Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die schönsten Museen in Schwemsal und Umgebung auf einen Blick

Schwemsal und seine Umgebung bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, Kunst und Kultur hautnah zu erleben. Mit LoBaFedo, einem neuartigen Konzept, das lokale Museen und kulturelle Einrichtungen miteinander verbindet, können Besucher die schönsten Highlights der Region entdecken. Von beeindruckenden Gemälden über faszinierende Skulpturen bis hin zu historischen Artefakten - die Museen in Schwemsal und Umgebung präsentieren eine vielfältige Sammlung, die Kunstliebhaber und Kulturinteressierte gleichermaßen begeistern wird.

Ein absolutes Must-See ist das Kunstmuseum Schwemsal, das eine beeindruckende Sammlung regionaler und internationaler Kunstwerke beherbergt. Hier können Besucher Meisterwerke verschiedener Epochen bestaunen und in die Welt der Kunst eintauchen. Neben wechselnden Sonderausstellungen bietet das Museum auch ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Führungen, Workshops und Vorträgen an, die das kulturelle Erlebnis abrunden.

Auch die umliegenden Museen wie das Museum für moderne Kunst in Nachbarstadt Holzhausen oder das Heimatmuseum in Ackerfelde sind einen Besuch wert. Hier können Besucher tiefer in die Geschichte und Kultur der Region eintauchen und spannende Einblicke in vergangene Zeiten gewinnen. Mit LoBaFedo wird der Kunst- und Kulturausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis für Jung und Alt.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Industrie- und Filmmuseum Wolfen

06766 Bitterfeld-Wolfen, OT Wolfen (21 KM)

Beschreibung

Die Wiege des modernen Farbfilms steht in Wolfen bei Bitterfeld. Hier, an der Quelle schier unerschöpflicher Rohstoffvorkommen, produzierte die weltberühmte Aktiengesellschaft für Anilinfabrikation (Agfa) den ersten universell...

0 Kommentare

Kreismuseum Bitterfeld mit Bernsteinkabinett

06749 Bitterfeld-Wolfen, OT Bitterfeld (16 KM)

Beschreibung

Deutschlands einzige Bernsteinquelle von wirtschaftlicher Bedeutung lag einst unter den mächtigen Braunkohleflözen des Bitterfelder Reviers. Bis 1992 förderten due Bitterfelder Bergleute das über 20 Millionen Jahre alte fossi...

0 Kommentare

Klosterhof mit Stadtmuseum

06869 Coswig (Anhalt) (29 KM)

Kurzbeschreibung

Der Klosterhof grenzt an das Amtshaus und an die Sankt-Nicolai-Kirche und wird als kultureller Veranstaltungsort für städtische Veranstaltungen genutzt. Gleich nebenan befindet sich das sanierte Gartenhäuschen, das eine...

0 Kommentare

Industrie- und Filmmuseum Wolfen

06766 Bitterfeld-Wolfen (21 KM)

Ihren Standort hat die Filmfabrik der sauberen Luft im damals kleinen Ort Wolfen zu verdanken. Denn das im 19. Jahrhundert gegründete Unternehmen AGFA konnte in Berlin wegen der durch die Dampflokomotiven verschmutzten Luft keine empfindlichen Filmm...

0 Kommentare

Heimatmuseum Großzschepa

04808 Falkenhain (28 KM)

In der ehemaligen Schapsbrennerei befindet sich eine Dauerausstellung zur Ortsgeschichte von Großzschepa. In der Hofscheune kann man landwirtschaftliche Maschinen und Geräte, wie Dresch- und Drillmaschinen und Schrotmühlen besichtigen. Alljährlic...

0 Kommentare

Kreismuseum Bitterfeld

06749 Bitterfeld-Wolfen (16 KM)

Dem Sammler und Forscher Emil Obst, der Ende des 19. Jahrhunderts als Feldvermesser nach Bitterfeld kam, ist der Grundstock für eine umfassende Geschichtssammlung zu verdanken, die sich bis heute um die Themen Mittelalter, Biologie, Geologie und Bal...

0 Kommentare

Stadt- und Heimatmuseum Dommitzsch

04880 Dommitzsch (22 KM)

Das Heimatmuseum der Stadt Dommitzsch wurde in Fortsetzung der Tradition des ersten Museums des Jahres 1929 in den Jahren 1980 bis 1985 im Haus der ehemaligen Mohrenapotheke in der Torgauer Straße wieder aufgebaut. In den Jahren 1997 bis 1999 erfol...

0 Kommentare

Stadtmuseum im Traditionshaus „Roter Hirsch“

04838 Eilenburg (20 KM)

Das Eilenburger Museum präsentiert im traditionsreichen „Roten Hirsch“ die wechselvolle über 1055-jährige Geschichte der Muldestadt. Im Obergeschoss der einstigen Nobelherberge werden Zeugnisse der Eilenburger Vergangenheit, von den ersten Sie...

0 Kommentare

Landschaftsmuseum der Dübener Heide Burg Düben

04849 Bad Düben (5 KM)

11 neu gestaltete Räume der Dauerausstellung geben einen Einblick in die durch den Menschen geprägte Kulturlandschaft der Dübener Heide. Die Stadtgeschichte wartet mit Themen wie Kuren und Kommandos und der frisch restaurierten Ladeneinrichtung de...

0 Kommentare

Deutsches Genossenschaftsmuseum Delitzsch

04509 Delitzsch (20 KM)

In Delitzsch gründete der Sozialreformer und Genossenschaftspionier Hermann Schulze-Delitzsch 1849 die weltweit erste gewerbliche Genossenschaft. Seine Genossenschaftsidee wurde 2016 von der UNESCO zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit ernannt...

0 Kommentare

Geoportal Museum Steinarbeiterhaus Hohburg

04808 Falkenhain (30 KM)

Im Fachwerkbau von 1802 wird die Lebensweise der Steinbrecher sowie die Geschichte der nordwestsächsischen Steinindustrie dargestellt. Steinbrechanlage (in Funktion), Lokomobile, Lanz-Bulldog, nostalgische Tankstelle - das sind nur einige der Ausst...

0 Kommentare

Museum im Stasi Bunker Machern

04827 Machern (29 KM)

Inmitten des Naherholungsgebietes „Lübschützer Teiche“, etwa 30 km östlich von Leipzig, befindet sich der ehemalige Stasi-Bunker. Hier baute das Ministerium für Staatssicherheit Ende der 1960er Jahre den Bunker als Ausweichführungsstelle des...

0 Kommentare

Rittergutsschloss mit Museum

04425 Taucha (28 KM)

Geschichtsträchtige Ereignisse prägten das Rittergutsschloß Taucha. Das in früherer Zeit unter anderem als Pferdestall genutzte Rittergut wird vom Förderverein Schloss Taucha erhalten und ausgebaut. 1542 ließ der damalige Stadtherr von Tauch...

0 Kommentare

Städtisches Museum Taucha

04425 Taucha (28 KM)

Das Städtische Museum Taucha wurde 1926 gegründet und war im damaligen Krankenhaus „ Am Schmiedehöfchen“ untergebracht. Auf Grund der schwierigen wirtschaftlichen Lage konnten nur in Abständen heimatkundliche Ausstellungen gezeigt werden. ...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.