Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die beliebtesten Museen in Sachsen bei Ansbach und Umgebung auf einen Blick

Sachsen bei Ansbach und seine Umgebung bieten eine Vielzahl an faszinierenden Museen und kulturellen Einrichtungen, die Besuchern die Möglichkeit bieten, tief in die Welt von Kunst und Kultur einzutauchen. Egal ob man sich für Geschichte, klassische Malerei, moderne Kunst oder Naturwissenschaften interessiert, in dieser Region gibt es für jeden Geschmack etwas zu entdecken. Ein beliebtes Ziel für Kunstliebhaber ist das LoBaFedo, welches eine beeindruckende Sammlung von Gemälden, Skulpturen und anderen Kunstwerken aus verschiedenen Epochen präsentiert. Die Vielfalt der Ausstellungsstücke und die liebevoll gestalteten Räumlichkeiten machen einen Besuch im LoBaFedo zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Neben dem LoBaFedo gibt es in der Umgebung von Sachsen bei Ansbach noch zahlreiche weitere Museen, die einen Besuch wert sind. Das Museum für moderne Kunst beeindruckt mit seiner avantgardistischen Sammlung und wechselnden Ausstellungen zeitgenössischer Künstler. Geschichtsinteressierte können im Heimatmuseum spannende Einblicke in die Vergangenheit der Region gewinnen. Auch Naturfreunde kommen auf ihre Kosten, denn das Naturkundemuseum beherbergt eine beeindruckende Sammlung von präparierten Tieren und Fossilien. Egal ob allein, zu zweit oder mit der ganzen Familie – Kunst und Kultur erleben in Sachsen bei Ansbach und Umgebung ist ein Abenteuer für alle Sinne.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Markgrafenmuseum

91522 Ansbach (6 KM)

So facettenreich wie die Geschichte der fürstlichen Residenzstadt Ansbach ist auch das Markgrafenmuseum. Das Erdgeschoss steht ganz im Zeichen der weltweit größten Sammlung zu Kaspar Hauser, dem geheimnisvollen Findelkind der Biedermeierzeit, der ...

0 Kommentare

Heimatmuseum Dietenhofen

90599 Dietenhofen (11 KM)

Unter dem Motto „So lebten unsere Vorfahren“ zeigt der Heimatverein Dietenhofen im ehemaligen Schloss (erbaut im 16. Jh.) seine Sammlungen von landwirtschaftlichen und Handwerksgeräten, Hausrat und Dokumenten zur Ortsgeschichte und zum Verein...

0 Kommentare

Heimatmuseum im Unteren Turm

91578 Leutershausen (18 KM)

Einst wohnte hier der Nachtwächter, der Nacht für Nacht seinen Runden durch Leutershausen zog, heute beheimatet der im 14. Jh. errichtete Untere Torturm ein kleines Museum. Es werden u. a. eine vollständige bäuerliche Wohnung sowie landwirtsch...

0 Kommentare

Heimat- und Handwerkermuseum

91578 Leutershausen (17 KM)

Unter einem gemeinsamen Dach führen Heimat- und Handwerkermuseum in die Leutershausener Geschichte ein. So finden sich im Heimatmuseum z. B. Erinnerungsstücke der dort ansässig gewordenen Vertriebenen des 2. Weltkriegs sowie historische Exponat...

0 Kommentare

Gustav Weißkopf Museum Pioniere der Lüfte

91578 Leutershausen (17 KM)

Im Zentrum der Ausstellung steht der in Leutershausen geborene Flugpionier Gustav Weißkopf und das Rätsel um den ersten Motorflug: Welche Beweise gibt es für seinen Erstflug am 14. August 1901 und mit welchen Herausforderungen hatte Weißkopf z...

0 Kommentare

Museum „Vom Kloster zur Stadt“

91560 Heilsbronn (11 KM)

Die Stadt Heilsbronn wuchs um ein ehemaliges Zisterzienserkloster. Im Dachgeschoss des Konventhauses ist dieser Entwicklung ein Museum gewidmet. Dargestellt werden Baugeschichte, das Leben im Kloster und dessen Bedeutung. Weiterhin enthält das Museu...

0 Kommentare

Löhe-Zeit-Museum

91564 Neuendettelsau (10 KM)

„Frankenmuther Gwaaf“ ist der Titel eines fränkischen Wörterbuchs aus Michigan (USA). Die Geschichte hinter diesem Kuriosum beginnt in Neuendettelsau, genauer gesagt Mitte des 19. Jh., als die Armut in Franken groß war und zahlreiche Menschen ...

0 Kommentare

Museum in der Schulscheune

91604 Flachslanden (15 KM)

In der ehemaligen Schulscheune von 1806 zeigt der Heimatverein Flachslanden seine Sammlung von Möbeln und Werkzeugen....

0 Kommentare

Museum Wolfram von Eschenbach

91639 Wolframs-Eschenbach (10 KM)

Dem Heiligen Gral ein ganzes Stück näher kommt man in Wolframs-Eschenbach:Die kleine mittelalterliche Stadt hat ihrem berühmtesten Sohn, Wolfram von Eschenbach (vor 1200–nach 1217), dem Schöpfer des Epos „Parzival“, ein Museum gewidmet. Wol...

0 Kommentare

Heimatmuseum Merkendorf

91732 Merkendorf (11 KM)

Einen vielfältigen Einblick in das frühere Leben, Wohnen und Arbeiten in einer kleinen Ackerbürgerstadt gibt das Heimatmuseum Merkendorf. In der Zehntscheune von 1726 dokumentieren Handwerksgeräte und -produkte, Zeugnisse der Volksfrömmigkeit, T...

0 Kommentare

Deutsches Pinsel- und Bürstenmuseum

91572 Bechhofen (17 KM)

„Bechhofen – Pinselmetropole der Welt!“ So hieß es im 19. Jh. Bereits seit Ende des 18. Jh. ist das Pinselmacherhandwerk in Bechhofen ein wichtiger Erwerbszweig – bis heute. Die in Europa einzigartige Sammlung des Museums präsentiert das Ha...

0 Kommentare

Vogteimuseum mit Blumenauer Heimatstube

91589 Aurach (18 KM)

Das Vogteimuseum informiert über die Ortsgeschichte Aurachs mit der ehemaligen Obervogtei Burg Wahrberg und des Hochstifts Eichstätt. Zu sehen sind darüber hinaus Trachten, Objekte der ländlichen Wohnkultur des 19. Jh. sowie bäuerliche und handw...

0 Kommentare

Gustav Weisskopf Museum - Pioniere der Lüfte

91578 Leutershausen (17 KM)

In Leutershausen ist der erste Motorflieger geboren.
Dem Flugpionier Gustav Weisskopf gelang mit seiner Flugmaschine Nr. 21 der erste Motorflug. Ein Nachbau des Flugzeuges und viele Berichte über sein Leben und seine Flugversuche sind in Leute...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.