Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die schönsten Museen in Bindlach und Umgebung auf einen Blick

Die Region um Bindlach bietet zahlreiche Möglichkeiten, Kunst und Kultur hautnah zu erleben. Mit LoBaFedo, Ihrem lokalen Führungs- und Entdeckungsservice, können Sie die schönsten Museen in und um Bindlach auf ganz besondere Weise erkunden. Lassen Sie sich von fachkundigen Guides durch faszinierende Ausstellungen führen und erfahren Sie spannende Hintergrundinformationen zu den Kunstwerken und Künstlern.

Ob Sie sich für zeitgenössische Kunst, klassische Malerei, historische Artefakte oder interaktive Ausstellungen interessieren - in den Museen der Region ist für jeden Geschmack etwas dabei. Tauchen Sie ein in die Welt der Kreativität und lassen Sie sich von den vielfältigen Facetten der Kunst inspirieren. LoBaFedo steht Ihnen dabei zur Seite, um Ihren Museumsbesuch zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.

Entdecken Sie die kulturelle Vielfalt von Bindlach und Umgebung und lassen Sie sich von den Schätzen der Museen verzaubern. Mit LoBaFedo wird Ihr Ausflug zu einem informativen und unterhaltsamen Erlebnis, das Sie lange in Erinnerung behalten werden.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Museum für Militärtradition in Oberfranken

95466 Weidenberg (9 KM)

1603 zog der erste Markgraf in Bayreuth ein – und mit ihm das Militär. Eingebettet in die oberfränkische Militärgeschichte, dokumentiert das Museum für Militärtradition die 400-jährige Geschichte der Garnisonstadt Bayreuth und der hier sta...

0 Kommentare

Historisches Museum Bayreuth

95444 Bayreuth (5 KM)

Das Historische Museum, gegründet 1894, ist das älteste Museum der Stadt Bayreuth und befindet sich seit 1996 in der Alten Lateinschule am Kirchplatz, in direkter Nachbarschaft zur Stadtkirche. Seine vielfältige Sammlung dokumentiert die Kultur- u...

0 Kommentare

Neues Schloss – Archäologisches Museum des Historischen Vereins für Oberfranken e. V.

95444 Bayreuth (5 KM)

Das Archäologische Museum befindet sich in den Räumen des 1759 bis 1762 errichteten Italienischen Baus des Neuen Schlosses. Es lädt zu einer Zeitreise ein, die durch 100 000 Jahre Menschheitsgeschichte der Region führt und zeigt ausschließlic...

0 Kommentare

Gartenkunst-Museum Schloss Fantaisie

95488 Eckersdorf (9 KM)

Schloss Fantaisie in Donndorf, etwa 5 km westlich von Bayreuth gelegen, wurde 1761 begonnen und nach 1763 von Herzogin Elisabeth Friederike Sophie von Württemberg, dem einzigen Kind des Bayreuther Markgrafenpaares Friedrich und Wilhelmine, vollen...

0 Kommentare

Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte

95447 Bayreuth (7 KM)

In der Scheune des 1745 errichteten Wohnstallhauses „Lettenhof“ ist das Museum mit seiner Sammlung alter bäuerlicher und hauswirtschaftlicher Arbeitsgeräte untergebracht. Derzeit werden verschiedene Geräte zur Feldbestellung, zahlreiche Wag...

0 Kommentare

Urwelt-Museum Oberfranken

95444 Bayreuth (5 KM)

Neugierig ragt der Kopf eines riesigen Seismosaurus durch die Hauswand und begrüßt die Besucher des Urwelt-Museums. Seine bis zu 15 m hohen Kameraden tummeln sich im Garten. In spannenden Abteilungen wie dem „Drachenkeller“ oder der „Bäre...

0 Kommentare

Jean-Paul-Museum der Stadt Bayreuth

95444 Bayreuth (5 KM)

Der Dichter Jean Paul (Johann Paul Friedrich Richter), neben Richard Wagner „der Meister von Bayreuth“, lebte von 1804 bis zu seinem Tod 1825 in dieser Stadt. Den Grundstock des Museums bildet die Jean-Paul-Sammlung des Bayreuther Arztes Dr. Phil...

0 Kommentare

Franz-Liszt-Museum der Stadt Bayreuth

95444 Bayreuth (5 KM)

Im Sterbehaus des Künstlers, in unmittelbarer Nachbarschaft des Hauses Wahnfried, dem Wohnhaus seines Schwiegersohnes Richard Wagner, befindet sich heute das Franz-Liszt-Museum. Die Ausstellung besteht im Wesentlichen aus der 1988 von der Stadt e...

0 Kommentare

Glas-Knopf-Museum

95466 Weidenberg (8 KM)

Am authentischen Ort, in einem ehemaligen Produktionsbetrieb, werden das Handwerk des Glas-, Schmuckwaren- und Lüsterbehang-Herstellens in Form einer lebendigen Mitmach-Werkstatt gezeigt und die Atmosphäre einer Glas-Manufaktur aus den 1950er un...

0 Kommentare

Naturkundemuseum und Kinder-Museum Lindenhof

95448 Bayreuth (7 KM)

Das Naturkundemuseum des Landesbundes für Vogelschutz im Lindenhof zeigt die charakteristischen Lebensräume Nordbayerns mit ihrer typischen Tier- und Pflanzenwelt. Ausgehend vom ursprünglichen Wald wird veranschaulicht, wie der Mensch im Laufe ...

0 Kommentare

Anderes Museum

95444 Bayreuth (5 KM)

Seit 2013 zeigt Joachim Schultz hier wechselnde Ausstellungen zu Literatur und Kunst.

...

0 Kommentare

Stiftskirchenmuseum

95502 Himmelkron (9 KM)

Jahrhundertelang wurde ein Schatz im Zisterzienserinnenkloster Himmelkron wortwörtlich „mit Füßen getreten“: Erst bei Renovierungsmaßnahmen wurden auf der Unterseite von Bodenplatten Bemalungen von hoher Qualität entdeckt. Die Darstellungen ...

0 Kommentare

Deutsches Schreibmaschinenmuseum

95448 Bayreuth (3 KM)

Das Schreibmaschinenmuseum besitzt mit etwa 600 Objekten eine der wichtigsten deutschen Sammlungen zur Schreibmaschinengeschichte. Fast lückenlos lässt sich hier die Entwicklung der mechanischen Schreibgeräte verfolgen: vom ersten funktionsfähige...

0 Kommentare

Goldbergbaumuseum Goldkronach

95497 Goldkronach (6 KM)

Wie das einstige Dorf „Kronach“ zur Stadt „Goldkronach“ wurde, erklärt das dortige Goldbergbaumuseum. Im 1740 erbauten ehemaligen Forstamtsgebäude wird die wechselvolle Ortsgeschichte dargestellt, von der Blütezeit des Goldbergbaus im 1...

0 Kommentare

Johann Baptist Graser-Schulmuseum

95444 Bayreuth (5 KM)

Zum 125-jährigen Schuljubiläum der Graserschule im Jahre 2000 wurde im Erdgeschoss des Schulgebäudes ein Museum über Leben und Wirken des von 1810 bis zu seinem Tode 1841 in Bayreuth ansässigen Pädagogen Johann Baptist Graser eingerichtet. Nebe...

0 Kommentare

Freilichtmuseum Scherzenmühle

95466 Weidenberg, Fichtelgeb (9 KM)

Das Freilichtmuseum Scherzenmühle ist ein faszinierendes Fenster in die Vergangenheit, das Besucher in das ländliche Leben der vergangenen Jahrhunderte entführt. Als funktionstüchtige Getreidemühle aus dem 16. Jahrhundert bietet sie einen authen...

0 Kommentare

Markgräfliches Opernhaus: Welterbe & Museum

95444 Bayreuth (5 KM)

Wie roch eine Aufführung im 18. Jahrhundert? Welche Klänge erfüllten das Haus? In der Ausstellung zum Opernhaus wird die illusionistische Welt des Barocktheaters wieder lebendig. Wie fühlt es sich an, auf einer Barockbühne zu s...

0 Kommentare

Jean-Paul-Museum Bayreuth

95444 Bayreuth (5 KM)

Das Museum beherbergt die wohl bedeutendste Privatsammlung zu Jean Paul, gestiftet von Dr. Philipp Hausser. 1980 wurde das Museum unter der Leitung des Direktors Dr. Manfred Eger eingerichtet. Die Stadt Bayreuth konnte es 1994 deutlich erweitern u...

0 Kommentare

Franz-Liszt- Museum Bayreuth

95444 Bayreuth (5 KM)

Zu sehen sind unter anderem: Einige der wertvollsten und schönsten Liszt-Portraits, ein Tagebuch des jungen Liszt, der Ibach-Flügel aus der Halle des Hauses Wahnfried, Liszts Stummklavier, eine Lebend- und eine Totenmaske, handschriftliche Brief...

0 Kommentare

Lindenbaummuseum

95512 Neudrossenfeld (9 KM)

Die Modelle – nach exaktem Aufmaß noch existierender Stufenlinden angefertigt – schufen Studenten des Architekturhistorikers Prof. Dr. Rainer Graefe, der als Professor an der Universität Innsbruck am Institut für Baugeschichte und Denkmalpf...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.