Die schönsten Museen in Nieheim und Umgebung auf einen Blick




Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die schönsten Museen in Nieheim und Umgebung auf einen Blick

Kunst und Kulturliebhaber aufgepasst! In Nieheim und Umgebung gibt es eine Vielzahl an beeindruckenden Museen, die es zu entdecken lohnt. Mit LoBaFedo, Ihrem persönlichen Kulturführer, können Sie die schönsten Schätze der Region erkunden und sich von der Vielfalt der Kunstwelt verzaubern lassen. Ob gemütliche Galerien, eindrucksvolle Kunstmuseen oder faszinierende Ausstellungen - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Erleben Sie die spannende Geschichte der Region im Heimatmuseum Nieheim, das mit seinen vielfältigen Exponaten einen Einblick in vergangene Zeiten bietet. Oder entdecken Sie im Kunsthaus Höxter Werke regionaler Künstler und lassen Sie sich von deren kreativen Schaffensprozessen inspirieren. Auch das Westfälische Kleinbahn- und Dampflokmuseum in Brakel ist einen Besuch wert und entführt Sie auf eine nostalgische Reise durch die Geschichte der Eisenbahn.

Für Liebhaber der bildenden Kunst empfiehlt sich ein Ausflug in die Galerie Schütte in Steinheim, die mit wechselnden Ausstellungen zeitgenössischer Kunst begeistert. Oder lassen Sie sich im Museum der Stadt Horn-Bad Meinberg von der Vielfalt der kulturellen Angebote überraschen. Mit LoBaFedo an Ihrer Seite wird Ihr Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis voller Kunst und Kultur.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Heimatmuseum Lügde

32676 Lügde (19 KM)

Das Gebäude, in dem das Heimatmuseum seit 1987 untergebracht ist, wurde 1799 errichtet und stellt ein für Lügde typisches und charakteristisches Ackerbürgerhaus dar, welches durch seine schlichte, ökonomische Bauweise besticht - ein Spiegelbild ...

0 Kommentare

Eggemuseum Altenbeken

33184 Altenbeken (13 KM)

Das einstige Museum gibt es so nicht mehr, wenngleich einige Exponate noch heute besichtigt werden können. Denn im früheren Egge-Museum sind heute die Museumsstuben untergebracht, wo Gäste mit hausgemachten Kuchen, Torten und herzhaften Brotzeit...

0 Kommentare

Stadtmuseum Brakel

33034 Brakel (10 KM)

Das Stadtmuseum Brakel im Haus des Gastes (Obergeschoss) zeigt auf rund 100 qm die Entwicklung der Stadt von der jungsteinzeitlichen Besiedelung im Nethegau bis zur Gegenwart. Stadtbild und Grundriss von Brakel sind Zeugnis einer bedeutenden mittelal...

0 Kommentare

Museum Osterräderlauf

32676 Lügde (20 KM)

Der Begriff „Dechen“ oder „Deche“ stammt aus dem Mittelalter. In einer Kirchenaufzeichnung von 1410 wird von Kirchendechen berichtet. Diese hatten die Aufgabe alle Riten und Gebräuche zu überwachen, somit also "Brauchtumsüberwacher". Im Z...

0 Kommentare

Museumscafé Lügde

32676 Lügde (19 KM)

Das Museumscafé versüßt Ihnen den Besuch in unseren historischen Räumlichkeiten und lädt zu einer Pause mit Kaffee, Torten und Kuchen sowie Erfrischungsgetränken ein. Das Café befindet sich im Obergeschoss des Museums und bietet im Sommer zusÃ...

0 Kommentare

Museum im Hütteschen Haus

37671 Höxter (18 KM)

Das Museum im Hütteschen Haus befindet sich in einem  Baudenkmal der Weserrenaissance von 1565 in Höxters Kernstadt. Nach einem Brand wurde das Gebäude mit einigen zeittypischen Veränderungen 1910 wiederaufgebaut. Der Charme dieser Zeit wird heu...

0 Kommentare

Husaren Museum Rheder

33034 Brakel (14 KM)

Zu Ehren von Adolf Freiherr von Spiegel v.u.z. Peckelsheim (1875 - 1956) , dem langjährigen Besitzer von Schloss Rheder, wurde im November 2003 in der Vorburg das Husarenmuseum eröffnet. Er war Rittmeister des preußischen Husarenregiments Nr. 8 "Z...

0 Kommentare

Glasmuseum in Bad Driburg

33014 Bad Driburg (10 KM)

Das Glashandwerk, die Glasproduktion und der Glashandel haben maßgeblich die über 725-jährige Stadtgeschichte Bad Driburgs geprägt. Die Weltmarke „LEONARDO“ ist in Bad Driburg zu Hause – genauso wie die bekannten Unternehmen „Ritzenhoff &...

0 Kommentare

Burg Dringenberg mit Naturkundemuseum und Heimatstuben

33014 Bad Driburg (15 KM)

Reizvoll auf einem Berg im 14. Jahrhundert erbaut, diente die mittelalterliche Burg mit 40 m tiefem Ziehbrunnen und Burgkapelle noch bis ins 19. Jahrhundert als Sommerresidenz der Paderborner Bischöfe. Heute befinden sich in den Räumen u.a. ein nat...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.