Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die besten Kirchen in Söllichau und Umgebung auf einen Blick

LoBaFedo ist eine beliebte Plattform für christliche Reisen, die es Gläubigen ermöglicht, spirituelle Orte zu entdecken und zu erkunden. In der idyllischen Region um Söllichau finden sich einige der schönsten und bedeutendsten Kirchen, deren Besuch eine Bereicherung für jeden religiösen Reisenden darstellt. Ob als Tourist auf der Suche nach historischen Sehenswürdigkeiten oder als Pilger auf der Suche nach innerer Einkehr und spiritueller Erfahrung, die Kirchen in und um Söllichau bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten für Besucher, ihre spirituelle Reise zu gestalten.

Die Region um Söllichau, geprägt von malerischen Landschaften und historischen Städten, lädt dazu ein, die christliche Geschichte und Gegenwart aktiv zu erleben. Die vielfältige Architektur der Kirchen spiegelt die Entwicklung des christlichen Glaubens in der Region wider und bietet einen Einblick in die unterschiedlichen Baustile und Epochen.

Durch die Besuche der Kirchen können Gläubige nicht nur ihre religiöse Verbundenheit stärken, sondern auch kulturelle Schätze entdecken und historisches Wissen vertiefen. Die spirituelle Atmosphäre und die kunstvollen Ausstattungen der Kirchen in Söllichau und Umgebung lassen die Besucher eintauchen in eine Welt voller Glauben, Geschichte und Schönheit.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


St. Marien Kirche

06901 Kemberg (16 KM)

Beschreibung

Insgesamt gibt es dreizehn Predigten, die Martin Luther von der Kemberger Kanzel gehalten hat. Luthers Freund, der Kemberger Propst Bartholomäus Bernhardi war der erste Geistliche, der 1521 in den Stand der Ehe trat und das evan...

0 Kommentare

Feldsteinkirche Mühlbeck · Ev. Kirchengemeinde

06774 Muldestausee OT Mühlbeck (17 KM)

Beschreibung

Die romanische Feldsteinkirche stammt aus dem 12. Jh., war ursprünglich eine Wegefahrkapelle und hat a lle Kriegsereignisse unbeschadet überstanden.
Der 6-flügelige Schnitzaltar aus dem Jahr 1503, der barocke Innenausbau s...

0 Kommentare

Paul-Gerhardt-Kapelle

06773 Gräfenhainichen (16 KM)

Kurzbeschreibung

Die Paul-Gerhardt-Kapelle, ein klassizistisches Bauwerk aus den Jahren 1830 bis 1844, wurde zu Ehren des bedeutenden evangelischen Kirchenliederdichters Paul Gerhardt (1607-1676) in seiner Geburtsstadt Gräfenhainichen errich...

0 Kommentare

Rühlmann-Orgel in der Stadtkirche St. Nikolai Bad Düben

04849 Bad Düben (6 KM)

Die von Friedrich Rühlmann (1812 - 1878) in Zörbig gegründete Orgelbauwerkstatt besteht über die Generation seiner Söhne Wilhelm Rühlmann I (1842 - 1922) und Theodor Rühlmann II (1847 - 1910) und Wilhelm Rühlmann II (1882 - 1964), Sohn von Wi...

0 Kommentare

St. Nikolaikirche Bad Düben

04849 Bad Düben (6 KM)

Schon von weitem ist der 63 Meter hohe Kirchturm von St. Nikolai zu sehen. Die Kirche wurde gegen Ende des 12. Jahrhunderts als Sitz eines Erzpriesters des Bistums Meißen errichtet. Trotz mehrfacher Umbauten blieb sie im Kern romanisch. Im Jahr...

0 Kommentare

St. Nikolaikirche Eilenburg

04838 Eilenburg (19 KM)

Die spätgotische dreischiffige Hallenkirche mit schönem roten Backsteingemäuer stammt in der heutigen Form aus dem Jahre 1444. Sie war Wirkungsstätte des Pfarrers und Liederdichters Martin Rinckart - Verfasser und Komponist des bekannten Liedes "...

0 Kommentare

St. Marien Kirche Dommitzsch

04880 Dommitzsch (17 KM)

Die St. Marienkirche wurde 1443 bis 1493 erbaut, nachdem ihre Vorgängerin, die Martinskirche, 1429/30 im Hussitenkrieg geplündert und zerstört wurde. Ihre Reste wurden im 19. Jahrhundert vollständig abgetragen. Einzige Zeitzeugen sind wahrscheinl...

0 Kommentare

Bergkirche St. Marien Eilenburg

04838 Eilenburg (19 KM)

Bereits um 940 entstand an dieser Stelle, vor den Toren zum Burgward, die erste Marienkapelle. Der Ausbau zu einer dreischiffigen spätgotischen Hallenkirche erfolgte ab 1516 und endete auf dem Höhepunkt der Reformation 1522. Bei seinen zahlreichen ...

0 Kommentare

Dorfkirche Battaune

04838 Doberschütz (13 KM)

Die Kirche steht in Battaune, einem Ortsteil von Doberschütz. Sie beherbergt einen spätgotischen Schnitzaltar und eine sehr wertvolle Wandmalerei, die erst vor kurzem bei Renovierungsarbeiten entdeckt wurde....

0 Kommentare

Ev. Stadtkirche St. Marien

06773 Gräfenhainichen (16 KM)

Kurzbeschreibung

… im Kern mittelalterliches Bauwerk, um 1300 entstandene Feldsteinkirche, nach der Zerstörung im 30-jährigen Krieg 1637 erfolgte der Wiederaufbau 1658-1666, neugotischer 57m hoher quadratische Backsteinturm (1866/67), Alt...

0 Kommentare

Evangelische Kirche Löbnitz

04509 Löbnitz (13 KM)

Die über 700 Jahre alte Dorfkirche verfügt über eine eindrucksvolle Geschichte und beherbergt bedeutende sakrale Relikte aus unterschiedlichen Epochen. Hierzu gehören eine Vielzahl von Epithapien, einem ca. 400jährigen Flügelaltar und einer in ...

0 Kommentare

Geißler-Orgel in der Bergkirche Eilenburg

04838 Eilenburg (19 KM)

Conrad Geißler (1825 - 1897) führte nach seiner Lehr- und Gehilfenzeit bei Weinecke, Ladegast, Mende und Walcker von 1852 - 1897 in Eilenburg seine eigene Werkstatt. 1864 baute er die Orgel für die St.-Marien-Kirche, auch Bergkirche genannt, als O...

0 Kommentare

Kirche Trossin

04880 Trossin (13 KM)

In der Kirche ist eine Mauer-Orgel aus dem Jahr 1777 zu sehen....

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.