Die schönsten Museen in Bermbach bei Schmalkalden und Umgebung auf einen Blick

Bermbach bei Schmalkalden und seine Umgebung bieten eine Vielzahl von großartigen Möglichkeiten, Kunst und Kultur hautnah zu erleben. Mit LoBaFedo, einem lokalen Führungsunternehmen, können Besucher die schönsten Museen der Region entdecken und in die faszinierende Welt der Kunst eintauchen. Von beeindruckenden Gemälden über faszinierende Skulpturen bis hin zu spannenden Ausstellungen bietet die Gegend eine Vielfalt an kulturellen Schätzen, die es zu entdecken lohnt. Die Museen in Bermbach bei Schmalkalden und Umgebung präsentieren eine breite Palette von Kunstwerken und Artefakten, die die Geschichte und Kultur der Region widerspiegeln. Besucher haben die Möglichkeit, sich von der Schönheit und Vielfalt der Exponate inspirieren zu lassen und in vergangene Zeiten einzutauchen. LoBaFedo ermöglicht es den Gästen, diese kulturellen Schätze unter fachkundiger Führung zu erkunden und dabei interessante Hintergrundinformationen und Geschichten zu erfahren.

Egal ob Kunstliebhaber, geschichtsinteressierte Besucher oder einfach nur Neugierige – die Museen in Bermbach bei Schmalkalden und Umgebung bieten für jeden etwas. Mit LoBaFedo an ihrer Seite können Gäste nicht nur die Schönheit der Kunstwerke bewundern, sondern auch einen tieferen Einblick in die kulturelle Bedeutung und Geschichte der Region erhalten. Lassen Sie sich von einer spannenden Reise durch die Museen von Bermbach bei Schmalkalden und Umgebung verzaubern und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Kunst und Kultur.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke



Fahrzeugmuseum Suhl

98527 Suhl (10 KM)

Im neuen Fahrzeugmuseum findet der Besucher auf über 1.400 m² mehr als 250 liebevoll restaurierte Exponate des Suhler und des Thüringer Fahrzeugbaues. Besucher entdecken Details aus einer Zeit, in der Suhler Erfindungen maßgeblich zur Entwicklung...

0 Kommentare

Historicum Zinnfigurenmuseum

98574 Schmalkalden (12 KM)

Das aufwändig sanierte Fachwerkhaus aus dem 16. Jahrhundert beherbergt eine der größten privaten Zinnfigurensammlungen Europas. Auf einer Fläche von 400 m² unternimmt der Besucher eine Zeitreise, dargestellt mit über 20.000 vollplastischen hand...

0 Kommentare

Wettermuseum Gehlberg

98528 Suhl OT Gehlberg (12 KM)

Die Wetterbeobachtung auf Thüringen höchsten Gipfeln hat Tradition. Bereits 1772 errichtete Herzog Ernst II von Sachsen, Coburg, Gotha eine Station auf dem Schneekopf. Sie brannte später ab. Die Standorte der Nachkriegsstationen liegen nahe der Sc...

0 Kommentare

Glasmuseum Gehlberg

98528 Suhl OT Gehlberg (12 KM)

Gehlberg war bis zum Fall der Mauer ein etablierter Standort der Glasproduktion, deren Ursprung auf die Errichtung einer Glashütte im Jahre 1644/45 zurückgeht. Seit dieser Zeit arbeitete die Glashütte bis 1995. Hier im Museums-Komplex begann Emil ...

0 Kommentare

Museum Goethehaus Stützerbach

98684 Ilmenau OT Stützerbach (18 KM)

Das Museum Goethehaus Stützerbach ist eine der drei Gedenkstätten auf dem Goethewanderweg durch den Thüringer Wald. Das Museum ist in dem Haus jenes Glashüttenbesitzers Gundelach eingerichtet, der Goethe und dem Herzog Carl August von Sachsen-Wei...

0 Kommentare

Bunkermuseum Frauenwald

98694 Ilmenau OT Frauenwald (18 KM)

Das Bunkermuseum gewährt Einblicke in die jüngste ostdeutsche Geschichte. Der ehemalige Führungsbunker der ehemaligen DDR-Staatssicherheit, eine 3600 m² große Nachrichten- und Befehlsanlage, kann im Gelände des Waldhotels „Rennsteighöhe“ b...

0 Kommentare

Museum im Schloss Elisabethenburg

98617 Meiningen (19 KM)

Von 1682 bis 1692 ließ Herzog Bernhard I. auf dem Gelände der Meininger Stadtburg Schloss Elisabethenburg errichten. Der Hauptzugang zum Schloss führt durch einen Rundbau in den Ehrenhof des barocken dreiflügeligen Baukomplexes. Im gärtnerisch l...

0 Kommentare

Heimatmuseum Benshausen

98544 Benshausen (5 KM)

Zwei Tonnenweinkeller zeugen noch heute von dem einstmals florierenden Handel mit den "guten Tropfen". Das Museum - von Kellern, ehemaligen Wohn- und Gesindestuben bis hin zur Scheune - vermittelt Einblicke in die Geschichte des Ortsteiles Benshausen...

0 Kommentare

Heimatmuseum Tambach-Dietharz

99897 Tambach-Dietharz (12 KM)

Typisches Wohn-Stallhaus aus dem 16./17. Jahrhundert: Rauchfangküche aus dem ausgehenden Mittelalter, Wohnräume mit Mobiliar und Kleidungsstücken des 16. Jahrhunderts. Wohn- und Lebensweise der Fuhrfamilien, diverse Möbel und Haushaltsgegenständ...

0 Kommentare

Literaturmuseum Baumbachhaus

(19 KM)

Der schlichte fränkische Fachwerkbau ist seit 1738 nachweisbar. Im 18. Jahrhundert wurde das heutige Hinterhaus noch als "Stadel" (Scheune) und wahrscheinlich auch als Metzgerei genutzt. Das Hinterhaus sowie der Hausgarten grenzen an einen erhalten ...

0 Kommentare

Metallhandwerksmuseum Steinbach-Hallenberg

98587 Steinbach-Hallenberg (4 KM)

Die Familiennamen Recknagel, Nothnagel und Pfannschmidt sagen es: hier geht es um Feuer und Eisen. Das Metallhandwerksmuseum Steinbach-Hallenberg zeigt vor allem Korkenzieher, Nägel, Frisiereisen, Zangen und andere Produkte des Kleineisengewerbes, w...

0 Kommentare

Kneippanlage am Technikmuseum Gesenkschmiede

98544 Zella-Mehlis (5 KM)

Die hauseigene Kneippanlage liegt auf dem Gelände des Technikmuseum "Gesenkschmiede". Auf dem Außengelände gelangt man über eine Treppe zur Kneipp-Anlage, die allen Besuchern des Museums kostenlos in den Monaten Mai bis September zur Verfügung s...

0 Kommentare

Heimat- und Glasmuseum Stützerbach

98694 Ilmenau OT Stützerbach (18 KM)

Besichtigung des Heimatmuseums, im "Haus des Gastes" Stützerbach. Die Herstellung und Verarbeitung des Glases hat den Ort wesentlich geprägt. In seinen Anfängen nahm der damals junge Industriezweig in Stützerbach eine bemerkenswerte Entwicklung. ...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.