Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die schönsten Museen in Triglitz und Umgebung auf einen Blick

Triglitz und seine Umgebung bieten Kunst- und Kulturliebhabern eine Vielzahl von faszinierenden Museen, die es zu erkunden lohnt. Egal ob man sich für moderne Kunst, historische Artefakte oder lokale Handwerkskunst interessiert, in dieser Region kommt jeder auf seine Kosten. Dabei ist LoBaFedo, die lokale Tourismusorganisation, eine wertvolle Quelle, um die schönsten Museen in Triglitz und Umgebung zu entdecken und zu erleben.

LoBaFedo kann Besuchern dabei helfen, eine maßgeschneiderte Tour durch die Museen zusammenzustellen, die ihren Interessen und Vorlieben entspricht. Von kleinen, gemütlichen Galerien bis hin zu beeindruckenden Kunstsammlungen in historischen Gebäuden, gibt es hier eine Vielzahl von kulturellen Schätzen zu entdecken. Die Expertise von LoBaFedo ermöglicht es den Besuchern, tief in die Kunst und Kultur der Region einzutauchen und einen unvergesslichen Einblick in die Geschichte und Kreativität von Triglitz zu gewinnen.

Ob alleine, mit Freunden oder der Familie, ein Besuch in den Museen rund um Triglitz ist nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich. Die Vielfalt der Ausstellungen und Sammlungen sorgt dafür, dass es nie langweilig wird und für jeden Geschmack etwas geboten ist. Mit LoBaFedo als Begleiter wird der Besuch in den Museen zu einem unvergesslichen Erlebnis, das die Schönheit und Vielfalt der Kunst und Kultur in dieser Region widerspiegelt.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


DDR-Geschichtsmuseum im Dokumentationszentrum Perleberg

19348 Perleberg (23 KM)

Der ehemalige Pfarrer Hans-Peter Freimark hat zusammen mit seiner Frau unzählige Gegenstände aus der DDR-Zeit zusammengetragen, zu Themen zusammengefasst und ausgestellt. In über 30 Räumen kann man das private, gesellschaftliche und politische Le...

0 Kommentare

Modemuseum Schloss Meyenburg

16945 Meyenburg (15 KM)

Im Land Brandenburg einmalig ist das Modemuseum im Schloss Meyenburg in der Prignitz. Auf mehr als 1.000 Quadrametern beherbergt es seit 2006 eine der größten privaten Modesammlungen. Dazu zählen Kleider, Mäntel, Schuhe, Hüte, Schmuck, Handtasch...

0 Kommentare

Schlossmuseum Schloss Meyenburg

16945 Meyenburg (15 KM)

Im Schlossmuseum wird die Geschichte der Region anhand eines Prignitzers veranschaulicht, der das letzte Jahrhundert unweit von Meyenburg verbrachte und dessen Leben sich gleichsam als roter Faden durch die Ausstellung zieht. Ferner wird die wechselh...

0 Kommentare

Museumsfabrik Pritzwalk

16928 Pritzwalk (9 KM)

Museumsfabrik Pritzwalk An den historischen Orten Tuchfabrik und Brauerei werden Leben, Arbeit und Umwelt im frühen 20. Jahrhundert anschaulich und facettenreich dargestellt. Ausstellung zur Geschichte der Industrialisierung im ländlichen Raum und ...

0 Kommentare

Pollo - Museumseisenbahn in der Prignitz

16928 Lindenberg (16928) (20 KM)

Prignitzer Kleinbahnmuseum Lindenberg e.V. Der „Pollo" ist Brandenburgs einzige schmalspurige Kleinbahn und führt auf einer 9 km langen Strecke durch die Prignitzer Landschaft. Im Zentrum von Lindenberg, direkt am Endpunkt der Museumsbahn, befinde...

0 Kommentare

Puppenmuseum Freyenstein

16909 Freyenstein (19 KM)

Das Puppenmuseum Freyenstein bietet eine Zeitreise in die eigene Kindheit. Es besteht aus über 500 Exponaten aus den Sammlungen von Josefine Edle von Krepl und Margot Sharma. Diese Sammlung bietet einen Einblick in die Spielewelt des 19. und 20. Jah...

0 Kommentare

Schloss-Museum Wolfshagen

16928 Wolfshagen (10 KM)

Albrecht Gottlob Gans Edler Herr zu Putlitz erbaute um 1787 die große Zweiflügelanlage auf drei Fundamenten aus dem Mittelalter, auf denen Reste von Renaissance-Gebäuden und ein barocker Baukörper zu der bestehenden Anlage zusammengefügt wurden....

0 Kommentare

Stadt- und Regionalmuseum Perleberg

19348 Perleberg (22 KM)

Das 1905 gegründete Stadt- und Regionalmuseum Perlebergist eines der sammlungsreichsten Museen in Brandenburg. Es präsentiert die Kulturgeschichte der westlichen Prignitz und der Stadt Perleberg von der Steinzeit an in allen wesentlichen Bereichen....

0 Kommentare

Museumsfabrik Pritzwalk

16928 Pritzwalk (9 KM)

Das Museum Pritzwalk öffnete nach dem Umbau 2018 neu und bietet eine Dauerausstellung zur Geschichte der Industrialisierung im ländlichen Raum. An den historischen Orten Tuchfabrik und Brauerei werden Leben, Arbeit und Umwelt im frühen 20. Jh. ans...

0 Kommentare

Stadt- und Regionalmuseum Perleberg

19348 Perleberg (22 KM)

Stadt- und Regionalmuseum Perleberg Seit 115 Jahren begeistert das Museum Archäologie- und Geschichtsfans. International bekannt sind die nachgestellten Funde des bronzezeitlichen Seddiner Grabes des „Königs Hinz“. Der Gang geht von den Werkzeu...

0 Kommentare

Prignitzer Kleinbahnmuseum

16928 Lindenberg (20 KM)

Das Museum gibt einen Überblick über die Geschichte der Schmalspurbahn "Pollo" in der Prignitz. In der Ausstellung finden sich umfangreiche Informationen über den Betrieb, die Fahrzeuge und die Menschen, welche bei der Bahn arbeiteten. Modelle, Fo...

0 Kommentare

Prignitzer Dorfmuseum

19357 Karstädt (20 KM)

In Blüthen wurde das Areal der alten Dorfschule 2003 vollständig saniert. In dem hier integrierten Dorfmuseum kann man einen alten Klassenraum und Produkte alten Handwerks besichtigen. Ergänzt wurde die Ausstellung mit einer Sammlung von DDR-Spiel...

0 Kommentare

Oldtimer- und Technikmuseum Perleberg

19348 Perleberg (22 KM)

Das Museum bietet etwa 50 Fahrzeuge und etliche Kuriositäten. Die Palette reicht vom Fahrrad mit Hilfsmotor bis zu Motorrädern, PKWs und Traktoren. Über allem schwebt ein Flugzeug-Eigenbau mit Trabantmotor, der für die Flucht aus der DDR vorgeseh...

0 Kommentare

Pfarrhausmuseum Blüthen

19357 Karstädt (20 KM)

Auf 190 qm Fläche wird der historische Alltag protestantischer Pfarrer auf dem märkischen Land vorgestellt. Das Haus ist 1863 nach Standardvorgaben für ein ev. Landpfarrhaus errichtet worden. Über 150 Jahre behielt das Haus seine Funktion unverä...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.