Die schönsten Museen in Elfershausen, Unterfranken und Umgebung auf einen Blick



Die schönsten Museen in Elfershausen, Unterfranken und Umgebung auf einen Blick

Elfershausen, gelegen in Unterfranken, bietet eine Vielzahl an kulturellen Schätzen und Kunsterlebnissen für Besucher jeden Alters. Mit LoBaFedo, dem lokalen Kultur- und Freizeitführer, können Einheimische und Touristen die schönsten Museen in Elfershausen und der umliegenden Region entdecken. Von beeindruckenden Kunstsammlungen über spannende historische Ausstellungen bis hin zu interaktiven Erlebnissen - die Museen in dieser Gegend sind vielfältig und laden dazu ein, in die Welt der Kunst und Kultur einzutauchen.

Eines der Highlights für Kunstliebhaber ist das Museum für moderne Kunst in Elfershausen, das eine beeindruckende Sammlung zeitgenössischer Werke beherbergt. Hier können Besucher Gemälde, Skulpturen und Installationen von regionalen und internationalen Künstlern bestaunen und sich von der Vielfalt der modernen Kunstszene inspirieren lassen.

Für Geschichtsinteressierte ist das Heimatmuseum Elfershausen ein absolutes Muss. In den historischen Gemäuern werden Artefakte und Exponate aus vergangenen Jahrhunderten präsentiert, die Einblicke in das frühere Leben in der Region geben. Von archäologischen Funden bis hin zu traditionellem Handwerk - hier gibt es viel zu entdecken und zu erforschen.

Neben den Museen in Elfershausen lohnt es sich auch, die umliegenden Orte zu erkunden, um weitere kulturelle Einrichtungen zu besuchen. Ob Kunsthalle, Galerie oder historisches Museum - die Region bietet ein breites Spektrum an Kunst- und Kulturerlebnissen, die es zu entdecken gilt. Mit LoBaFedo als Wegweiser wird der Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die sich für Kunst und Kultur begeistern können.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke



Museum für deutsch-amerikanische Nachkriegsgeschichte

97535 Wasserlosen (12 KM)

„Aus Feinden wurden Freunde“: Das Museum für deutsch-amerikanische Nachkriegsgeschichte zeigt Zeitdokumente, Ausrüstungs- und Alltagsgegenstände aus der Endphase des 2. Weltkriegs und aus der Nachkriegszeit, um im Sinne der Völkerverständigu...

0 Kommentare

Pfarreimuseum Greßthal

97535 Wasserlosen (9 KM)

Das Pfarreimuseum im barocken Pfarrherrenhof von Greßthal beherbergt den Pfarrschatz aus der über 550-jährigen Pfarreigeschichte, aber auch die historische Bibliothek mit über 400 Fachbüchern für den Klerus, überwiegend aus dem 18. und 19. ...

0 Kommentare

Volkskundemuseum auf Schloss Aschach

97708 Bad Bocklet (13 KM)

Wie lebten die Rhönbauern zwischen 1850 und 1950? Im barocken Fruchtspeicher (1692) der Schlossanlage gibt das Volkskundemuseum Auskunft. In direktem Kontrast zu den gräflichen Wohnräumen, die im benachbarten Graf-Luxburg-Museum zu besichtigen ...

0 Kommentare

Schulmuseum auf Schloss Aschach

97708 Bad Bocklet (13 KM)

Wie vor 100 Jahren in den unterfränkischen Landschulen gepaukt wurde, können Besucher im Schulmuseum erfahren. Zahlreiche Ausstellungsstücke wie Schulwandbilder, Schreibutensilien, Schulbücher und -hefte geben einen Einblick in die frühere Ze...

0 Kommentare

Graf-Luxburg-Museum

97708 Bad Bocklet (13 KM)

Im neu gestalteten Graf-Luxburg-Museum erleben die Besucher die Welt der Grafen von Luxburg, die von 1874 bis 1955 Schloss Aschach bewohnten. Dabei durchstreifen sie die einstigen Wohnräume der gräflichen Familie und die Arbeitsräume ihrer Dien...

0 Kommentare

John-Bauer-Museum

97714 Oerlenbach-Ebenhausen (12 KM)

Seine Trolle und Wichtel machten ihn weltberühmt: Dem schwedischen Märchenillustrator John Bauer (1882–1918) ist in Ebenhausen, der Heimatstadt seines Vaters, ein Museum gewidmet. Hier findet sich Wissenswertes zu Leben und Werk des Künstlers...

0 Kommentare

Henneberg-Museum

97702 Münnerstadt (20 KM)

„In Franken nicht die Geringste bist, du Münnerstadt zu dieser Frist“, schwärmte 1612 der Würzburger Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn. Im Deutschordensschloss erzählt das Henneberg-Museum von der einst weit reichenden Bedeutung des...

0 Kommentare

Heimatmuseum Ebenhausen

97714 Oerlenbach (12 KM)

Die rekonstruierte ehemalige Gemeindeschmiede bildet neben den Werkstätten von Schreiner und Schuster den Kern des ländlich-bäuerlichen und handwerklichen Museums. Zu sehen sind außerdem eine komplette Wohnung aus der Zeit um 1920 bis 1930 sow...

0 Kommentare

Museumsscheune Katzenbach

97705 Burkardroth (10 KM)

„Tradition zu wahren und zu pflegen ist nicht das Halten der Asche, sondern die Weitergabe der Flamme.“ Genau das möchte Heinrich Muth mit der umfangreichen Ausstellung land- und hauswirtschaftlicher Geräte sowie persönlicher Dinge der Baue...

0 Kommentare

Dorfmuseum Fuchsstadt

97727 Fuchsstadt (5 KM)

In einem ehemaligen bäuerlichen Anwesen werden die dörflichen Lebensverhältnisse in der ersten Hälfte des 20. Jh. detailgetreu dargestellt, bis hin zum authentischen Inhalt der Schränke und Kommoden. Bäuerliches Leben und Arbeiten werden nac...

0 Kommentare

Museum Herrenmühle

97762 Hammelburg (7 KM)

Die Dauerausstellung „Brot und Wein“ des Museums in der ehemaligen Herrenmühle widmet sich auf rund 1500 m² diesen beiden historisch eng mit der Stadt verbundenen Nahrungs- und Genussmitteln. Als älteste Weinstadt Frankens blickt Hammelburg au...

0 Kommentare

Museum Terra Triassica

97717 Euerdorf (4 KM)

Terra Triassica – das Land der Trias. Die Trias begann vor ca. 252 Mio. Jahren und dauerte gute 50 Mio. Jahre. Heute bieten uns fossile Funde aus jener Epoche einen kleinen Einblick in die unermessliche Vielfalt des damaligen Lebens. Im Museum T...

0 Kommentare

Julius-Kardinal-Döpfner-Museum

97688 Bad Kissingen (11 KM)

Das kleine Döpfner-Museum wurde 2001 im Gedenken an den berühmtesten Sohn Hausens, Ehrenbürger von Hausen und Bad Kissingen, im ehemaligen Klostergebäude vom damaligen Ortspfarrer Georg Hirschbrich initiiert und zunächst auch betreut. In zwei RÃ...

0 Kommentare

Museum Obere Saline

97688 Bad Kissingen (11 KM)

Ein Haus – fünf Abteilungen, das ist das Museum Obere Saline. Allen Ausstellungen gemeinsam ist das Kreisen um die Themen Salzerzeugung und Badgeschichte.Berühmtester Bewohner der Oberen Saline war Reichskanzler Otto Fürst von Bismarck. Die v...

0 Kommentare

Archäologisches Museum Geldersheim

97505 Geldersheim (18 KM)

Das Archäologische Museum Geldersheim ist in einem Teil der Kirchgaden (an die Mauer der Kirchenburg angebaute historische Speicherhäuser) untergebracht. Anhand archäologischer Funde aus Geldersheim und dem nächsten Umkreis kann die Entwicklung v...

0 Kommentare

Radrennsport-Museum

97456 Dittelbrunn (18 KM)

Radsportfans sind Namen wie Dieter Burkhardt oder Ludwig Geyer mit Sicherheit ein Begriff. Das Radrennsport-Museum in Hambach ist diesen und weiteren Rennsportlegenden vergangener Jahrzehnte gewidmet. Es zeigt Originalrennräder, Siegerschleifen, Tri...

0 Kommentare

Henneberg-Museum Münnerstadt

97702 Münnerstadt (20 KM)

Im Jahr 1923 gründeten engagierte Bürger ein Münnerstädter Ortsmuseum. Es fand Platz in zwei Räumen des Rathauses und präsentierte Exponate aus der Historie der Stadt. In den 1960er-Jahren wuchs die Sammlung derart an, dass der vorhandene Platz...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.