Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die schönsten Museen in Groß Behnitz und Umgebung auf einen Blick

In Groß Behnitz und der Umgebung gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Kunst und Kultur hautnah zu erleben. Besonders Museen bieten einen einzigartigen Einblick in die Geschichte, Kunst und Kultur der Region. Mit LoBaFedo, dem lokalen Reise- und Erlebnisführer, steht einem unvergesslichen Museumsbesuch nichts im Wege. Ob alleine, mit Freunden oder der Familie – LoBaFedo bietet maßgeschneiderte Touren und Programme für jeden Kunst- und Kulturliebhaber.

Die Vielfalt der Museen in Groß Behnitz und Umgebung ist beeindruckend. Von kleinen, gemütlichen Galerien bis hin zu beeindruckenden Kunstsammlungen in historischen Gebäuden ist für jeden Geschmack etwas dabei. Mit LoBaFedo als Guide bekommt man nicht nur informative Führungen, sondern auch spannende Hintergrundgeschichten und Geheimtipps zu den Ausstellungsstücken.

Ein Besuch in den Museen der Region ist nicht nur lehrreich, sondern auch inspirierend. Die beeindruckenden Kunstwerke, historischen Artefakte und faszinierenden Ausstellungen entführen die Besucher in eine andere Welt und lassen sie den Alltag für einen Moment vergessen. Mit LoBaFedo wird der Museumsbesuch zu einem unvergesslichen Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Galerie Blaues Haus und Jules-Richard-Museum, das große 3D-Museum

16833 Lentzke (24 KM)

Treffpunkt von Künstlern aus allen Ländern der Erde. Jährlich stattfindende Ausstellungen und ein riesiger Bestand an Kunstwerken laden zum Stöbern ein, Im Museum wird die Geschichte der Stereofotografie ab 1839 mit hunderten an Kameras und Ster...

0 Kommentare

Stellmachermuseum Damsdorf

14797 Damsdorf (25 KM)

Lernen Sie bei einem Rundgang durch das Museum die Geschichte des Stellmacherhandwerks sowie die wesentlichen Holz schädigenden Pilze und Insekten kennen. Die fast 100-jährigen Ausstellungsstücke, wie Maschinen und Werkzeuge zur Holzbearbeitung s...

0 Kommentare

Lilienthal-Museum in Derwitz

14542 Derwitz (21 KM)

Das Lilienthaldenkmal, anlässlich 100 Jahre Menschenflug 1991 eingeweiht, befindet sich an der Ortsverbindungsstraße zwischen Derwitz und Krielow. Der Menschenflug Otto Lilienthal, geboren am 23.5.1848 war der erste Mensch, der mit selbst konstrui...

0 Kommentare

Heimatmuseum Glindow

13452 Glindow (27 KM)

Die am westlichen Ufer des Glindow-Sees gelegene Gemeinde Glindow, jetzt Ortsteil von Werder (Havel), wurde 1317 erstmals urkundlich erwähnt. Zisterziensermönche aus Lehnin schürften hier schon im 15. Jahrhundert Ton und befassten sich mit der Zie...

0 Kommentare

Feuerwehrmuseum in Nahmitz

14797 Nahmitz (27 KM)

Die Dauerausstellung „Geschichte der Ortswehr Nahmitz“ befindet sich im alten Spritzenhaus direkt in der Dorfmitte des OT neben der Dorfkirche und dem alten Schulhaus (jetzt Arztpraxis). Die Ausstellung dokumentiert auf Schrifttafeln und historis...

0 Kommentare

Computermuseum in Brandenburg an der Havel

14776 Brandenburg an der Havel (23 KM)

Der Blick zurück zeigt das ungeheure Tempo der Computer-Entwicklung. Albrecht Bohne wuchtet eine Wechselplatte aus einem Gerät. Das imposante Stück mit einem guten halben Meter Durchmesser und Tragegriff kann ein Mega-Byte speichern. Vor nicht ein...

0 Kommentare

Gartencafé im Museum Alexandrowka

14469 Potsdam (29 KM)

Das Gartencafé im Museum der Kolonie Alexandrowka bietet über 40 Personen Platz für eine Pause vom Spaziergang durch die Anlage und dem Besuch im angeschlossenen Museum. Die Gäste nehmen unter alten Obstbäumen und breiten Sonnenschirmen Platz. D...

0 Kommentare

Mühlenmuseum Bockwindmühle Vehlefanz

16727 Vehlefanz (29 KM)

Eine hölzerne Leiter führt hinauf, dicke Seile hängen von den mächtigen Holzbalken, der große Mahlstein thront im Zentrum der Mühle und leichter Getreidestaub hängt in der Luft. Man kann die Geschichte der 1815 erbauten Vehlefanzer Bockwindmü...

0 Kommentare

Optik-Industrie-Museum im Kulturzentrum Rathenow

14712 Rathenow (27 KM)

Was gehört in eine Stadt, die den Namen „Stadt der Optik“ trägt? Ganz klar: Ein Museum, das zum Erkunden rund um das Thema Optik einlädt. Ein Besuch im Optik Industrie Museum im Kulturzentrum Rathenow ist eine spannende Zeitreise und vermittel...

0 Kommentare

Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

14770 Brandenburg an der Havel (23 KM)

Zum Stadtmuseum Brandenburg an der Havel gehören drei Ausstellungsorte: das Frey-Haus, ein barockes Wohnhaus des 18. Jahrhunderts in der historischen Altstadt, der Steintorturm als Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung der Neustadt und das Got...

0 Kommentare

Stadtmuseum Brandenburg an der Havel, Steintorturm

14776 Brandenburg an der Havel (23 KM)

Zum Stadtmuseum Brandenburg an der Havel gehören drei Ausstellungsorte: das Frey-Haus, ein barockes Wohnhaus des 18. Jahrhunderts in der historischen Altstadt, der Steintorturm als Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung der Neustadt und das Got...

0 Kommentare

Dom St. Peter und Paul zu Brandenburg an der Havel - Dommuseum

14776 Brandenburg an der Havel (22 KM)

Bedeutende Zeugnisse aus der wechselvollen Bistumsgeschichte werden im Dommuseum verwahrt. Gotische Altarbilder und Skulpturen vermitteln Eindrücke längst vergangener Zeiten und sind Zeugnisse der einstigen Ausstattung der Kathedrale. Neben ständi...

0 Kommentare

Spielzeugmuseum im Havelland

14728 Kleßen (24 KM)

Die Ausstellung des Spielzeugmuseums in der alten Dorfschule lässt auf zwei Etagen Spielzeugträume aus vergangenen Zeiten wahr werden und erinnert an die lange Tradition von Berlin und Brandenburg als Spielzeugzentrum. Es zeigt eine andere "Welt de...

0 Kommentare

Industriemuseum Brandenburg an der Havel

14770 Brandenburg an der Havel (24 KM)

Der letzte Siemens-Martin-Ofen Europas mit den dazugehörigen Anlagen zum  Beschicken, Schmelzen und Vergießen ist als Technisches Denkmal zu besichtigen. Mit Kittel und Helm bekleidet können die Besucher den Denkmalbereich selbstständig, mit de...

0 Kommentare

Museum Dreiseitenhof Grebs

14797 Grebs (28 KM)

Mittels landwirtschaftlicher Geräte, Produktionstechniken und Gegenständen des bäuerlichen Lebens wird die landwirtschaftliche Kultur und Lebensweise zwischen 1870 und 1950 dargestellt. Als Besonderheit wird die Herstellung von Holzpantinen präse...

0 Kommentare

Museum Alexandrowka

14469 Potsdam (29 KM)

Zu Ehren seines verstorbenen Freundes, dem russischen Zaren Alexander, ließ Friedrich Wilhelm III. 1826 die russische Kolonie Alexandrowka erbauen. Die Grünanlagen wurden von Peter Joseph Lenné geplant und sollten den russischen Sängern eine beso...

0 Kommentare

Jan Bouman Haus - Museum

14467 Potsdam (30 KM)

Jan Bouman Haus Mitten im Holländischen Viertel wartet das 1735 errichtete Jan Bouman Haus auf euch. Mit Klompen – holländischen Holzschuhen – an den Füßen und mit dem Museumsrallye-Bogen in der Hand könnt ihr es vom Fundament über den Gart...

0 Kommentare

Fontane-Museum im Schloss Ribbeck

14641 Ribbeck (5 KM)

Große Bekanntheit erlangte das Örtchen Ribbeck vor allem durch Fontanes populäre Ballade »Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland«. Seit dem 01.05.2019 können Sie hier – neben dem bekanntesten Birnbaum Deutschlands – auch das Fontane-Muse...

0 Kommentare

Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

14770 Brandenburg an der Havel (23 KM)

Stadtmuseum im Frey-Haus, Brandenburg an der Havel Ob aus Blech gefertigt oder aus Lineol gegossen - die bunte Vielfalt der Spielzeugartikel in unserer Ausstellung „Der Kletteraffe TOM" bietet einen interessanten Einblick in die Geschichte der übe...

0 Kommentare

Märkisches Ziegeleimuseum Glindow

14542 Glindow (28 KM)

Das Märkische Ziegeleimuseum erzählt Wissenswertes über den Tonabbau (seit 1462 für Glindow verbrieft) und die Backsteinherstellung der Ziegelei in Glindow. Untergebracht ist das kleine Museum in einem Turm, der wohl, reich verziert, einst zu Wer...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.