Die beliebtesten Museen in Schmidmühlen und Umgebung auf einen Blick




Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die beliebtesten Museen in Schmidmühlen und Umgebung auf einen Blick

Schmidmühlen und seine Umgebung bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, Kunst und Kultur auf vielfältige Weise zu erleben. Eine besonders reizvolle Möglichkeit sind die Museen in der Region, die Einblicke in verschiedene Epochen und Themenbereiche ermöglichen. Mit LoBaFedo – dem digitalen Führer für kulturelle Sehenswürdigkeiten – wird der Besuch dieser Museen zu einem besonderen Erlebnis. Durch die interaktive und informative Gestaltung der Führungen können Besucherinnen und Besucher tief in die Welt der Kunst und Kultur eintauchen und spannende Hintergrundinformationen erfahren. In Schmidmühlen selbst locken Museen mit beeindruckenden Sammlungen und Ausstellungsstücken aus vergangenen Zeiten. Hier können Besucher zum Beispiel die Geschichte der Region und ihrer Bewohner näher kennenlernen oder sich von künstlerischen Meisterwerken inspirieren lassen. Auch in der näheren Umgebung gibt es eine Vielzahl an Museen, die zu einem Besuch einladen – sei es ein Museum für moderne Kunst, eine Ausstellung über die Geschichte des Handwerks oder ein Heimatmuseum, das Einblicke in das frühere Leben auf dem Land gibt.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Stadtmuseum Schwandorf

92421 Schwandorf (14 KM)

Schon gewusst, dass eine Fronbergerin in der Schönheitengalerie Ludwig I. zu finden ist oder dass Oskar von Miller mit Hilfe von Schwandorfer Hausfrauen den Elektroherd deutschlandweit bekanntmachte? Das Stadtmuseum Schwandorf gibt zahlreich...

0 Kommentare

Bergbau- und Industriemuseum Ostbayern auf Schloss Theuern

92245 Kümmersbruck (13 KM)

„Ruhrgebiet des Mittelalters“ – diesen Beinamen verdankt der Großraum Amberg-Sulzbach seinen reichen Erzvorkommen, die ihm schon früh eine wirtschaftliche Blütezeit bescherten. Von der Bedeutung dieser Region an der Bayerischen EisenstraÃ...

0 Kommentare

Burg Wolfsegg mit Burgmuseum

Wandern Burg Wolfsegg
93195 Wolfsegg (18 KM)

Von 01. Mai bis Ende September öffnet die Burg an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 10 bis 16 Uhr ihre Pforten. Eintrittspreise: Erwachsene: 4 Euro (ermäßigt: 3 Euro), Kinder (bis 14 Jahre): 2 Euro, Familienkarte (2 Erwachsene und bis zu 3 Kinde...

0 Kommentare

Oberpfälzer Volkskundemuseum

93133 Burglengenfeld (10 KM)

Das Stichwort „Industrialisierung“ zieht sich wie ein roter Faden durch die Sammlungen in der ehemaligen „Großen Kanzlei“, einem herrschaftlichen Verwaltungsgebäude aus dem 15. Jh. In über 35 Abteilungen erhalten die Besucher detaillier...

0 Kommentare

Braunkohle- und Heimatmuseum Steinberg

92449 Steinberg am See (18 KM)

Die Ausstellung im Heimat- und Braunkohlemuseum Steinberg dokumentiert mit Bildtafeln, Modellen, Mineralien, Fossilien, Urkunden sowie Geräten aus dem Bergbau die Zeit des Braunkohletagebaus in der Region. Weitere Themen sind das Handwerk sowie O...

0 Kommentare

Heimat- und Industriemuseum Wackersdorf

92442 Wackersdorf (18 KM)

Seit den 1980er Jahren ist der Name Wackersdorf Sinnbild für den (erfolgreichen) Widerstand gegen atomare Wiederaufarbeitungsanlagen. Und doch war es eine andere Art der Energiegewinnung, die Wackersdorf und die Region nachhaltig prägte: der Braunk...

0 Kommentare

Burgmuseum Parsberg

92331 Parsberg (20 KM)

Hoch über der Stadt Parsberg erhebt sich eine malerische Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 13. Jh. zurückreicht. Hier präsentiert das Parsberger Burgmuseum auf ca. 1200 m² Objekte zur spezifischen Geologie der Region und zur Stadtentwicklun...

0 Kommentare

Stadtmuseum Schwandorf mit NaturInfozentrum

92421 Schwandorf (14 KM)

Kulturgeschichte und Naturkunde für die ganze Familie neu und zeitgemäß erzählt

...

0 Kommentare

Bergbau- und Industriemuseum Ostbayern

92245 Kümmersbruck (13 KM)

Amberg-Sulzbach wurde wegen seines reichen Eisenerzvorkommens zum "Ruhrgebiet des Mittelalters".

...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.