Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die beliebtesten Kirchen in Grafenhausen (Hochschwarzwald) und Umgebung auf einen Blick

Grafenhausen im Hochschwarzwald ist eine idyllische Gemeinde, die nicht nur durch ihre malerische Natur, sondern auch durch ihre historischen Kirchen besticht. Für christliche Besucher bietet sich hier eine Vielzahl an Möglichkeiten, um ihren Glauben zu leben und zu erleben. Besonders beliebt sind die Kirchen, die unter dem Namen LoBaFedo bekannt sind - die Loretto-Kapelle, die Barockkirche St. Fridolin und die Dorfkirche St. Martin. Diese drei Kirchen zählen zu den bedeutendsten Sakralbauten der Region und laden Besucher ein, innezuhalten und zur Ruhe zu kommen.

Die Loretto-Kapelle, gelegen auf einer Anhöhe mit Blick über Grafenhausen, beeindruckt nicht nur durch ihre imposante Architektur, sondern auch durch ihre spirituelle Atmosphäre. Pilger und Gläubige finden hier einen Ort der Stille und Einkehr, um Kraft und Trost zu schöpfen.

Die Barockkirche St. Fridolin ist ein wahrer Schatz der Region. Mit ihren prächtigen Deckenmalereien und detailreichen Altären lädt sie Besucher dazu ein, die Kunstfertigkeit vergangener Jahrhunderte zu bestaunen und sich in ihrem Inneren der Andacht hinzugeben. Die harmonische Verbindung von Architektur und Kunst macht diesen Sakralbau zu einem besonderen Ort der Begegnung mit Gott.

Die Dorfkirche St. Martin, als älteste Kirche in Grafenhausen, strahlt eine ganz besondere Atmosphäre aus. Mit ihrer romanischen Bauweise und den historischen Fresken lädt sie Besucher ein, auf eine Reise in die Vergangenheit zu gehen und die Spuren der Geschichte zu entdecken. Besonders an Festtagen und Gottesdiensten erwacht die Dorfkirche zu neuem Leben und bietet Gläubigen einen Ort der gemeinsamen Spiritualität und des Glaubens.

In Grafenhausen und Umgebung gibt es also zahlreiche Möglichkeiten, christlich unterwegs zu sein und die Vielfalt der Kirchenlandschaft zu entdecken. Die LoBaFedo-Kirchen bieten dabei besondere spirituelle Erlebnisse und laden dazu ein, den eigenen Glauben zu vertiefen und zu feiern.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Marienkapelle in Niedergebisbach

Marienkapelle Altar
79737 (25 KM)

Herrischried. Die Marienkapelle ist nicht nur ein beliebtes Wanderziel, sondern vor allem auch ein Ort der Besinnung und des stillen Gebetes.

Die Marienkapelle befindet sich in Niedergebisbach auf de...

0 Kommentare

Ödlandkapelle

dlandkapelle Hansen
79737 (25 KM)

1780 haben fromme Hotzenwälder Bauern die Ödlandkapelle errichtet als Dank dafür, dass ihr Vieh von der zu dieser Zeit grasierenden Rinderpest verschont geblieben war.

Heute lädt die Ödlandkapelle zu Meditation und Rast ein. Sie liegt a...

0 Kommentare

Schellenberger Kapelle

Schellenberger Kapelle - Herrishried
79737 (21 KM)

Herrischried. Die Schellenberger Kapelle: Ein Dank an den heiligen Wendelinus

Die Schellenberger Kapelle wurde als Dank für das Ende der Rinderpest errichtet. Die Menschen gelobten dem heiligen Wendelinus eine Kapelle zu ba...

0 Kommentare

Pfarrkirche St. Zeno

Kirche Herrischried
79737 Herrischried (23 KM)

Herrischried. St. Zeno Kirche in Herrischried: Einzigartige Geschichte und klangvolles Erbe

Die Kirche St. Zeno in Herrischried ist Sitz der gleichnamigen Gemeinde in der Pfarrei Hotzenwald St. Wendelinus im Dekanat Waldshut...

0 Kommentare

Josefskapelle Hauenstein

Josefskapelle Hauenstein
79725 Laufenburg (Baden) (24 KM)

Die Josefskapelle befindet sich unterhalb der Burgruine Hauenstein und ist einen Besuch wert.

Der Sage nach errichtete ein Ritter Luithold die Kapelle als sein Sohn von der Burg Hauenstein über die Mauer fiel. In seiner Not bat er den heili...

0 Kommentare

Kath. Pfarrkirche St. Gordian und Epimach

Chorgemälde Prof. Email Wachter
79736 Rickenbach (27 KM)

Rickenbach. Die Katholische Pfarrkiche in Rickenbach zählt wegen ihrer von Emil Wachter geschaffenen Kunstwerke zu den bedeutendsten Kirchen Süddeutschlands.

Entdecken Sie die Pfarrkirche von Rickenbach, ein historisches J...

0 Kommentare

Kirche Heilig Geist

D5G_8043
79725 Laufenburg (27 KM)

Von hier haben Sie einen unvergesslichen Ausblick auf die Schwesterstadt und den Rhein.

Die erste urkundliche Erwähnung war im Jahre 1314, dann Umbau 1377. Im Jahre 1883 wurde die Kirche abgerissen und 1884 als neugotischer Bau aus rotem Sa...

0 Kommentare

St. Stephans-Kirche

St. Sstephans Kirche BCD_0070
79809 Weilheim -Nöggenschwiel (9 KM)

Weilheim. Der Heilige Stephanus ist Schutzpatron der barocken Kirche in Nöggenschwiel

Ihr Ursprung geht auf das Kloster St. Gallen zurück. Die sehenswerte Pfarrkirche wurde unter Abt Franz II von St. Blasien im Barockstil ...

0 Kommentare

Kloster Maria Bronnen

06-07-19-007mb_bearbeitet-1
79809 (12 KM)

Weilheim. Kloster Maria Bronnen

Die Brüder vom Gemeinsamen Leben" und die "Schwestern vom Gemeinsamen Leben"

Seit 1975 besteht in der frühreren Lochmühle das Kloster Maria Bronnen, eine blühende Niederlassung der...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.