Die beliebtesten Museen in Weidhausen bei Coburg und Umgebung auf einen Blick

In Weidhausen bei Coburg und Umgebung gibt es eine Vielzahl von Museen, die Kunst und Kultur auf vielfältige Weise erlebbar machen. Egal ob Kunstliebhaber, Geschichtsinteressierte oder Familien auf der Suche nach einem spannenden Ausflug, hier ist für jeden etwas dabei. Mit LoBaFedo, dem Lokalen Bahn- und Busnetzwerk, können Besucher bequem und umweltfreundlich zu den beliebtesten Museen in der Region gelangen und so einen abwechslungsreichen Tag voller kultureller Entdeckungen genießen.

Ein Highlight ist das Schloss Rosenau, das als Geburtsstätte von Prinz Albert, dem Gemahl von Königin Victoria von Großbritannien, bekannt ist. Hier können Besucher durch die prunkvoll gestalteten Räumlichkeiten flanieren und die Geschichte des Schlosses erkunden. Kunstbegeisterte sollten sich einen Besuch im Europäischen Museum für Modernes Glas nicht entgehen lassen, das mit seiner beeindruckenden Sammlung zeitgenössischer Glaskunst begeistert.

Für Familien bietet das Deutsche Spielzeugmuseum in Sonneberg eine spannende Reise durch die Geschichte des Spielzeugs, während im Coburger Puppenmuseum eine faszinierende Sammlung von Puppen aus verschiedenen Epochen zu bestaunen ist. Mit LoBaFedo wird die kulturelle Erkundungstour zu einem unvergesslichen Erlebnis für Jung und Alt.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke



Naturkunde-Museum Coburg

96450 Coburg (13 KM)

Eine 12 m lange Mineralienhöhle, Bären und Pumas, 210 Mio. Jahre alte versteinerte Bäume, eine Neandertalerfamilie am Lagerfeuer … und eine Murmelmühle. Das findet der Besucher im Naturkunde-Museum Coburg. Dessen Ursprung liegt in der jahrhu...

0 Kommentare

Europäisches Museum für Modernes Glas

96472 Rödental (13 KM)

Das Europäische Museum für Modernes Glas zeigt die Sammlung von Studioglas und modernem Glas der Kunstsammlungen der Veste Coburg, die umfangreichste Präsentation dieser Kunst in Europa. Daneben ist auch zeitgenössische Keramik zu sehen. Behei...

0 Kommentare

Museum der Deutschen Spielzeugindustrie mit Trachtenpuppensammlung

96465 Neustadt bei Coburg (14 KM)

Dass „Augeneinsetzer“ ein durchaus ehrbarer Beruf war, erfährt der Besucher im Museum der Deutschen Spielzeugindustrie. Auch die Puppenfriseurin oder der Puppenschuhmacher sind vertreten, denn hier geht es um „Spielzeug als Broterwerb“. W...

0 Kommentare

Stadtmuseum Lichtfels

96215 Lichtenfels (8 KM)

Einen chronologischen Streifzug durch die Stadtgeschichte ermöglicht das Lichtenfelser Stadtmuseum in der ehemaligen Direktorenvilla der Bayerischen Bierbrauerei. Ausführlich behandelt werden dabei als regionale Besonderheit der Korbhandel, geograf...

0 Kommentare

Alte Schäferei Ahorn – Gerätemuseum des Coburger Landes

96482 Ahorn (14 KM)

Was sind Coburger Füchse? Nein, keine Waldbewohner, sondern eine alte Schafsrasse, die als „lebendes Inventar“ im Sommer das spannende Gerätemuseum bereichert. Mit ca. 36 000 Objekten besitzt das Museum eine der bedeutendsten volkskundlichen...

0 Kommentare

Coburger Puppenmuseum

96450 Coburg (13 KM)

Die „Faszination Puppe“ vermittelt das Coburger Puppenmuseum in seiner neuen Dauerausstellung den Besuchern mit allen Sinnen: Die Entwicklung von der Charakterpuppe bis zur heutigen Spielpuppe, die Vielfalt an Materialien und Typen wird nicht ...

0 Kommentare

NordJURA-Museum

96260 Weismain (15 KM)

Man hört förmlich den Geschützdonner, wenn man im Weismainer Kastenhof (1701 bis 1703 nach Plänen von Johann Leonhard Dientzenhofer errichtet) vor den Kanonen aus dem Dreißigjährigen Krieg steht, und ist froh, damals nicht in der belagerten ...

0 Kommentare

Stadtmuseum Bad Staffelstein

96231 Bad Staffelstein (14 KM)

„Rechnen auf den Linien“ nach Adam Ries(e) kann man im Bad Staffelsteiner Stadtmuseum. Das Leben des berühmtesten Sohnes der Stadt (1492–1559) ist ein Schwerpunkt der Dauerausstellung. Sehenswert ist die archäologische Sammlung „Auf den Spu...

0 Kommentare

Brauer- und Büttnermuseum Weißenbrunn

96369 Weißenbrunn (15 KM)

Das Brauer- und Büttnermuseum in Weißenbrunn informiert über die Bierherstellung und dokumentiert durch historische Gerätschaften das Brauer- und Büttnerhandwerk. Zu den Attraktionen zählen ein 14 000 Liter fassendes Bierfass und ein prächtig ...

0 Kommentare

Grabungsmuseum im Kirchhof

96450 Coburg (13 KM)

Bei Bauarbeiten stieß man im Kirchhof der Stadtkirche St. Moritz u. a. auf die mittelalterlichen Fundamente einer Kapelle und eines Turmes aus der Stadtbefestigung. Das kleine archäologische Museum zeigt die Baugeschichte und Grabungsdokumentation ...

0 Kommentare

Deutsches Korbmuseum

96247 Michelau i.OFr. (4 KM)

Möbel, Zäune, Hüte, Bilder, Kinderwagen … es gibt fast nichts, das nicht geflochten werden kann. Das zeigt die Sammlung des Deutschen Korbmuseums mit einer faszinierenden Bandbreite an Objekten aus aller Welt. Und sie ist hier am rechten Ort: In...

0 Kommentare

Flößermuseum Unterrodach

96364 Marktrodach (19 KM)

Der Frankenwald bot durch seinen Waldreichtum und die vielen Wasserläufe günstige Voraussetzungen für Holzhandel und Flößerei. Über 800 Jahre versorgten die Frankenwaldflößer das Main- und Rheingebiet bis nach Holland mit Holz. Die sogenan...

0 Kommentare

Deutsches Schustermuseum

96224 Burgkunstadt (11 KM)

Burgkunstadt galt lange als Schuhmetropole Bayerns. Schon im späten Mittelalter waren hier Schusterwerkstätten angesiedelt, 1888 wurde die erste Schuhfabrik gegründet. Bis in die 1960er Jahre war der größte Teil der Bevölkerung in der Schuhindu...

0 Kommentare

Heimatmuseum Klosterlangheim

96215 Lichtenfels (10 KM)

Im ehemaligen Schulhaus, dem einzig erhaltenen Bau der 1691–1700 errichteten „Alten Abtei“, zeigt das Museum eine Sammlung zur Geschichte des 1803 aufgehobenen Zisterzienserklosters. Kernstück ist ein ca. 12 m² großes Modell der Klosteranlag...

0 Kommentare

Heimatmuseum im Reichenbach-Haus

96271 Grub (8 KM)

1801 baute sich der Schneidermeister Johann Reichenbach ein Tropfhaus. Also ein kleines Wohnhaus, dessen Grundstück dort endete, wo das Wasser vom Dach tropfte. Wie es sich in einem solchen Einfache-Leute-Haus in Grub lebte und arbeitete, lässt sic...

0 Kommentare

Museum Kloster Banz

96231 Bad Staffelstein (12 KM)

„Und ein Rachen gähnte uns entgegen riesenlang …“ So beschrieb der Dichter Victor von Scheffel 1863 das heutige Herzstück des Museums, das 2,10 m lange versteinerte Skelett eines Fischsaurierschädels – der Größte seiner Art in Europa. Sp...

0 Kommentare

Gerätemuseum des Coburger Landes

96482 Ahorn, Kr Coburg (14 KM)

Das Gerätemuseum des Coburger Landes, liebevoll auch als Alte Schäferei bezeichnet, ist ein faszinierendes Freilichtmuseum, das die reiche Geschichte und Kultur des Coburger Landes lebendig werden lässt. Es ist stolz in der Alten Schäferei Ahorn ...

0 Kommentare

Deutsches Schützenmuseum auf Schloss Callenberg

96450 Coburg (17 KM)

Der Deutsche Schützenbund von 1861 bis heute steht im Zentrum des Museums. Darüber hinaus wird die (Kultur-)Geschichte des Schützenwesens seit dem Mittelalter präsentiert, mit zahlreichen Objekten, aber auch moderner Technologie, wie etwa eine...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.