Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die schönsten Kirchen in Allendorf (Eder) und Umgebung auf einen Blick

Allendorf (Eder) und seine Umgebung bieten eine Vielzahl an wunderschönen Kirchen, die zu einem Besuch einladen und einen Einblick in die religiöse Geschichte und Architektur der Region geben. Egal, ob man auf der Suche nach spiritueller Einkehr oder einfach nur an kunsthistorischen Schätzen interessiert ist, die Kirchen in Allendorf und Umgebung versprechen unvergessliche Eindrücke und Momente der Ruhe und Besinnung. Eine der wohl bekanntesten Kirchen in Allendorf ist die evangelische St. Georgskirche, die mit ihrem imposanten Turm und ihrer gotischen Architektur Besucher aus nah und fern anzieht. Nicht weit entfernt befindet sich die katholische Kirche St. Sebastian, die mit ihrer barocken Ausstattung und ihrem charmanten Innenhof beeindruckt. Auch die Kirchen in den umliegenden Dörfern wie Battenberg, Bromskirchen und Gemünden sind einen Besuch wert und zeugen von der langen christlichen Tradition in dieser Region.

Ob man nun als Gläubiger auf Pilgerschaft ist, als Kunstliebhaber die sakrale Architektur bewundert oder einfach nur die Ruhe und Spiritualität in den Kirchen sucht - Allendorf (Eder) und Umgebung bieten für jeden Besucher etwas Besonderes. Lassen Sie sich verzaubern von der Schönheit und Geschichte dieser ehrwürdigen Gebäude und tauchen Sie ein in die Welt des Glaubens und der Kunst.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Stadtkirche Biedenkopf

35216 Biedenkopf (17 KM)

Marburg Stadt und Land Tourismus...

0 Kommentare

Stiftskirche Wetter

Stiftskirche Wetter
35083 Wetter (15 KM)

Marburg Stadt und Land Tourismus...

0 Kommentare

Evangelische Kirche Sterzhausen

Kirche Sterzhausen
35094 Lahntal-Sterzhausen (19 KM)

Marburg Stadt und Land Tourismus...

0 Kommentare

Fachwerkkirche Kernbach

Fachwerkkirche in Lahntal-Kernbach
35094 Lahntal (20 KM)

Marburg Stadt und Land Tourismus...

0 Kommentare

Stadtkirche Biedenkopf

35216 Biedenkopf (17 KM)

Schlicht und unaufdringlich beherrscht die Stadtkirche das Stadtbild.

...

0 Kommentare

Andreaskapelle Medebach

59964 Medebach (18 KM)

Die Kapelle ist das älteste Gebäude in Medebach Die einschiffige Andreaskapelle in der Kirchstraße wird erstmals 1283 urkundlich erwähnt. Die ältesten Bauteile jedoch stammen bereits aus dem 8. Jahrhundert. Eine Inschrift weist auf das Jahr 1341...

0 Kommentare

Ev. Kirche Wunderthausen

57319 Bad Berleburg (13 KM)

1733 wurde die Kirche baulich erweitert, so wie wir sie heute kennen. Wunderthausen und Diedenshausen gründeten 1891 ein eigenes Kirchspiel und lösten sich von Girkhausen. 1920 konnten zwei neue Glocken durch Spenden amerikanischer Freunde angesch...

0 Kommentare

Kapelle Beddelhausen

57319 Bad Berleburg (14 KM)

Bei Renovierungsarbeiten in 1906 wurden im steinernen Altar Gegenstände (Reliquien und Münzen) aus der Zeit um 1300 gefunden. Sehr auffällig sind die unwahrscheinlich dicken Mauern. Die Fenster sind spitzbogig. Der Saal ist schlicht verputzt mit l...

0 Kommentare

Evangelische Kirche Arfeld

57319 Bad Berleburg (17 KM)

Im Jahr 800 wurde die Ortschaft Arfeld erstmals erwähnt und zählt zu den ältesten Dörfern Wittgensteins. Die Kirche stammt in ihren Grundfesten aus dem 13. Jahrhundert. Sie ist eine spätromanische Hallenkirche. Es liegt die Vermutung nah, dass b...

0 Kommentare

Lukas-Kirchengemeinde im Elsoff- und Edertal

57319 Bad Berleburg (12 KM)

In 2009 haben die Alertshäuser, Beddelhäuser, Christiansecker, Elsoffer und Schwarzenauer gemeinsam das 950jährige Bestehen ihres Kirchspiels gefeiert. Denn 1059 wurden Elsoff und die anderen Orte des Kirchspiels erstmals erwähnt. Die Elsoffer Ki...

0 Kommentare

Evangelische Kirche Girkhausen

57319 Bad Berleburg (18 KM)

Umgeben von den ortstypischen schwarz-weißen Fachwerkhäusern, steht die Kirche am ehemals höchsten Punkt des Dorfes auf einem kleinen Hügel. Bereits in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts erbaut, war die Kirche nach 1325 ein bedeutender Ort d...

0 Kommentare

Ev. Kirche Diedenshausen

57319 Bad Berleburg (13 KM)

Vermutlich war die Kirche Teil einer Burganlage, die die Ritter von Diedenshausen zwischen 1194 und bis ca. 1400 hier anlegten. Als die Blütezeit des Rittergeschlechts begann, bauten sie um 1270 die Kirche. Der östliche Teil des Gotteshauses bildet...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.