Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die beliebtesten Kirchen in Vilgertshofen und Umgebung auf einen Blick

Vilgertshofen und Umgebung im schönen Bayern bieten eine Vielzahl von historischen Kirchen und Wallfahrtsstätten, die Pilger und Interessierte gleichermaßen anziehen. Im Rahmen einer christlichen Reise durch diese Gegend kann man nicht nur die beeindruckende Architektur bewundern, sondern auch in die spirituelle Atmosphäre eintauchen und die jahrhundertealte Geschichte der Region entdecken. Eine der beliebtesten Wallfahrtskirchen in Vilgertshofen ist die Kirche St. Georg, die mit ihrer barocken Ausstattung und dem berühmten Gnadenbild des heiligen Sebastian zahlreiche Besucher anzieht. Ebenfalls sehenswert ist die Klosterkirche des ehemaligen Klosters Fultenbach, die mit ihren gotischen Elementen und der bedeutenden Wallfahrtstradition einen besonderen Charme versprüht. Die Kirchen in dieser Region laden dazu ein, innezuhalten, zu beten und sich auf eine spirituelle Reise zu begeben, die geprägt ist von Glauben, Geschichte und Tradition.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Museum im Klösterle

86971 Peiting (17 KM)

Die Geschichte Peitings – von der Vorgeschichte bis zur jüngsten Vergangenheit – steht im Zentrum des Museums im Klösterle. Zu entdecken sind Objekte aus den Themenbereichen Geschichte und Sakrales, Bergbau, Imkerei, Jagd und Fischerei zwisc...

0 Kommentare

Hl. Geist-Spitalkirche in Schongau

86956 Schongau (15 KM)

Ehemaliges Karmeliterkloster, erbaut 1720-25 von Joseph Schmuzer....

0 Kommentare

Wallfahrtskirche Maria unter der Egg in Peiting

86971 Peiting (17 KM)

Barockkirche der Schmuzer aus Wessobrunn. Spätgotisches Dreikönigsrelief.

...

0 Kommentare

Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, Hohenfurch

86978 Hohenfurch (11 KM)

Bedeutende Dorfkirche des 18. Jh., wunderbarer Ausblick vom Schwalbenstein (744 Meter). Zutritt durch Gitter versperrt. Schlüssel im Pfarrhof....

0 Kommentare

Pfarrkirche St. Johannes Baptist Wessobrunn

82405 Wessobrunn (12 KM)

Die Pfarrkirche St. Johannes Baptist, ein Bau von Franz Xaver Schmuzer von 1758, ist sehenswert wegen seines glänzenden Stucks von Tassilo Zöpf und der Fresken des "Lechhansls" Joh. Baptist Baader....

0 Kommentare

Kreuzbergkapelle Wessobrunn

82405 Wessobrunn (10 KM)

Malerisches Rokokokirchlein, etwas außerhalb gelegen, mit glänzendem Wessbrunner Stuck und Fresken von Matthäus Günther. Kapelle geschlossen. Schlüssel am Kiosk erhältlich....

0 Kommentare

Friedenskirche

82380 Peißenberg (20 KM)

Evangelische Friedenskirche, hinter dem Gemeindehaus befindet sich ein Impulsplatz des Pilger-Wander-Weges Heilige Landschaft Pfaffenwinkel mit Möglichkeit zum Verweilen.

...

0 Kommentare

Pfarrkirche St. Martin in Sachsenried

86987 Sachsenried (16 KM)

Patrozinium: St. Martin (11. November)

Lage:

Sachsenried liegt 837 m hoch auf einer Erdmoräne über dem Schönachtal am westlichen Rand des Pfaffenwinkels. Begrenzt von den Chiemgauer Bergen im Oste...

0 Kommentare

Stadtpfarrkirche Mariae Himmelfahrt, Schongau

86956 Schongau (15 KM)

Zu den Höhepunkten der sakralen Architektur im Pfaffenwinkel zählt die Stadtpfarrkirche Mariae Himmelfahrt in Schongau. Der äußerst qualitätsvolle Stuck im Rang der Wieskirche von Dominikus Zimmermann, die Fresken von Matthäus Günther sowie de...

0 Kommentare

Kloster Wessobrunn und der längste Fürstentrakt der Welt

82405 Wessobrunn (12 KM)

Wessobrunn, mit das älteste Kloster im Pfaffenwinkel, die Wiege der Wessobrunner Schule, lange Zeit Heimat des Wessobrunner Gebets und noch heute unbedingt einen Besuch wert! Die Tassilolinde, welche Teil der Gründungsgeschichte ist, befindet si...

0 Kommentare

Pfarrkirche Kinsau

86981 (8 KM)

Ehe man den Landkreis Landsberg am Lech und damit die PG Lechrain im Süden verlässt, lohnt es sich, nochmals einen Blick auf die auf der Reichlinger Anhöhe thronende Kirche St. Nikolaus und auf Hl. Geist am jenseitigen Lechufer in Apfeldorf zu ...

0 Kommentare

Historisches Museum im Kloster Wessobrunn

82405 Wessobrunn (12 KM)

Seit circa fünf Jahren führt das Museum im Kloster Wessobrunn den Besucher durch seine historische Klosterapotheke. Originale Gerätschaften, die bis vor 150 Jahren noch verwendet wurden, scheinen heute aus einer anderen Welt zu stammen und mach...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.