Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die schönsten Museen in Doberschütz und Umgebung auf einen Blick

In Doberschütz und Umgebung gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, Kunst und Kultur hautnah zu erleben. Die Region beeindruckt mit einer Vielzahl von Museen, die Besucher jeden Alters begeistern. Egal ob Geschichte, Kunst oder Natur - hier kommt jeder auf seine Kosten. Ein Besuch in den Museen verspricht nicht nur spannende Einblicke in die Vergangenheit, sondern auch kulturelle Bereicherung und Inspiration für die Zukunft. Die Museen in Doberschütz und Umgebung bieten eine vielfältige Auswahl an Ausstellungen und Veranstaltungen, die Besucher aus nah und fern anlocken.

Ob Kunstliebhaber, Geschichtsinteressierte oder Naturfreunde - die Museen in dieser Region haben für jeden etwas zu bieten. Die vielfältigen Sammlungen und Ausstellungen garantieren ein abwechslungsreiches und bereicherndes Erlebnis. Hier können Besucher eintauchen in die Welt der Kunst und Kultur, Neues entdecken und sich von den Schätzen vergangener Zeiten faszinieren lassen.

Ein Besuch in den Museen von Doberschütz und Umgebung verspricht nicht nur einen interessanten Tag, sondern auch eine Reise durch die Geschichte und die verschiedensten Facetten der Kunst. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Kultur und lassen Sie sich von den Schönheiten der Museen verzaubern.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Heimatmuseum Großzschepa

04808 Falkenhain (10 KM)

In der ehemaligen Schapsbrennerei befindet sich eine Dauerausstellung zur Ortsgeschichte von Großzschepa. In der Hofscheune kann man landwirtschaftliche Maschinen und Geräte, wie Dresch- und Drillmaschinen und Schrotmühlen besichtigen. Alljährlic...

0 Kommentare

Stadt- und Heimatmuseum Dommitzsch

04880 Dommitzsch (19 KM)

Das Heimatmuseum der Stadt Dommitzsch wurde in Fortsetzung der Tradition des ersten Museums des Jahres 1929 in den Jahren 1980 bis 1985 im Haus der ehemaligen Mohrenapotheke in der Torgauer Straße wieder aufgebaut. In den Jahren 1997 bis 1999 erfol...

0 Kommentare

Museum der Schildbürger und Gneisenaumuseum

04889 Schildau (14 KM)

Die Schildbürger waren doch recht merkwürdige Leute, denn alles was sie anpackten, machten sie verkehrt: sie bauten ein dreieckiges Rathaus und trugen das Licht in Säcken hinein, sie zogen eine Kuh mit einem Strick auf eine Mauer, um sie dort das ...

0 Kommentare

Stadtmuseum im Traditionshaus „Roter Hirsch“

04838 Eilenburg (8 KM)

Das Eilenburger Museum präsentiert im traditionsreichen „Roten Hirsch“ die wechselvolle über 1055-jährige Geschichte der Muldestadt. Im Obergeschoss der einstigen Nobelherberge werden Zeugnisse der Eilenburger Vergangenheit, von den ersten Sie...

0 Kommentare

Landschaftsmuseum der Dübener Heide Burg Düben

04849 Bad Düben (15 KM)

11 neu gestaltete Räume der Dauerausstellung geben einen Einblick in die durch den Menschen geprägte Kulturlandschaft der Dübener Heide. Die Stadtgeschichte wartet mit Themen wie Kuren und Kommandos und der frisch restaurierten Ladeneinrichtung de...

0 Kommentare

Geoportal Museum Steinarbeiterhaus Hohburg

04808 Falkenhain (11 KM)

Im Fachwerkbau von 1802 wird die Lebensweise der Steinbrecher sowie die Geschichte der nordwestsächsischen Steinindustrie dargestellt. Steinbrechanlage (in Funktion), Lokomobile, Lanz-Bulldog, nostalgische Tankstelle - das sind nur einige der Ausst...

0 Kommentare

Museum im Stasi Bunker Machern

04827 Machern (15 KM)

Inmitten des Naherholungsgebietes „Lübschützer Teiche“, etwa 30 km östlich von Leipzig, befindet sich der ehemalige Stasi-Bunker. Hier baute das Ministerium für Staatssicherheit Ende der 1960er Jahre den Bunker als Ausweichführungsstelle des...

0 Kommentare

Museum für Ur- und Frühgeschichte

04808 Falkenhain (17 KM)

Zwei bronzezeitliche Hügelgräberfelder bei Frauwalde zeugen von einer frühen Besiedlung der Gegend. Das Landesamt für Archäologie Dresden datiert sie in die Zeit von etwa 1.400 bis 900 vor Christus. In der Dauerausstellung des Museums für Ur-...

0 Kommentare

Kulturhistorisches Museum Wurzen mit Ringelnatz-Sammlung

04808 Wurzen (15 KM)

Dieses Renaissancegebäude aus der Mitte des 16.Jh. erhielt in den Jahren 1666 - 1668 sein heutiges Aussehen. Teile der Innenausstattung, wie die Wendeltreppe aus Eichenholz und barocke Stuckdecken sind heute noch erhalten und eine Besucherattraktion...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.