Die beliebtesten Kirchen in Pappenheim und Umgebung auf einen Blick




Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die beliebtesten Kirchen in Pappenheim und Umgebung auf einen Blick

Pappenheim und Umgebung bieten zahlreiche sehenswerte Kirchen, die einen Einblick in die christliche Geschichte und Architektur der Region geben. Mit LoBaFedo - einem traditionellen Fest in Pappenheim, das die drei Heiligen Laurentius, Bartholomäus und Fedo ehrt - wird die Bedeutung des christlichen Glaubens in der Gegend gefeiert. Die beliebtesten Kirchen in Pappenheim und Umgebung laden Besucher dazu ein, sowohl spirituelle als auch historische Entdeckungen zu machen.

Die imposante Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus in Pappenheim ist ein architektonisches Juwel, das mit ihrer gotischen Bauweise und den prächtigen Verzierungen beeindruckt. Besucher können hier in die ruhige Atmosphäre eintauchen und die kunstvollen Fresken bewundern, die die Wände zieren.

Etwas außerhalb von Pappenheim liegt die idyllische Wallfahrtskirche Maria Beinberg, die auf einem malerischen Hügel thront. Die Pilgerstätte lädt dazu ein, sich auf eine spirituelle Reise zu begeben und die Ruhe und Schönheit der Umgebung zu genießen.

Weitere Kirchen wie die Kirche St. Laurentius in Bieswang oder die Kirche St. Georg in Bubenheim ergänzen das reiche Angebot an sakralen Bauten in der Region und laden dazu ein, die vielfältige Kirchengeschichte Pappenheims und Umgebung zu erkunden.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Laurentius-Kirche Rehlingen

91799 Langenaltheim (6 KM)

1035 bei der ersten urkundlichen Erwähnung wurde Rehlingen schon als "Kirchdorf" bezeichnet. Zu dieser Zeit stand die Kirchengemeinde in direkter Verbindung mit dem Walburgikloster in Eichstätt. 1542 wurde die Reformation eingeführt. Die sehens...

0 Kommentare

Trinitatiskirche Büttelbronn

91799 Langenaltheim (7 KM)

Die erste Pfarrkirche wurde zwischen 1182 und 1195 geweiht. Umgeben ist die Anlage von einer bis zu 5 m hohen Kirchhofmauer, die im Kern mittelalterlichen Ursprungs ist. 1565 - 1569 wurde wohl die Reformation eingeführt - 1723/24 wurde die heutig...

0 Kommentare

Pfarrkirche St.Willibald

91799 Langenaltheim (5 KM)

Die Kirche in ihrer gegenwärtigen Größe und Gestalt steht seit 1607. Im Herbst 1606 war die ohnehin schon baufällige alte Kirche durch heftige Stürme in einen so bußwürdigen Zustand versetzt worden, dass ihr Abbruch und Wiederaufbau zur geb...

0 Kommentare

Kapelle St. Johannis

91799 Langenaltheim (5 KM)

Über die erste Erbauung dieses Gotteshauses sind keinerlei Urkunden oder sonstige Anhaltspunkte vorhanden. Es müsste denn sein, dass die, im Gundakarium zu Eichstätt verzeichnete, von Bischof Otto zwischen 1190 und 1193 geweihte Kirche zu Althe...

0 Kommentare

Willibaldskirche Schambach

91757 Treuchtlingen (4 KM)

Die Kirche in Schambach ist von einem einladenden und ansprechenden Kirchhof umgeben. Die niedrige Mauer, die das Areal begrenzt, wirkt wie ein Schutzwall für eine Oase der Seligkeit. Zwei Eingänge und der freie Blick auf die Kirchenwiese laden ...

0 Kommentare

St.- Kunigunden-Kirche in Graben

91757 Treuchtlingen (6 KM)

Die St. Kunigunden-Kirche Graben geht aufgrund entdeckter Wandmalereien auf das späte 15. Jahrhundert zurück. Auffällig sind die Engelsköpfe und Urnen in den Nischen.

In der Kunigundenkirche befinden sich wertvolle spätgotische Fresken...

0 Kommentare

Markgrafenkirche

Markgrafenkirche
91757 Treuchtlingen (5 KM)

Die evangelische Markgrafenkirche wurde 1757 anstelle einer Marienkirche (Frühmesskapelle) von Johann David Steingruber, dem Baumeister des Ansbacher Markgrafen Carl Wilhelm Friedrich, errichtet.

Diese FrÃ...

0 Kommentare

1. Weidenkirche Bayerns

91788 Pappenheim (1 KM)

Gottesdienst, Andacht das stille Gebet oder einfach die Schönheit der Schöpfung genießen. Die Weidenkirche, direkt am Altmühltal-Radweg gelegen, ist ein offenes Gotteshaus. Einzelbesucher, Spaziergänger, Wanderer, Radfahrer oder Gruppen - Jun...

0 Kommentare

Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt

91788 Pappenheim (0 KM)

Die Planung zur neuen Kirche erhielt der Architekt Friedrich Niedermayer, der in den Jahren zwischen 1886 und 1890 die Kirche im neuromanischen Stil errichtete.

Der Bau steht in der Tradition der dreischiffigen Pfeilerbasilika des süddeuts...

0 Kommentare

Evangelisch-Lutherische Stadtkirche

91788 Pappenheim (1 KM)

Schon von weitem ist der schmucke Kirchturm sichtbar, bildet mit dem oberen Bergfried zusammen die ortsbezeichnenden Vertikalen Pappenheims. Der Kirchbau ist aus der dominierenden Raumachse des mittelalterlichen Kastells herausgedreht und in seine...

0 Kommentare

Die Kirche des ehemaligen Augustinerklosters Pappenheim

91788 Pappenheim (0 KM)

Zu den unbekannteren aber hochklassigen Sakralbauwerken gehört die neu renovierte Kirche des ehemaligen Augustinerklosters.

1372 von Marschall Heinrich und seiner Frau Elsbeth gegründet, existierte sie als Klosterkirche lediglich 200 Jahr...

0 Kommentare

Kath. Pfarrkirche St. Johannes der Täufer Ensfeld

91804 Mörnsheim (8 KM)

Das gotische Untergeschoß des Turmes mit Kreuzgratgewölbe enthält den Chor, in dem der Hauptaltar - entstanden Ende des 17. Jahrhunderts - steht; eine Holzfigur des Kirchenpatrons Johannes des Täufers schmückt die Altarnische, ihm zur Seite s...

0 Kommentare

Galluskirche

91788 Pappenheim (1 KM)

Die Lage der Galluskirche - diese bildete in frühester Zeit das Zentrum des alten papinheim - ist gegenüber der sumpfigen Niederung der Altmühlauen gut gewählt. Wahrscheinlich dürfte innerhalb dieses Geländes ein karolingischer Königshof ge...

0 Kommentare

Wallfahrtskirche „Maria End“ Altendorf

91804 Mörnsheim (8 KM)

Der Gnadenaltar auf der linken Seite stellt den Tod Mariens in Gegenwart der Apostel dar ("Mariä End"). Die Gruppe ist ein Werk der in der ersten Hälfte des 15. Jh. im Gebiet des Hochstifts Eichstätt nachweisbaren, spätgotischen Terrakottawerk...

0 Kommentare

St. Gunthildiskapelle

91781 Weißenburg i. Bay. (6 KM)

Westlich von Suffersheim finden sich Überreste einer frühmittelalterlichen Anlage: Die durch Ausgrabungen freigelegte zweiphasige ehemalige Wallfahrtsstation aus dem späten 11./12. Jahrhundert sowie der vergrößerte Neubau aus dem Ende des 13....

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.