Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die schönsten Museen in Görkwitz und Umgebung auf einen Blick

In Görkwitz und Umgebung gibt es eine Vielzahl an faszinierenden Museen, die Kunst und Kultur auf beeindruckende Weise erlebbar machen. Egal ob Kunstliebhaber, Geschichtsinteressierte oder Neugierige - hier kommt jeder auf seine Kosten. Die Museen bieten ein breites Spektrum an Ausstellungen, von zeitgenössischer Kunst über historische Artefakte bis hin zu interaktiven Installationen.

Ein Highlight für Kunstbegeisterte ist das Görkwitzer Kunstmuseum, das Werke regionaler Künstler sowie international renommierter Kunstschaffender präsentiert. Hier kann man sich von vielfältigen Stilrichtungen und kreativen Ausdrucksformen inspirieren lassen.

Für Geschichtsinteressierte bietet sich das Museum für Regionalgeschichte an, in dem die bewegte Vergangenheit der Region lebendig wird. Von archäologischen Funden bis hin zu historischen Dokumenten wird hier anschaulich die Geschichte von Görkwitz und Umgebung dargestellt.

Wer eher an interaktiven Erlebnissen interessiert ist, sollte das Technik- und Science-Center besuchen. Hier können Besucherinnen und Besucher spannende Experimente durchführen und technische Phänomene hautnah erleben.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Wasserkraftmuseum Ziegenrück

07924 Ziegenrück (10 KM)

In dem heute unter Denkmalschutz stehenden Wasserkraftwerk in Ziegenrück können Besucher erleben, wie Elektrizität aus Wasserkraft seit über 100 Jahren gewonnen wurde und wird. Die „Fernmühle“ ist heute dabei von einem Museum umgeben, we...

0 Kommentare

Heimatmuseum Harra

07366 Rosenthal am Rennsteig OT Harra (20 KM)

Es liegt im Ort Harra der Gemeinde Rosenthal am Rennsteig - unmittelbar an der Ortsdurchfahrt und ist für jeden Besucher leicht zu finden. (gelbes Haus an der Straße) Im März 1998 gründete sich der Museumsverein, der sich zunächst die Gebäudeer...

0 Kommentare

Berg-Museum Markt-Höhler

07356 Bad Lobenstein (18 KM)

Das besondere Ausflugsziel in Thüringen und sehenswerte deutsche Geschichte mit "Glück auf!" ist das Berg-Erlebnis Markt Höhler in Bad Lobenstein/Thüringen. Dort erfährt man zu den Themen Bierlagerung, Gesteine, Minerale und Lobensteiner Bergbau...

0 Kommentare

Regionalmuseum & "Alter Turm"

07356 Bad Lobenstein (18 KM)

Das Städtische Regionalmuseum befindet sich in der ehemaligen „Fürstlichen Oberförsterei“, am Schloßberg. Dieses stattliche Gebäude wurde 1715 erbaut. Es ist zweigeschossig, hat ein Schieferwalmdach mit Dachgauben und präsentiert sich auch ...

0 Kommentare

Museum für Gerberei- und Stadtgeschichte

07927 Hirschberg Saale (20 KM)

Das Museum für Gerberei und Stadtgeschichte befindet sich in der Stadt Hirschberg, welches sich unmittelbar in der Nähe des Frankwaldlandes sowie im Naturpark Thüringer Schiefergebirge Obere Saale befindet. Es gehört zu Thüringen und liegt im Sa...

0 Kommentare

Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

95183 Töpen OT Mödlareuth (20 KM)

Das Museum Mödlareuth versteht sich als Museumsprojekt zur Geschichte der deutschen Teilung. Nach der Museumsgründung 1990 zeigte sich sehr bald die Notwendigkeit, das Gesamtprojekt »Museum Mödlareuth« aus finanziellen und zeitlichen Erwägungen...

0 Kommentare

Museum Rennsteig und Mee(h)r

07366 Rosenthal am Rennsteig OT Blankenstein (21 KM)

Das Museum Rennsteig und Mee(h)r liegt im Ortsteil Blankenstein, am Eingang zur Zellstoff- und Papierfarbik Rosenthal. Thematisch widmet sich das Museum einer Bandbreite historischer Angelegenheiten. Dem Besucher wird die Entwicklung der Region vom M...

0 Kommentare

Flößereimuseum Uhlstädt

07407 Uhlstädt-Kirchhasel OT Uhlstädt (29 KM)

Die Landholzflößerei auf der Thüringischen Saale hat eine jahrhundert alte Tradition. Im ehemaligen Wehrhaus in Uhlstädt führt seit 2001 eine Dauerausstellung durch die Geschichte der Flößerei. Hier können Sie sich über die Technik des Floß...

0 Kommentare

Heimatmuseum Tröbnitz

07646 Tröbnitz (29 KM)

Im Mai 2005 wurde in der ehemaligen Pfarrscheune neben der Kirche zu Tröbnitz das Heimatmuseum eröffnet. Die Räume werden vom Heimat- und Museumsverein Tröbnitz und Umgebung e.V. für die Ausstellung von Exponaten zur Heimatgeschichte genutzt. Wi...

0 Kommentare

Stadtmuseum "Metznersches Haus"

07768 Kahla (28 KM)

Das Museumsgebäude Metznersches Haus wurde um 1600 erbaut und ist somit eines der ältesten Häuser Kahlas. Untypisch für die Gegend, aber dennoch sehr auffällig und schön, ist das Fachwerk mit Fächerrosetten. Das Museum entwickelte sich 1978 au...

0 Kommentare

Residenzdorfmuseum Hummelshain - Tante Irma Museum

07768 Hummelshain (23 KM)

Im Alten Gut, einem 300 Jahre alten ehemaligen herzoglichen Wirtschaftshof, werden über 4000 Exponate zum Thema "100 Jahre Leben, Arbeiten und Wohnen in Thüringen" gezeigt. Sie stammen überwiegend aus Hummelshain bzw. seiner weiteren Umgebung und ...

0 Kommentare

DAS Klöppelmuseum

96365 Nordhalben (30 KM)

Um sich ein Zubrot zu verdienen, waren viele Familien in und um Nordhalben auf Heimarbeit angewiesen – hauptsächlich Klöppeln, das 1903 durch die Einrichtung einer staatlichen Klöppelschule gefördert wurde. Das Anschauungsmaterial dieser Sch...

0 Kommentare

Grafikmuseum Stiftung Schreiner

95138 Bad Steben (26 KM)

Kunst vermag Brücken zu bauen – nach diesem Leitsatz gestalteten die Stifter und Gründer, Stefanie Barbara und Dr. Wolfgang Schreiner, das Grafikmuseum. Ausstellungen zur aktuellen Kunst osteuropäischer Länder wie auch zu Künstlern aus den ...

0 Kommentare

Historisches Ortsmuseum

96365 Nordhalben (30 KM)

Die ortskundliche Sammlung zeigt die kargen Lebens- und Arbeitsbedingungen in Nordhalben um 1900. Oft war zusätzliche Heimarbeit nötig, wie originale Heimarbeitsplätze u. a. eines Zigarrenmachers und einer Filetnäherin dokumentieren. Relikte z...

0 Kommentare

Jean-Paul-Museum Joditz

95189 Köditz (24 KM)

Elf prägende Jahre – vom zweiten bis zum dreizehnten Lebensjahr – verbrachte der Pfarrerssohn Johann Paul Friedrich Richter, bekannt als Jean Paul, in Joditz. Seinem hiesigen Lehrer Knieling setzt er im „Leben des vergnügten Schulmeisterle...

0 Kommentare

Museum Naila im Schusterhof

95119 Naila (28 KM)

Von 1850 bis 1945 war die Weißstickerei ein wichtiger Erwerbszweig in Naila. Daran erinnert das Museum im Schusterhof und zeigt Beispiele dieser Handstickerei „Frankenwälder Art“, u. a. die 8,36 m² große "Schlösserdecke". Fast 1000 Jahre zur...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.