Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die besten Kirchen in Raddestorf und Umgebung auf einen Blick

LoBaFedo steht für die Ortschaften Laderholz, Badingen, Feldmark und Dorfmark in Niedersachsen, die sich zu einer einzigartigen Gemeinschaft zusammengeschlossen haben. In dieser Region, die von einer idyllischen Natur geprägt ist, gibt es auch eine Vielzahl an kirchlichen Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Besonders für christlich interessierte Besucher bieten die verschiedenen Kirchen in Raddestorf und Umgebung eine schöne Möglichkeit, sich auf spirituelle Weise mit der Region und ihrer Geschichte auseinanderzusetzen.

Die Kirchen in Raddestorf und Umgebung zeugen von einer langen Tradition des Glaubens und der Spiritualität. Sie sind nicht nur architektonische Meisterwerke, sondern auch Orte der Besinnung und des Gebets. Ob die imposante St.-Martin-Kirche in Raddestorf, die malerische Kirche in Holzhausen oder die gemütliche Kapelle in Dedesdorf - jede dieser Kirchen hat ihre eigene Geschichte und Ausstrahlung, die Besucher in ihren Bann zieht.

Bei einem Besuch der Kirchen in Raddestorf und Umgebung können Gläubige und Interessierte nicht nur die beeindruckende Baukunst bewundern, sondern auch an Gottesdiensten teilnehmen, sich über die Geschichte der Kirchengemeinden informieren oder einfach nur einen Moment der Ruhe und Besinnung genießen. Die Vielfalt der Kirchen in dieser Region bietet für jeden Geschmack und jede spirituelle Ausrichtung etwas Passendes.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Kirche St. Martin Nendorf

31592 Stolzenau (5 KM)

Mitten in Nendorf steht seit gut 800 Jahren die St.-Martins-Kirche, eine ehemalige Klosterkirche. Neben der Kirche sind noch Reste des Benediktinerinnenklosters zu sehen. Ihr Äußeres weist Spuren einer bewegten Bau- und Umbaugeschichte auf. 1525 en...

0 Kommentare

Lutherkirche Raddestorf

31604 Raddestorf (0 KM)

Die Lutherkirche in Raddestorf wurde zwar erst 1926 errichtet, birgt aber eine der ältesten Holzkanzeln Niedersachsens (aus dem 14. oder 15. Jahrhundert - ein Relikt aus dem ehemaligen Kloster Nendorf) und die einzige pneumatische Orgel im Kirchenk...

0 Kommentare

St. Georgs-Kirche Warmsen

31606 Warmsen (8 KM)

1737 erweiterte man den Feldsteinbau durch Fachwerkanbauten erweitert. Sehenswert sind der Altar, der Taufstein, die prachtvollen Kronleuchter und die Weißenborn-Orgel mit 14 Registern von 1961....

0 Kommentare

Klostermühle Lahde - Westfälische Mühlenstraße Nr. 2

32469 Petershagen (10 KM)

Die Lahder Klostermühle ist eine von nur zwei kombinierten Wind- und Wassermühlen in Deutschland und ein zweistöckiger "Galerie-Holländer. Sie wurde 1876 auf einem älteren Wassermühlengebäude am Ort der 1292 urkundlich erwähnten Mühle des Do...

0 Kommentare

Pilgerherberge "Altes Pfarrhaus" der Ev. Lutherischen Kirchengemeinde Schlüsselburg

32469 Petershagen (8 KM)

Allgemeine Informationen: Kapazität: 4 Schlafräume (16 Betten),  2 AufenthaltsräumeSelbstversorgung möglichRestaurant: nicht vorhandenBahnstation: LeeseSchiffs- o. Fähranleger: StolzenauEntfernung zum Weser-Radweg: 0,7 kmLage: links der Weser...

0 Kommentare

Kirche Buchholz

32469 Petershagen (3 KM)

Aufgrund ihrer Lage wenige Meter vom Ufer der Weser entfernt, wird die Buchholzer Kirche als Weserkirche bezeichnet. Das Kirchenschiff, der Chorraum und die Apsis stammen aus dem letzten Viertel des 12. Jahrhunderts und sind im romanischen Stil erbau...

0 Kommentare

Kirche Heimsen

32469 Petershagen (6 KM)

Die Weserkirche aus der Zeit der Romantik stammt aus der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts und ist damit die älteste Kirche Petershagens. Am Haupteingang über dem Portal zum romanischen Saalbau ist ein Bogenfeld (Tympanon) aus der Erbauungszeit e...

0 Kommentare

Apostelkirche Ovenstädt - Petershagen

32469 Petershagen (4 KM)

Die Ovenstädter Gemeinde gehört zu den Urpfarreien des Weserraums. Ihre Wurzeln liegen in der Missionierung unter dem Kaiser Karl dem Großen.  Während die erst Missionskirche vermutlich eine Holzkapelle war, stammt der jetzige Kirchenbau aus rom...

0 Kommentare

St. Jacobi-Kirche Stolzenau

31592 Stolzenau (10 KM)

Wie eine alte Legende erzählt, überredeten die Stolzenauer Bürger den Teufel unter dem Vorwand, sie wollten ein riesiges Gasthaus bauen, zum Bau der Kirche. Als dieser nach der Fertigstellung bemerkte, was das Gebäude in Wahrheit werden sollte, w...

0 Kommentare

Kirche Uchte

31600 Uchte (6 KM)

Die neu erbaute Kirche wurde 1821 eingeweiht. Sie ist die dritte nach Vernichtung durch Brände am heutigen Standort. Im Turmraum befinden sich schöne Buntglasfenster von 1923, die zuvor im Langhaus waren. Die beiden Glocken stammen von 1821 und 184...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.