Die schönsten Museen in Diespeck und Umgebung auf einen Blick
In Diespeck und Umgebung gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, Kunst und Kultur hautnah zu erleben. Die Region ist reich an Museen, die Besucher jeden Alters und mit verschiedensten Interessen begeistern. Egal ob Kunstliebhaber, Geschichteinteressierte oder Naturfreunde - hier kommt jeder auf seine Kosten. Mit LoBaFedo, Ihrem zuverlässigen Begleiter für alle kulturellen Erlebnisse, können Sie die schönsten Museen in der Umgebung erkunden und sich von faszinierenden Ausstellungen inspirieren lassen.
Ein Besuch im örtlichen Heimatmuseum taucht Sie tief in die Geschichte und Traditionen der Region ein. Hier erfahren Sie Spannendes über die Entstehung von Diespeck und seine Entwicklung im Laufe der Jahrhunderte. Mit historischen Artefakten und lebendigen Exponaten wird die Vergangenheit wieder lebendig und Sie können einen Einblick in das frühere Leben der Einwohner gewinnen.
Für Kunstinteressierte bieten die zahlreichen Galerien und Kunstmuseen ein wahres Paradies. Von traditionellen Gemälden bis hin zu modernen Installationen gibt es hier eine vielfältige Auswahl an Werken zu bestaunen. Lassen Sie sich von den kreativen Köpfen der Region inspirieren und entdecken Sie neue künstlerische Ausdrucksformen.
Naturliebhaber kommen in den botanischen Gärten und Naturmuseen auf ihre Kosten. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Flora und Fauna und lernen Sie mehr über die heimische Tier- und Pflanzenwelt. Die liebevoll gestalteten Ausstellungen und Gärten bieten eine entspannte Atmosphäre, um die Schönheit der Natur in vollen Zügen zu genießen.
Weltbekannt ist Herzogenaurach vor allem durch Sportschuhe. Wie diese um 1900 produziert wurden, zeigt das Stadtmuseum. Auch die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt bis zum Strukturwandel nach dem 2. Weltkrieg wird vermittelt. Der Rundgang durch di...
Zur „Baugruppe Stadt“ des Freilandmuseums gehört auch die frühere Spitalkirche zum Heiligen Geist mit dem Museum „Kirche in Franken“. Die Kirche wurde 1420 erbaut, ihre weitere Baugeschichte spiegelt die konfessionelle Geschichte in Fran...
In einer wiederaufgebauten Schafscheune auf dem Gelände des Freilandmuseums werden Baubefunde und Objekte zur regionalen Besiedlungsgeschichte von der vorgeschichtlichen Epoche bis zum frühen Mittelalter präsentiert. Eine besondere Attraktion i...
Ein Rundgang durch das Fränkische Freilandmuseum des Bezirks Mittelfranken in Bad Windsheim ist wie eine Zeitreise durch 700 Jahre fränkische Alltagsgeschichte: Über 100 Gebäude, Bauernhöfe, Handwerkerhäuser, Mühlen, Schäfereien, Brauereie...
Als wortwörtliches „Begreifmuseum“ versteht sich das Stadtmuseum Schlüsselfeld. Im ehemaligen Rathaus aus dem Jahr 1723 zeigt es in vier Sälen Interessantes zur Stadtgeschichte und zu Themen aus der Geologie, Ökologie und Volkskunde des St...
Im Spielzeugmuseum im Alten Schloss reiht sich Raum an Raum (es sind 12!), Vitrine an Vitrine, alle gefüllt mit Spielzeugen aller Art. Über 2500 Exponate – Puppen, Puppenstuben und -küchen, Schaukelpferde, Eisenbahnen, Holz- und Blechspielzeu...
Bad Windsheim blickt auf eine über 1250–jährige Geschichte zurück. Das Reichsstadtmuseum im Ochsenhof birgt in seinem Museumsgebäude, einem Fachwerkbau von 1537, einen umfassenden Überblick. Eine Fülle von Exponaten auf vier Stockwerken do...
Einst wohnte hier der Pfarrer, heute beherbergt der 1480 errichtete und um 1700 ausgebaute Fachwerkbau Sammlungen zur lokalen Handwerkstradition vom 18. bis zum 20. Jh. Auf fünf Stockwerken werden Werkstätten aus alten, z. T. vorindustriellen Ze...
Was haben Karpfen, Marktgrafen und Kinderspiele gemeinsam? – Allen drei Themenbereichen wurde eigenes ein Museum im Alten Schloss in Neustadt a. d. Aisch gewidmet. Was ist ein Halber Gebackener und was bedeutet blau gesotten? Im Aischgründer Ka...
Geboren in Höchstadt, erforschte Johann Baptist Ritter von Spix um 1820 die Flora und Fauna Brasiliens. Heute ist sein Geburtshaus ein Museum, das seine Forschertätigkeit in Südamerika dokumentiert. Kurzfilme und kolorierte Bildbände von Spix ...
Seit über 100 Jahren werden in Wilhelmsdorf und Umgebung Zirkel und „Reißzeug“ hergestellt, mit großem Erfolg: Mitte des 20. Jh. stammte gut ein Drittel des Weltumsatzes von hier, und auch heute noch wird exportiert. Das Zirkelmuseum dokumenti...
Fundstücke, vom ca. 10 000 Jahre alten Feuerstein über jungsteinzeitliche Steinbeile bis zu mittelalterlicher Keramik, präsentiert das Museum in einem ehemaligen Hirtenhaus. Gesammelt hat die Objekte Manfred Bittner aus Rockenbach, der als ehrenam...
Das Heimatmuseum lädt Besucher zu einer Erlebnisreise durch die über 1000-jährige Geschichte von Höchstadt ein. Auf drei Etagen verteilen sich die Bestände zu Stadtgeschichte, Handwerk und Zunftwesen, alter Teichwirtschaft, Volkskunde und Volksf...
200 Mio. Jahre alte Saurierfußabdrücke leiten eine weit zurückreichende regionale Spurensuche ein, auf der neben vorgeschichtlichen Funden u. a. Hausrat und Möbel die Ortsgeschichte dokumentieren. Münzen der ersten Prägestätten der fränkisch-...
Das Heimatmuseum Weisendorf zeigt Geräte aus dem bäuerlichen und handwerklichen Bereich, Haushaltsgegenstände und Trachten, Dinge des adelsherrschaftlichen und kirchlichen Lebens, Oldtimer-Traktoren, Feuerwehren und andere Fahrzeuge. Ergänzt wird...
Auch Emskirchen hatte seinen „Napoleon“ – wenn auch nur als Spitzname des örtlichen Postmeisters. Dessen Porträt ist im Heimatmuseum zu sehen, einem Anwesen aus der Zeit um 1632. Von der Steinzeit bis in die Gegenwart reicht die Sammlung, sie...
Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.
Wir benötigen Ihre Zustimmung
Unsere Webseite nutzt Dienste Dritter, um Ihnen ein besseres Angebot bieten zu können. Die Dienstanbieter sammeln weltweit Daten und nutzen diese für beliebige Zwecke und Partnerschaften. Sie können uns die Nutzung dieser Dienste erlauben oder nur notwendige Datenverarbeitungen akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über Datenschutzeinstellungen anpassen unten auf der Webseite widerrufen.
Klicken sie auf Details, um mehr Informationen zu erhalten.
Sie können Ihre Einwilligung für folgende Dienste erteilen oder statt dessen nur notwendige Verarbeitungen zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Amazon Partnerprogramm
Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme am Amazon Partnerprogramm finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Produktvorschläge aus dem Amazon Markt innerhalb unseren Content. Durch von Ihnen getätigte Käufe welche durch diese Produkteinblenduingen von ihnen generiert werden, erhalten wir eine Provision.
Sofern von Ihnen zugestimmt, wird beim Einblenden dieser Daten eine Verbindung zum Server vom Amazon Partnerprogramm hergestellt. Personenbezogene Daten werden in zuge dessen an diesen Server übermittelt und Cookies gesetzt.
Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme bei Google Adsense finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Werbung von Google innerhalb unseren Content.