Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die schönsten Kirchen in Nieheim und Umgebung auf einen Blick

Nieheim und seine Umgebung haben eine Vielzahl an eindrucksvollen Kirchen zu bieten, die nicht nur Gläubige, sondern auch kunst- und kulturinteressierte Besucher gleichermaßen beeindrucken. Auf einer Reise durch diese Region kann man christliche Geschichte und Architektur in ihrer ganzen Pracht erleben und eine spirituelle Reise durch die Jahrhunderte antreten. Insbesondere die Kirchen in Nieheim und Umgebung sind wahre Schätze, die es zu entdecken gilt. Die LoBaFedo-Tour führt Besucher zu den schönsten Kirchen der Region, darunter die imposante St. Nikolaus-Kirche in Nieheim, die mit ihrer gotischen Bauweise und den kunstvollen Verzierungen Besucher in ihren Bann zieht. Daneben stehen auch die St. Martinus-Kirche in Himmighausen und die St. Dionysius-Kirche in Oeynhausen auf dem Programm, die mit ihren historischen Gemäuern und ihren sakralen Kunstwerken beeindrucken.

Bei einer Tour mit LoBaFedo kann man nicht nur die architektonischen Meisterwerke bewundern, sondern auch in die Geschichte und Spiritualität der Region eintauchen. Jede Kirche erzählt ihre eigene Geschichte und lässt die Besucher spüren, wie tief verwurzelt der Glaube und die Traditionen in dieser Region sind. Es lohnt sich also, auf den Spuren des Christentums mit LoBaFedo die schönsten Kirchen in Nieheim und Umgebung zu entdecken.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Die Klosterkirche St. Peter und Paul in Brakel-Gehrden

33034 Brakel (16 KM)

Die Pfarrkirche St. Peter und Paul, ehemalige Stiftskirche des 1142 gegründeten Benediktinerinnenklosters, wurde ca. 1150 - 1190 als romanische Pfeilerbasilika mit barocker Ausstattung, Querhaus, Chor und Westbau erbaut und beherbergt das größte h...

0 Kommentare

Evangelische Stadtkirche Horn

32805 Horn-Bad Meinberg (14 KM)

Die Kirche bestand bereits zum Zeitpunkt der Stadtgründung. Ihr ältester Teil, der massive Turm, zeigt Stilelemente des 12. Jahrhunderts. Das Hauptschiff und die beiden Seitenschiffe sind spätgotische Bauteile des 15. Jahrhunderts. Neben dem gut p...

0 Kommentare

Kloster Falkenhagen

32676 Lügde (16 KM)

Eine bewegte Geschichte mit Zerstörung, Wiederaufbau und diversen Ordenswechseln liegen hinter dem Kloster, welches 1247 gegründet wurde. Nach den Zisterziensern siedelte der Orden der Wilhelmiten aus Witzhausen in Falkenhagen an. Danach war der Or...

0 Kommentare

Pfarrkirche St. Agatha in Brakel-Siddessen

33034 Brakel (15 KM)

im Pastoralen Raum Brakeler Land...

0 Kommentare

Katholische Stadtkirche St. Marien

32676 Lügde (20 KM)

Nachdem Lügde im 13. Jahrhundert eine Wallanlage erhalten hatte und somit die St. Kilianskirche außerhalb der Stadtmauern lag, war es Wille, auch innerhalb der Stadt eine Kirche zu errichten. So wurde in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts eine...

0 Kommentare

St. Josef Kapelle Feldrom

32805 Horn-Bad Meinberg (12 KM)

Am 9. September 1906 fand die feierliche Einsegnung der St. Josef Kapelle durch den Pfarrer von Beeck aus Sandebeck statt. Von 1910 an wurde die Gemeinde Kempenfeldrom von den Franziskanerpatern in Paderborn betreut. Im Jahre 1925 übernahm Pater Bed...

0 Kommentare

Ev. Kirche

32805 Horn-Bad Meinberg (13 KM)

Die ev.-ref. Kirche in Veldrom wurde 1965 errichtet. In unserem Logo aus dem Jahr 2001 finden sich die Wellen des Silberbachs. Der Bach durchfließt die Ortsteile, die zu unserer Gemeinde gehören: Kempenfeldrom und Veldrom, Leopoldstal und Heesten. ...

0 Kommentare

Heimkehrer Kapelle

33034 Brakel (10 KM)

Dieser Kapellenbau geht zurück auf ein Versprechen von Johannes Stiewe, der im früheren Jugoslawien im 2. Weltkrieg als Kriegsgefangener 1948 in seine Heimat entlassen wurde. Der Spätheimkehrer August Dionysius kam im Jahre 1956 mit einem der letz...

0 Kommentare

Schneekapelle

33034 Brakel (9 KM)

Die Holsterkapelle "Schneekapelle" im Hinnenburger Wald ist eine Marienkapelle. Am 5. August  am Tage Maria Schnee, begeht die Kirche alljährlich das Gedenken der Weihe der Basilika Sancta Maria Maggiore in Rom. Ursprünglich stand auf der höchste...

0 Kommentare

Marienkirche | Franziskanerkloster

37671 Höxter (19 KM)

In der Mitte des 13. Jahrhundert kamen Mönche nach Höxter, die nach dem Ideal des heiligen Franz von Assisi in Armut leben und das Evangelium predigen wollten. Sie ließen sich im Osten der Altstadt nieder, gründeten hier ein Franziskanerkloster u...

0 Kommentare

St. Kilianikirche

37671 Höxter (19 KM)

Der älteste Kirchenbau, das Wahrzeichen der Stadt, wurde im ersten Drittel des 12. Jahrhunderts errichtet. Ein besonderes Merkmal sind die unterschiedlich hohen Türme. Während der nördliche Turm der Kirchengemeinde 48 m hoch ist, erreicht der sü...

0 Kommentare

Petrikirche

37671 Höxter (18 KM)

Die Pfarrkirche St. Petrus wurde um das Jahr 1000 oder kurz darauf am Westrand des Marktortes Höxter gegründet und erst mit dem Stadtmauerbau ab 1152 in die Altstadt einbezogen. Nach der Zerstörung der Stadt Corvey 1265 wurde das Stift Niggenkerk...

0 Kommentare

Katholische Pfarrkirche St. Marien in Paderborn-Neuenbeken

33100 Paderborn (19 KM)

Die romanische Pfarrkirche St. Marien stammt aus dem Anfang des 13. Jahrhunderts. Der quadratische Westturm hat eine Höhe von 28 Metern und ist wie die Kirche aus dem örtlichen Kalkstein errichtet. In Querhaus und Chor sind Fragmente der mittelalte...

0 Kommentare

Marienkapelle bei Riesel

33034 Brakel (12 KM)

Die Kapelle wurde von Bürgermeister Johannes Crux aus Brakel und seiner Ehefrau Eva Gertrud Becker aus Dringenberg gestiftet, damit die Jungfrau Maria ihnen eine "wohlwollende Königin" und Hilfe sei. Eigentümlich an dieser Fachwerkkapelle ist, das...

0 Kommentare

Evangelische Kirche St. Johannis

32676 Lügde (20 KM)

Das Gotteshaus ist erst in der Neuzeit entstanden. Im Jahre 1853 bildete sich in Lügde - meist aus Zuwanderen - wieder eine kleine evangelische Gemeinde. Der Gottesdienst wurde anfänglich an jedem zweiten Sonntag nachmittags auf einer Hausdiele vom...

0 Kommentare

Kath. Pfarrkirche St. Michael in Brakel

33034 Brakel (10 KM)

Die Kirche, von der ein Vorgängerbau - Saalkirche mit eingezogenem Rechteckchor - aus dem 9. bis 12. Jahrhundert bei der 1998 erfolgten Restaurierung ergraben wurde, ist im Laufe der Jahrhunderte vielfach umgebaut und erweitert worden. In der erst...

0 Kommentare

Pfarrkirche St. Bartholomäus

33034 Brakel (10 KM)

Unter Pastor Hövet ist die alte Kirche 1696 abgerissen worden, weil sie zu klein und zu baufällig war. Außerdem hatte sie nur einen Altar und einen Beichtstuhl. Die Baufälligkeit dokumentiert sich u.a. darin, daß der Küster kurz vor dem Abriß ...

0 Kommentare

Evangelische Kirche Elbrinxen

32676 Lügde (15 KM)

Die evangelische Pfarrkirche ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Elbrinxen. Der Kernbau ist eine Saalkirche mit eingezogenem Rechteckchor aus der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts. Der Westturm stammt auch aus dieser Zeit, der Turmhelm...

0 Kommentare

Ev.-ref. Kirche

32816 Schieder-Schwalenberg (10 KM)

Westerweiterung in der 1. Hälfte des 17. Jh. mit Renaissancefenstern; bis zur Reformation Johannes dem Täufer geweiht. Kircheninneres u.a. mit Raufstein (13. Jh.), Sakramentshäuschen (1489), West-Altartisch (um 1650), Grabplatten v. Mengersen (155...

0 Kommentare

Kirche Wöbbel

32816 Schieder-Schwalenberg (11 KM)

Der eindrucksvolle romanische Kirchturm stammt aus dem 12. Jahrhundert. Später wurde er mit dem spätgotischen Treppengiebel versehen. Das Kirchenschiff stammt aus dem 17. Jahrhundert und wurde mit Unterstützung der Adelsfamilie von Donop errichtet...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.