Die besten Kirchen in Wahlsburg, Weser und Umgebung auf einen Blick




Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die besten Kirchen in Wahlsburg, Weser und Umgebung auf einen Blick

Christlich unterwegs zu sein bedeutet, Orte der spirituellen Ruhe und Besinnung aufzusuchen. Die Region Wahlsburg, an der schönen Weser gelegen, bietet eine Vielzahl an faszinierenden Kirchen, die einen Besuch wert sind. Mit LoBaFedo als Begleiter lässt sich eine Entdeckungsreise zu den besten Kirchen in Wahlsburg, Weser und Umgebung ganz einfach planen und genießen. Ob als Gläubiger, Tourist oder geschichtlich Interessierter - die reiche Vielfalt an sakralen Bauten in diesem Gebiet lädt dazu ein, christliche Werte und Geschichte hautnah zu erleben.

Die Kirchen in Wahlsburg und Umgebung zeichnen sich nicht nur durch ihre imposante Architektur aus, sondern bieten auch einen Einblick in die bewegte Vergangenheit dieser Region. Von kleinen, idyllisch gelegenen Dorfkirchen bis hin zu imposanten Kathedralen, hier findet sich für jeden Geschmack und jede Vorliebe das passende Gotteshaus, um Ruhe und Inspiration zu finden. Mit LoBaFedo als Wegweiser wird die Reise zu diesen spirituellen Orten zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Besonders in der heutigen schnelllebigen Zeit ist es wichtig, sich auch einmal bewusst Zeit für Besinnung und Ruhe zu nehmen. Die Kirchen in Wahlsburg, Weser und Umgebung bieten dafür den idealen Rahmen. Tauchen Sie ein in die spirituelle Welt der Region und lassen Sie sich von der Atmosphäre und der Geschichte dieser beeindruckenden Kirchen begeistern. Christlich unterwegs mit LoBaFedo wird so zu einem bereichernden und inspirierenden Erlebnis für alle Sinne.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Marienkirche | Franziskanerkloster

37671 Höxter (21 KM)

In der Mitte des 13. Jahrhundert kamen Mönche nach Höxter, die nach dem Ideal des heiligen Franz von Assisi in Armut leben und das Evangelium predigen wollten. Sie ließen sich im Osten der Altstadt nieder, gründeten hier ein Franziskanerkloster u...

0 Kommentare

St. Kilianikirche

37671 Höxter (21 KM)

Der älteste Kirchenbau, das Wahrzeichen der Stadt, wurde im ersten Drittel des 12. Jahrhunderts errichtet. Ein besonderes Merkmal sind die unterschiedlich hohen Türme. Während der nördliche Turm der Kirchengemeinde 48 m hoch ist, erreicht der sü...

0 Kommentare

Petrikirche

37671 Höxter (21 KM)

Die Pfarrkirche St. Petrus wurde um das Jahr 1000 oder kurz darauf am Westrand des Marktortes Höxter gegründet und erst mit dem Stadtmauerbau ab 1152 in die Altstadt einbezogen. Nach der Zerstörung der Stadt Corvey 1265 wurde das Stift Niggenkerk...

0 Kommentare

Abteikirche Corvey

37671 Höxter (20 KM)

Die ehemalige Reichsabtei Corvey gilt als eine der bedeutendsten Klostergründungen des Mittelalters. Sie war einflussreiches geistiges und politisches Zentrum Europas. Noch heute ist in der Abteikirche, die dem Heiligen Stephanus und dem Heiligen Vi...

0 Kommentare

Ehem. Clarissinnen-Kloster

37574 Einbeck (28 KM)

Das ehemalige Clarissinnen-Kloster in der Maschenstraße ist eins der einzigartigen Fachwerkhäuser in der Einbecker Altstadt und vorwiegend aus Bruchsteinmauerwerk gebaut. Es stammt aus dem 15. Jahrhundert (erstmals erwähnt 1471), wurde nach de...

0 Kommentare

Kapelle St. Bartholomäi

37574 Einbeck (28 KM)

Viele kennen die Kapelle St. Bartholomäi als Begräbnisstätte von Friedrich Wilhelm Sertürner. Heutzutage erinnert in der Kapelle ein Stein daran. Nur wenige wissen jedoch, dass St. Bartholomäi Teil eines ehemaligen Leprosen- und Armenhauses war...

0 Kommentare

Marktkirche St. Jacobi

37574 Einbeck (28 KM)

Die seit 1988 unter Denkmalschutz stehende Marktkirche St. Jacobi befindet sich auf dem Einbecker Marktplatz. Sie ist bekannt für ihren 65 m hohen schiefen Kirchturm, welcher 1,5 m aus dem Lot steht und „schiefer Turm von Einbeck“ genannt wird....

0 Kommentare

Kath. Pfarrkirche St. Josef

37574 Einbeck (28 KM)

Die katholische Pfarrkirche St. Josef befindet sich im Stiftsgarten in Einbeck nördlich der ehemaligen Stukenbrok-Villa. Die katholische Gemeinde gründete sich 1859 als Einbeck allmählich Garnisonsstadt wurde. Für die wachsende Gemeinde baute ma...

0 Kommentare

Jacobikirche

37073 Göttingen (26 KM)

Erbaut wurde sie zwischen 1361 und 1459. Beeindruckend ist der 72 m hohe Turm mit seiner barocken Kupferhaube. Er kann auch bestiegen werden. Der Innenraum wurde 1998/99 nach Renaissancevorbild restauriert. Dabei wurden an der Nordseite fünf neue Mo...

0 Kommentare

Münsterkirche St. Alexandri (Stiftskirche)

37574 Einbeck (28 KM)

Werft bei einer 360° Tour digital einen Blick hinein. Die Stiftskirche St. Alexandri, auch Münsterkirche genannt, wurde zwischen 1275 und 1508 als dreischiffige Hallenkirche auf einem wesentlich kleineren, romanischen Vorgängerbau errichtet. GrÃ...

0 Kommentare

Möncheplatz (ehem. Augustiner-Eremiten-Kloster)

37574 Einbeck (28 KM)

Der Möncheplatz in Einbeck liegt östlich der Altstadt und gilt als Hauptverkehrsknotenpunkt. Seinen Namen hat er daher, dass dort früher das mittelalterliche Augustiner-Eremiten-Kloster lag. Bis 1775 stand das Augustinerkloster auf dem Mönchepla...

0 Kommentare

St. Martinskirche Markoldendorf

37586 Dassel (23 KM)

Die alte Martinskirche, die zuvor auf der Fläche der heutigen Kirche stand, wurde vermutlich 900 Jahre alt. Aufgrund von Baufälligkeit musste sie jedoch abgerissen werden. Der Grundstein für die Martinskirche wurde im Jahr 1868 gelegt, dafür muss...

0 Kommentare

Kath. Pfarrkirche St. Michael in Brakel

33034 Brakel (30 KM)

Die Kirche, von der ein Vorgängerbau - Saalkirche mit eingezogenem Rechteckchor - aus dem 9. bis 12. Jahrhundert bei der 1998 erfolgten Restaurierung ergraben wurde, ist im Laufe der Jahrhunderte vielfach umgebaut und erweitert worden. In der erst...

0 Kommentare

Vierkirchenblick

37073 Göttingen (26 KM)

Diese sind im Westen St. Johannis, im Norden St. Jacobi, im Osten St. Albani und im Süden St. Michael. In der Gebäudezeile an der Südseite des Marktplatzes stand das älteste Gildehaus Göttingens von 1251, der „Schuhhof“. Darunter befindet si...

0 Kommentare

Ev. Kirche St.Dionys Kilian Sebastian Stadtoldendorf

37627 Stadtoldendorf (28 KM)

Die evangelische Kirche ist den Heiligen Dionys, Kilian und Sebastian geweiht. Sie wurde um 1800 anstelle eines baufälligen dreischiffigen romantischen Baues aus dem 12. Jahrhundert neu errichtet. Als 1869 weitere Neuerungen erforderlich waren, wurd...

0 Kommentare

Fachwerk- und Speicherkirche Eimen

37632 Eimen (30 KM)

In der Mitte der Gemeinde Eimen befindet sich die im Jahre 1564 erbaute und dem heiligen Georg geweihte Fachwerkkirche. Der Baustil entspricht dabei der Bauweise von Fachwerkhäusern, der für eine Kirche sehr untypisch ist. Das Obergeschoss des Bauw...

0 Kommentare

St. Johannis-Kirche

37170 Uslar (4 KM)

Die St.-Johannis-Kirche ist der älteste und bedeutendste Sakralbau im südlichen Solling und wurde als Tauf- und Begräbniskirche erbaut. Bemerkenswerte Kunstschätze sind der spätgotische Flügelaltar, die Glasbilder und das Sakramentshaus....

0 Kommentare

St. Blasius-Kirche

34346 Hann. Münden (24 KM)

Die St. Blasius Kirche ist eine weiträumige Hallenkirche zu vier Jochen mit kurzem 5/8 Chor. Im Langhaus befindet sich ein Kreuzrippengewölbe mit achteckigen Pfeilern. Chor und Ostjoch entstanden Ende des 13. Jahrhunderts, der übrige Teil zwischen...

0 Kommentare

Infopunkt Rotenkirchen

37574 Einbeck (22 KM)

Neben der Infotafel gibt es 2 Fahrradabstellmöglichkeiten sowie eine Sitzmöglichkeit zum ausruhen. Die geschichtlichen Informationen zur Domäne Rotenkirchen, dem Amtsschreiberhaus, dem Gasthaus Rotenkirchen, der Wildmeisterei, der Schweizerei sow...

0 Kommentare

Rotenkirchen

37574 Einbeck (22 KM)

Rotenkirchen, ein Ort an der Nordseite des Höhenzugs Ahlsburg, liegt ca. 7 km südwestlich von der Stadt Einbeck entfernt und hat ca. 168 Einwohner (Stand: 28.02.2021). Erste urkundkliche Erwägung gehen in das Jahr 1203 unter der Namensform "Hart...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.