Die schönsten Museen in Münchsteinach und Umgebung auf einen Blick

Münchsteinach und seine Umgebung bieten kulturell Interessierten eine Vielzahl an Möglichkeiten, Kunst und Kultur hautnah zu erleben. Mit LoBaFedo, der lokalen Kunst- und Kulturinitiative, haben Besucher die Gelegenheit, in die faszinierende Welt der Museen einzutauchen und die vielfältige Kulturszene der Region kennenzulernen. Von moderner Kunst über historische Artefakte bis hin zu interaktiven Ausstellungen - die Museen in und um Münchsteinach begeistern mit ihrer Vielfalt und bieten ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt.

Die Schönheit und Vielfalt der Sammlungen in den Museen laden dazu ein, Neues zu entdecken und bekannte Werke aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Ob Gemälde berühmter Künstler, beeindruckende Skulpturen oder spannende Ausstellungen zu verschiedenen Themen - die Museen in Münchsteinach und Umgebung sind wahre Schätze für Kunstliebhaber und Kulturbegeisterte.

Der Besuch eines Museums ist nicht nur eine Bereicherung für das eigene Wissen, sondern auch eine Möglichkeit, sich inspirieren zu lassen und den Alltag hinter sich zu lassen. Kunst und Kultur bieten die Chance, in eine Welt voller Schönheit, Kreativität und Geschichte einzutauchen. Entdecken Sie die schönsten Museen in Münchsteinach und Umgebung und lassen Sie sich von ihrer Magie verzaubern.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke



Museum Kirche in Franken Bad Windsheim

91438 Bad Windsheim (20 KM)

Zur „Baugruppe Stadt“ des Freilandmuseums gehört auch die frühere Spitalkirche zum Heiligen Geist mit dem Museum „Kirche in Franken“. Die Kirche wurde 1420 erbaut, ihre weitere Baugeschichte spiegelt die konfessionelle Geschichte in Fran...

0 Kommentare

Archäologiemuseum im Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim

91438 Bad Windsheim (20 KM)

In einer wiederaufgebauten Schafscheune auf dem Gelände des Freilandmuseums werden Baubefunde und Objekte zur regionalen Besiedlungsgeschichte von der vorgeschichtlichen Epoche bis zum frühen Mittelalter präsentiert. Eine besondere Attraktion i...

0 Kommentare

Fränkisches Freilandmuseum

91438 Bad Windsheim (20 KM)

Ein Rundgang durch das Fränkische Freilandmuseum des Bezirks Mittelfranken in Bad Windsheim ist wie eine Zeitreise durch 700 Jahre fränkische Alltagsgeschichte: Über 100 Gebäude, Bauernhöfe, Handwerkerhäuser, Mühlen, Schäfereien, Brauereie...

0 Kommentare

Stadtmuseum Schlüsselfeld

96132 Schlüsselfeld (14 KM)

Als wortwörtliches „Begreifmuseum“ versteht sich das Stadtmuseum Schlüsselfeld. Im ehemaligen Rathaus aus dem Jahr 1723 zeigt es in vier Sälen Interessantes zur Stadtgeschichte und zu Themen aus der Geologie, Ökologie und Volkskunde des St...

0 Kommentare

Spielzeugmuseum im Alten Schloss

91484 Sugenheim (12 KM)

Im Spielzeugmuseum im Alten Schloss reiht sich Raum an Raum (es sind 12!), Vitrine an Vitrine, alle gefüllt mit Spielzeugen aller Art. Über 2500 Exponate – Puppen, Puppenstuben und -küchen, Schaukelpferde, Eisenbahnen, Holz- und Blechspielzeu...

0 Kommentare

Reichsstadtmuseum im Ochsenhof

91438 Bad Windsheim (20 KM)

Bad Windsheim blickt auf eine über 1250–jährige Geschichte zurück. Das Reichsstadtmuseum im Ochsenhof birgt in seinem Museumsgebäude, einem Fachwerkbau von 1537, einen umfassenden Überblick. Eine Fülle von Exponaten auf vier Stockwerken do...

0 Kommentare

Museum Markt Erlbach

91459 Markt Erlbach (16 KM)

Einst wohnte hier der Pfarrer, heute beherbergt der 1480 errichtete und um 1700 ausgebaute Fachwerkbau Sammlungen zur lokalen Handwerkstradition vom 18. bis zum 20. Jh. Auf fünf Stockwerken werden Werkstätten aus alten, z. T. vorindustriellen Ze...

0 Kommentare

Museen im Alten Schloss mit Aischgründer Karpfenmuseum, KinderSpielWelten und Markgrafenmuseum

91413 Neustadt a. d. Aisch (6 KM)

Was haben Karpfen, Marktgrafen und Kinderspiele gemeinsam? – Allen drei Themenbereichen wurde eigenes ein Museum im Alten Schloss in Neustadt a. d. Aisch gewidmet. Was ist ein Halber Gebackener und was bedeutet blau gesotten? Im Aischgründer Ka...

0 Kommentare

Murrmann-Museum

96160 Geiselwind (18 KM)

Im Dachgeschoss des historischen Fachwerk-Rathauses aus dem 15. Jh. hat die Gemeinde ein kleines Heimatmuseum eingerichtet. Es widmet sich der 500-jährigen Ortsgeschichte mit Dokumenten und historischen Ausstellungsstücken aus Geiselwind und Umg...

0 Kommentare

Spix-Museum

91315 Höchstadt (17 KM)

Geboren in Höchstadt, erforschte Johann Baptist Ritter von Spix um 1820 die Flora und Fauna Brasiliens. Heute ist sein Geburtshaus ein Museum, das seine Forschertätigkeit in Südamerika dokumentiert. Kurzfilme und kolorierte Bildbände von Spix ...

0 Kommentare

Zirkelmuseum

91489 Wilhelmsdorf (13 KM)

Seit über 100 Jahren werden in Wilhelmsdorf und Umgebung Zirkel und „Reißzeug“ hergestellt, mit großem Erfolg: Mitte des 20. Jh. stammte gut ein Drittel des Weltumsatzes von hier, und auch heute noch wird exportiert. Das Zirkelmuseum dokumenti...

0 Kommentare

Museum für Archäologie und Gemeindegeschichte Gutenstetten

91468 Gutenstetten (3 KM)

Fundstücke, vom ca. 10 000 Jahre alten Feuerstein über jungsteinzeitliche Steinbeile bis zu mittelalterlicher Keramik, präsentiert das Museum in einem ehemaligen Hirtenhaus. Gesammelt hat die Objekte Manfred Bittner aus Rockenbach, der als ehrenam...

0 Kommentare

Heimatmuseum Höchstadt a. d. Aisch

91315 Höchstadt (17 KM)

Das Heimatmuseum lädt Besucher zu einer Erlebnisreise durch die über 1000-jährige Geschichte von Höchstadt ein. Auf drei Etagen verteilen sich die Bestände zu Stadtgeschichte, Handwerk und Zunftwesen, alter Teichwirtschaft, Volkskunde und Volksf...

0 Kommentare

Heimatmuseum Weisendorf

91085 Weisendorf (17 KM)

Das Heimatmuseum Weisendorf zeigt Geräte aus dem bäuerlichen und handwerklichen Bereich, Haushaltsgegenstände und Trachten, Dinge des adelsherrschaftlichen und kirchlichen Lebens, Oldtimer-Traktoren, Feuerwehren und andere Fahrzeuge. Ergänzt wird...

0 Kommentare

Heimatmuseum Emskirchen

91448 Emskirchen (12 KM)

Auch Emskirchen hatte seinen „Napoleon“ – wenn auch nur als Spitzname des örtlichen Postmeisters. Dessen Porträt ist im Heimatmuseum zu sehen, einem Anwesen aus der Zeit um 1632. Von der Steinzeit bis in die Gegenwart reicht die Sammlung, sie...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.