Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die beliebtesten Kirchen in Warpe und Umgebung auf einen Blick

Warpe und Umgebung laden christliche Besucher ein, auf den Spuren des Glaubens zu wandeln und dabei die faszinierende Architektur und die spirituelle Atmosphäre der beliebtesten Kirchen der Region zu entdecken. Egal ob als gläubiger Christ auf Pilgerreise oder als kulturinteressierter Tourist, die historischen Kirchen in Warpe und Umgebung bieten ein einzigartiges Erlebnis für jeden Besucher.

Die Kirchen in Warpe zeugen von einer langen Geschichte und sind wahre Schätze des christlichen Erbes. Ob die imposante St. Martinus Kirche oder die idyllische St. Andreas Kapelle, jede Kirche erzählt ihre eigene Geschichte und lädt dazu ein, zur Ruhe zu kommen und innezuhalten.

Bei einer Tour durch die Umgebung von Warpe können Besucher auch weitere beeindruckende Kirchen entdecken. Ob die gotische St. Marien Kirche in der Nachbarstadt oder die barocke St. Petri Kirche etwas weiter entfernt, jedes Gotteshaus erzählt von vergangenen Zeiten und lädt dazu ein, die tiefe Verbundenheit der Menschen mit dem Glauben zu spüren.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Stiftskirche St. Maternian et St. Nicolai Bücken

27333 Bücken (5 KM)

Einer Legende zufolge erbaten sich einige Mönche, die im Jahre 1050 den Auftrag erhielten, den Standort einer neuen Kirche im Hoyaer Land zu bestimmen, ein Zeichen von Gott. Dort, wo der mitgeführte Esel sich bücken und niederlassen würde, da wol...

0 Kommentare

Kirche St. Cosmae et Damiani Hassel

27324 Hassel (Weser) (9 KM)

Die uralte Kirche in Hassel liegt unmittelbar am Geestrand. Die Lage ist gut gewählt: Selbst älteste Berichte wissen nichts davon, dass die Kirche jemals unter den häufigen Weser-Hochwassern zu leiden gehabt hätte. Im Inneren gibt es einige inter...

0 Kommentare

St. Marcellus-Kirche Asendorf

27330 Asendorf (7 KM)

Die erste urkundliche Erwähnung der Asendorfer Kirche erfolgte im Jahr 1091. Die Kirche war dem Kloster St. Pauli von Bremen inkorporiert. Der Turm wurde 1524 erbaut. Gleichzeitig wurde das Kirchenschiff erweitert. Im Jahre 1778 wurde die Kirche ern...

0 Kommentare

St. Gangolf-Kirche Wietzen

31613 Wietzen (3 KM)

Die um 1150 aus mächtigen Quadern errichtete St.-Gangolf-Kirche in Wietzen vermittelt noch heute das Flair der mittelalterlichen Wehr-Kirche, die sie einst war: Die Mauern im niedrigen, aber wuchtigen Turm sind zwei Meter dick, die kleinen Fenster w...

0 Kommentare

Kirchenführung in der St.-Clemens-Kirche

31608 Marklohe (9 KM)

In der romanischen Kirche zeigen prachvolle Malereien das Jüngste Gericht und sind rund 500 Jahre alt. Die Kirche selbst ist 800 Jahre alt....

0 Kommentare

Kreuzkirche (Kapelle) Schweringen

27333 Schweringen (5 KM)

"Balge und Schweringen gehören seit undenklichen Zeiten zusammen", heißt es in Balge bezogen auf die Zugehörigkeit zu einer Kirche. Das "undenkliche Zeiten" ein ziemlich relativer Begriff ist, beweist der Umstand, dass Balge im Mittelalter zum Bis...

0 Kommentare

Kirchenführung - Martinskirche Hoya

27318 Hoya (8 KM)

Die Geschichte der Martinskirche Hoya spiegelt sich in Meilensteinen der Vergangenheit wider, gefüllt mit Schicksalen, Zeitgeschehen und diversen Umbauten. Lassen Sie sich auf die besondere bauhistoirsche Kirchengeschichte ein. Dauer: 1,5 Stunden...

0 Kommentare

Alte Kapelle, Haßbergen

31626 Haßbergen (8 KM)

Die "Alte Kapelle Haßbergen" liegt westlich der Bundesstraße 215 im historischen Ortskern. Die Marienkapelle, die vermutlich schon aus dem 14. Jahrhundert stammt, wurde bis 1962 als Dorfkirche genutzt. Mitte der 1980-er Jahre drohte diesem Gebäude...

0 Kommentare

St. Marien-Kirche Haßbergen

31626 Haßbergen (9 KM)

Die St. Marien-Kirche in Haßbergen ist eine moderne Kirche aus dem Jahr 1962. Sie wurde vom Architekten Peter Hübotter als Wehrkirche konzipiert. In der Kirche befinden sich der Barock-Altar und die Kanzel (1692) aus der Alten Kapelle....

0 Kommentare

St. Bartholomäus-Kirche Balge

31609 Balge (6 KM)

Die Balger St.-BartKirche ist in Teilen sehr alt, wahrscheinlich aus der Zeit um 1200. Sie ist überwiegend in der ursprünglichen romanischen Form erhalten (Turm und Hauptteil des Schiffes, Taufstein und Altarplatte). Der Ostteil (Chor) kam später ...

0 Kommentare

Willehadikirche Eystrup

27324 Eystrup (8 KM)

Erbaut wurde die Kirche im 12. Jahrhundert, Gründung und Stiftung sind nicht mehr bekannt. Erstmalig urkundlich erwähnt wurde sie 1179. Umbau der Ursprungskirche im 18. Jahrhundert (ab ca. 1752) im ländlichen Rokokostil; neuere Umgestaltungen in d...

0 Kommentare

St. Crucis-Kirche Hoyerhagen

27318 Hoyerhagen (9 KM)

Den heutigen Kircheneingang bildet das sogenannte "Brauthaus". Wer sie mit Zeit zum Verweilen betritt, spürt die von ihr ausstrahlende Ruhe und Geborgenheit, fühlt sich in ihrer Gemütlichkeit zu Hause. Erwähnt wird Hoyerhagen urkundlich erstmals...

0 Kommentare

Kulturzentrum Martinskirche (ehemalige Grafenkirche)

27318 Hoya (8 KM)

Auf einem ehemaligen Weserwerder liegt das Wahrzeichen Hoyas. Die 900 Jahre alte St.-Martini-Kirche (Hauptteile der heutigen Kirche sind jedoch von 1750) bildet mit dem benachbarten Pfarrhaus und dem hinter ihr liegenden Gebäudekomplex des von Staff...

0 Kommentare

Johannis der Täufer-Kirche Drakenburg

31623 Drakenburg (9 KM)

Das westliche und das mittlere Joch stammen aus dem 12. Jahrhundert, das östliche (Chorraum) und die Gewölbe aus dem 15. Jahrhundert. Zwei unterirdische Gänge führten vom Schlossgut und vom Pfarrhaus durch den Keller der Kirche in den Chorraum. D...

0 Kommentare

St. Clemens-Romanus-Kirche Marklohe

31608 Marklohe (9 KM)

Die rund 500 Jahre alten, prachtvollen Malereien (unter anderem eine bemerkenswert deftige Darstellung des Jüngsten Gerichts) wurden Anfang des vorigen Jahrhunderts aufwändig restauriert. Die Kirche selbst ist 800 Jahre alt und romanischen Stils. A...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.