Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die beliebtesten Kirchen in Freistatt bei Sulingen und Umgebung auf einen Blick

Freistatt bei Sulingen und Umgebung bieten gläubigen Christen eine Vielzahl von sehenswerten Kirchen, die zu besuchen sich lohnt. Ob als Tourist auf der Suche nach spiritueller Inspiration oder als Einheimischer, der seine Glaubensgemeinschaft aktiv unterstützt - die Vielfalt der Kirchen in der Region ist beeindruckend. Egal ob kleine Kapelle oder imposante Kathedrale, jede Kirche hat ihre ganz eigene Geschichte und Architektur zu bieten. Eine Möglichkeit, diese Vielfalt zu entdecken und zu erleben, ist eine Tour mit dem LoBaFedo, einem beliebten Transportmittel, das es den Besuchern ermöglicht, die Kirchen bequem zu erreichen und zu erkunden.

Christlich unterwegs mit LoBaFedo Die beliebtesten Kirchen in Freistatt bei Sulingen und Umgebung.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Kirche St. Martin Nendorf

31592 Stolzenau (26 KM)

Mitten in Nendorf steht seit gut 800 Jahren die St.-Martins-Kirche, eine ehemalige Klosterkirche. Neben der Kirche sind noch Reste des Benediktinerinnenklosters zu sehen. Ihr Äußeres weist Spuren einer bewegten Bau- und Umbaugeschichte auf. 1525 en...

0 Kommentare

St. Katharinen-Kirche Rießen

31595 Steyerberg (27 KM)

Die Kirche zu Rießen steht vor dem östlichen Ortseingang des Fleckens und ist vom Friedhof umgeben. Ihre Schutzpatronin ist die heilige Catharina, so dass die Kirche den Namen Sankt-Katharinen-Kirche trägt. Die erste urkundliche Erwähnung findet ...

0 Kommentare

Martinskirche Essern

31603 Diepenau (19 KM)

Die Kirche wurde 1954 eingeweiht und hat ein sehr schönes buntes Fenster. Es handelt sich um einen Saalbau mit flachgewölbter Bretterdecke. An der Westseite befindet sich eine Empore. Die Kirche ist mit dem Gemeindehaus und dem Pfarrhaus baulich ve...

0 Kommentare

St. Marcellus-Kirche Asendorf

27330 Asendorf (30 KM)

Die erste urkundliche Erwähnung der Asendorfer Kirche erfolgte im Jahr 1091. Die Kirche war dem Kloster St. Pauli von Bremen inkorporiert. Der Turm wurde 1524 erbaut. Gleichzeitig wurde das Kirchenschiff erweitert. Im Jahre 1778 wurde die Kirche ern...

0 Kommentare

Lutherkirche Raddestorf

31604 Raddestorf (28 KM)

Die Lutherkirche in Raddestorf wurde zwar erst 1926 errichtet, birgt aber eine der ältesten Holzkanzeln Niedersachsens (aus dem 14. oder 15. Jahrhundert - ein Relikt aus dem ehemaligen Kloster Nendorf) und die einzige pneumatische Orgel im Kirchenk...

0 Kommentare

St. Georgs-Kirche Warmsen

31606 Warmsen (22 KM)

1737 erweiterte man den Feldsteinbau durch Fachwerkanbauten erweitert. Sehenswert sind der Altar, der Taufstein, die prachtvollen Kronleuchter und die Weißenborn-Orgel mit 14 Registern von 1961....

0 Kommentare

St. Lebuin-Kapelle Pennigsehl

31621 Pennigsehl (26 KM)

Die 1964/65 erbaute Kapelle ist ein schlichter grauer Backsteinbau mit Betonelementen und einem Dachreiter....

0 Kommentare

Kapelle Nordel

31603 Diepenau (19 KM)

Sie beherbergt ein sehr schönes Altarkreuz. Die letzte Renovierung wurde 2008 durchgeführt....

0 Kommentare

Kirchenführung in der St. Katharinen-Kirche Rießen

31595 Steyerberg (27 KM)

Die Schutzpatronin ist die heilige Catharina. Die Kirche liegt am Rand von Steyerberg. Erfahren Sie bei einer Führung interessante Dinge über die Geschichte und Architektur der St. Katharinenkirche....

0 Kommentare

Kapelle Wellie

31595 Steyerberg (29 KM)

Die Kapelle hat eine bewegte und bewegende Tradition, aus der hervorgeht, wie sehr die Menschen im Dorf seit jeher mit ihrer Kapelle verbunden sind. Die Kapelle wurde offenbar mehrfach abgerissen und wieder aufgebaut. Heinrich Gade schreibt in seinem...

0 Kommentare

St. Marien-Kirche Steyerberg

31595 Steyerberg (26 KM)

Die katholische Pfarrgemeinde gehört zur St. Christophorus-Gemeinde Stolzenau....

0 Kommentare

Lufttankstelle Kirche Siedenburg

27254 Siedenburg (21 KM)

Diese Luftpumpe ist in den Wintermonaten vom 01.12. -15.03. außer Betrieb....

0 Kommentare

Danielskirche Lavelsloh

31603 Diepenau (23 KM)

Sie ersetzte eine Strohdachkirche, die durch ein Brand im 30-jährigem Krieg (1618 -1678) zerstört wurde. Den Neubau unterstützte Herzog Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg. Die Orgel wurde 1982 fertiggestellt. Sehenswert sind die Ausmalungen der Ki...

0 Kommentare

Kirche Uchte

31600 Uchte (22 KM)

Die neu erbaute Kirche wurde 1821 eingeweiht. Sie ist die dritte nach Vernichtung durch Brände am heutigen Standort. Im Turmraum befinden sich schöne Buntglasfenster von 1923, die zuvor im Langhaus waren. Die beiden Glocken stammen von 1821 und 184...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.