Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die besten Kirchen in Hohenrode und Umgebung auf einen Blick

In der malerischen Stadt Hohenrode und ihrer Umgebung gibt es zahlreiche beeindruckende Kirchen, die Besucher aus nah und fern anziehen. Egal ob man als Gläubiger auf der Suche nach spiritueller Erfüllung ist oder als geschichtsinteressierter Tourist die Architektur bewundern möchte - hier kommt jeder auf seine Kosten. Auf einem christlichen Spaziergang mit LoBaFedo durch Hohenrode und Umgebung lassen sich die schönsten Kirchen entdecken und ihre besondere Atmosphäre erleben.

Von imposanten gotischen Kathedralen bis hin zu schlichten Dorfkirchen aus dem Mittelalter, die Vielfalt an sakralen Bauwerken in der Region ist beeindruckend. Jede Kirche erzählt ihre eigenen Geschichten und spiegelt die Geschichte und den Glauben der Menschen wider, die sie erbaut haben. Dabei beeindrucken nicht nur die prächtigen Gemälde und Skulpturen im Inneren der Kirchen, sondern auch die detailreiche Architektur und die stille Erhabenheit, die man beim Betreten dieser heiligen Orte spürt.

Ein Besuch der Kirchen in Hohenrode und Umgebung ist nicht nur eine kulturelle Bereicherung, sondern kann auch eine spirituelle Erfahrung sein. Es ist faszinierend zu sehen, wie die Menschen seit Jahrhunderten an diesen Orten zusammenkommen, um zu beten, zu meditieren und Trost zu suchen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Kirchenarchitektur und lassen Sie sich von der Schönheit und Ruhe dieser heiligen Stätten verzaubern.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Klosterkrug Wöltingerode

38690 Goslar OT Vienenburg (17 KM)

Täglich für Sie da und immer mit frischen Ideen: Der Klosterkrug überzeugt mit einer Vielfalt harztypischer Speisen und einem freundlichen Service. Im modernen Landhaus-Ambiente des Restaurants oder auf der gemütlichen Sonnenterrasse lässt es si...

0 Kommentare

St. Petrus und Paulus Kirche

38304 Wolfenbüttel (14 KM)

Auf eine gepflegten Gelände im Zentrum des Ortes liegt die St. Petrus und Paulus Kirche. Sie wird umsäumt von hohen Bäumen und Büschen. Der gotische Vorgängerbau wurde 1765 nach langen Verhandlungen renoviert und umgebaut. Im Inneren ist das Geb...

0 Kommentare

Kniestedter Kirche

38259 Salzgitter Bad (4 KM)

Der Turm und das Schiff der Kniestedter Kirche sind Ende des 15. Jahrhunderts erbaut, Anfang des 17. Jahrhunderts umgebaut und etwa Mitte des 18. Jahrhunderts nach Vergrößerung der Fenster in die heutige Form gebracht worden. Die Kniestedter Kirche...

0 Kommentare

Wallfahrtskirche St. Marien

38229 Salzgitter Engenrode (7 KM)

Die um das Jahr 1236 vom Ritter Thietmar von Oddincrodhe als Klosterkapelle erbaute St.-Marien-Kirche in Engerode ist romanischen Ursprungs und heute nicht zuletzt wegen ihrer gotischen Fresken in der Apsis bekannt. Die erst 1959/60 wieder freigelegt...

0 Kommentare

Schlosskirche Salder

38229 Salzgitter Salder (13 KM)

Die evangelisch-lutherische Kirche St. Maria Magdalena in Salder ist eine der wenigen barocken Quersaalkirchen in Norddeutschland und wurde im Auftrag des Erbprinzen und späteren Herzogs August Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg in den Jahren 17...

0 Kommentare

Klosterkirche Ringelheim

38259 Salzgitter Ringelheim (3 KM)

1153 wurden die Nonnen durch den Männerorden der Benediktiner abgelöst. 1596 beschädigte ein Brand die Kirche so stark, dass erst mit Einsetzung von Abdon Könich als Abt anno 1694 der Wiederauf- und Neubau begann. Er ließ den Innenraum üppig ba...

0 Kommentare

Altstadtkirche St. Mariae-Jakobi

38259 Salzgitter Bad (3 KM)

Damals hatte die Familie des Cord von Schwicheldt der Kirche zwei Altäre geschenkt.  Diese Altäre sollten an die Kirchen "St. Marien" am Marienplatz und "St. Jakobus" in Vöppstedt erinnern. Beide Kirchen waren während der Hildesheimer Bierfehde ...

0 Kommentare

Kloster Wöltingerode

38690 Goslar OT Vienenburg (15 KM)

Das Kloster Wöltingerode, bekannt vor allem für seine einzigartige Klosterbrennerei, liegt inmitten von Wiesen und Wäldern am Stadtrand von Goslar. Ein Besuch lohnt sich nicht nur wegen der beeindruckenden Barockarchitektur und der historischen Kl...

0 Kommentare

Evangelische Marienkirche

38315 Hornburg (18 KM)

Die Marienkirche, eine der ersten protestantischen Kirchenbauten, konnte vor allem durch den Wohlstand der Stadt, zu dem Hornburg durch Hopfenanbau und –handel, gelangte, realisiert werden. Die zwischen 1614-1616 entstandene Kirche bedient sich bau...

0 Kommentare

Gustav-Adolf-Stabkirche

38644 Goslar- Hahnenklee (19 KM)

Arche Noah des Harzes Geht man wörtlich vom „Kirchenschiff“ aus, so traut man doch wohl am ehesten den gemütlichen Holzkirchen des Oberharzes die Schwimmfähigkeit zu… Das hölzerne Gesamtkunstwerk der Gustav-Adolf-Kirche in Hahnenklee-Bocks...

0 Kommentare

St.-Andreas-Kirche

38723 Seesen (19 KM)

Der Name und das höfische Wappen über der Tür des Westeinganges weisen auf den Erbauer hin. Die barocke Kirche ist im Braunschweiger Land durch die zweigeschossige Empore und durch die von 8 Säulen getragene Verbindung von Altar und Kanzel einzig...

0 Kommentare

Neuwerkkirche Goslar

38640 Goslar (14 KM)

Die ehemalige Klosterkirche des im 12. Jahrhunderts gegründeten Zisterzienserfrauenklosters ist eine dreischiffige kreuzförmige Basilika mit einem 46 Meter hohen Westwerk und zählt zu den bedeutendsten romanischen Kirchen im Harz. Die Tatsache, da...

0 Kommentare

Klostergut Wöltingerode

38690 Goslar OT Vienenburg (15 KM)

Erlebbare Tradition: Klostergut Wöltingerode Fast 1000 Jahre sind seit der Gründung des Klosters Wöltingerode vergangen und doch hat die beeindruckende Anlage nichts von ihrer Anziehungskraft eingebüßt. Mächtige Gebäude und uralte Baumbeständ...

0 Kommentare

Kirche Achim

38312 Börßum (18 KM)

Die Kirche in Achim liegt Zentral im Ort und ist umgeben von beeindruckenden alten Bäumen. Auf dem großen Gelände befinden sich auch ein Denkmal und eine steinerne Grabplatte aus dem 17. Jahrhundert. Es gibt keinen aktiven Friedhof auf dem Kirchen...

0 Kommentare

Dorfkirche Halchter

38304 Wolfenbüttel (19 KM)

Die mittelalterliche Saalkirche steht in einem Ortsteil von Wolfenbüttel. Der Kirchturm aus Naturwerksteinen wurde 1867 angebaut. Die Öffnungszeiten entsprechen den Sprechzeiten des Pfarrbüros. Termine von Gottesdiensten entnehmen Sie den Aushäng...

0 Kommentare

St. Brictius Kirche

38300 Wolfenbüttel (20 KM)

Linden ist ein Stadtteil im Süden Wolfenbüttels. Die Kirche weist eine über 900 Jahre alte Geschichte auf. Wenn Sie mehr über die Geschichte der Kirche erfahren möchten, so klicken Sie hier:  https://www.kirche-linden.de/st-brictius/ Die Öffnu...

0 Kommentare

St. Jacobi Kirche

38304 Wolfenbüttel (15 KM)

Die Kirche steht in der Ortsmitte von Adersheim, einem Ortsteil der Stadt Wolfenbüttel. Die Öffnungszeiten entsprechen den Sprechzeiten des Pfarrbüros. Termine von Gottesdiensten entnehmen Sie bitte den Aushängen vor Ort oder der Tagespresse....

0 Kommentare

St. Johanniskirche

38302 Wolfenbüttel (20 KM)

Obwohl es ein eher schlichter, dreischiffiger Fachwerkbau ist, geht von der Johanniskirche inmitten eines idyllischen alten Friedhofs ein spezieller Zauber aus. Die Kirche liegt in der Auguststadt im Westen von Wolfenbüttel, welche Herzog August der...

0 Kommentare

St. Petruskirche

38300 Wolfenbüttel (20 KM)

Die St.-Petrus-Kirche ist die katholische Pfarrkirche von Wolfenbüttel (Harztorwall 2). Sie wurde 1889 bis 1891 nach Plänen des Hildesheimer Architekten Richard Herzig erbaut und am 5. August 1891 durch Bischof Wilhelm Sommerwerck geweiht. Die Pfar...

0 Kommentare

Stempelstelle Kirche St. Marien

38229 Salzgitter Engenrode (7 KM)

Die besondere Bedeutung der Kirche liegt vor allem im Alter. Im Jahr 1236 wird eine Klostergründung im heutigen Ort Engerode urkundlich verzeichnet, worauf sich bald eine Pfarrkirche entwickelt. Um 1400 wird der Kirche ein Marienbildnis gestiftet, w...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.