtarchiv das Gedächtnis der Stadt Günzburg: Hier wird die mehr als 4000jährige Geschichte menschlicher Besiedelung des Stadtgebiets nachvollziehbar. Auf über 600 Quadratmetern ...
Kaiserin Maria Theresia berief zur Verbesserung des Schulwesens den Piaristenorden nach Günzburg. Die Piaristen hatten die schulische Bildung von Jungen zum Ziel des Ordens erklärt. Zwischen 1755 und 1757 erbaut, war das Gebäude noch bis 1978 Schu...
Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.
Wir benötigen Ihre Zustimmung
Unsere Webseite nutzt Dienste Dritter, um Ihnen ein besseres Angebot bieten zu können. Die Dienstanbieter sammeln weltweit Daten und nutzen diese für beliebige Zwecke und Partnerschaften. Sie können uns die Nutzung dieser Dienste erlauben oder nur notwendige Datenverarbeitungen akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über Datenschutzeinstellungen anpassen unten auf der Webseite widerrufen.
Klicken sie auf Details, um mehr Informationen zu erhalten.
Sie können Ihre Einwilligung für folgende Dienste erteilen oder statt dessen nur notwendige Verarbeitungen zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Amazon Partnerprogramm
Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme am Amazon Partnerprogramm finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Produktvorschläge aus dem Amazon Markt innerhalb unseren Content. Durch von Ihnen getätigte Käufe welche durch diese Produkteinblenduingen von ihnen generiert werden, erhalten wir eine Provision.
Sofern von Ihnen zugestimmt, wird beim Einblenden dieser Daten eine Verbindung zum Server vom Amazon Partnerprogramm hergestellt. Personenbezogene Daten werden in zuge dessen an diesen Server übermittelt und Cookies gesetzt.
Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme bei Google Adsense finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Werbung von Google innerhalb unseren Content.