Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die beliebtesten Kirchen in Schondorf am Ammersee und Umgebung auf einen Blick

Schondorf am Ammersee, eine idyllische Gemeinde in Bayern, ist reich an historischen Kirchen und religiösen Stätten, die Besucher aus der ganzen Welt anziehen. Auf den Spuren des christlichen Glaubens bietet sich hier die Möglichkeit, die bedeutendsten Kirchen der Region zu erkunden und in die Geschichte und Spiritualität einzutauchen. LoBaFedo, ein beliebter Reiseführer, nimmt Interessierte mit auf eine Reise zu den schönsten Kirchen und Kapellen in Schondorf am Ammersee und Umgebung.

Eine der eindrucksvollsten Kirchen in der Umgebung ist die Pfarrkirche St. Jakobus der Ältere in Schondorf am Ammersee. Mit ihrer beeindruckenden Architektur und ihrer Geschichte aus dem 15. Jahrhundert lädt sie Besucher zum Verweilen und Beten ein. Auch die Wallfahrtskirche Mariä Geburt in Greifenberg ist ein spiritueller Anziehungspunkt, der Gläubige und Kunstliebhaber gleichermaßen fasziniert.

Neben diesen beiden Kirchen gibt es noch viele weitere sehenswerte Gotteshäuser in der Umgebung, die einen Besuch wert sind. Ob auf der Suche nach religiöser Inspiration oder einfach nur auf der Entdeckungstour durch die Geschichte und Kultur der Region - die Kirchen in Schondorf am Ammersee und Umgebung bieten eine einzigartige Möglichkeit, den christlichen Glauben zu erleben und zu erfahren.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Alte Pfarrkirche „St. Vitus“ Gilching

82205 Gilching (17 KM)

Mit Maibaum, benachbartem Gasthaus und vorgelagertem Dorfplatz bildet die alte Pfarrkirche „St. Vitus“ in Gilching das klassisch-bayerische Ensemble. 1838 in seiner heutigen Form vollendet, reicht die Geschichte des Gotteshauses bis ins Hochmitte...

0 Kommentare

Kapelle „Mariä Heimsuchung“ Geisenbrunn

82205 Geisenbrunn (19 KM)

Am östlichen Ortsrand von Geisenbrunn gelegen, zeigt sich die Kapelle „Mariä Heimsuchung“ in der Gemeinde Gilching in perfektem neogotischem Kleid: Verspielte Treppengiebel, spitzbogige Langhausfenster und der eingezogene Chor lassen das kleine...

0 Kommentare

Kapelle „St. Ägidius“ St. Gilgen

82205 Gilching (15 KM)

Mitten im kleinen Ort St. Gilgen bei Gilching ragt das schlanke Türmchen der eleganten Kapelle „St. Ägidius“ in den oberbayerischen Himmel. 1730 als Ersatz für einen Vorgängerbau errichtet, beherbergt das kleine Kirchlein heute eine prächtig...

0 Kommentare

Pfarrkirche „St. Sebastian“ Gilching

82205 Gilching (17 KM)

Zusammen mit dem Pfarrheim am Hochstift-Freising-Platz bildet die erst 1963 geweihte Pfarrkirche „St. Sebastian“, ein moderner Zentralbau mit Zeltdach und freistehendem Glockenturm, das geistige Zentrum der Gemeinde Gilching im Südwesten von Mü...

0 Kommentare

Filialkirche „St. Nikolaus“ Argelsried

82205 Gilching (18 KM)

Als Ersatz für den baufälligen, kleineren barocken Vorgängerbau errichtet, beeindruckt die 1931 eingeweihte und äußerlich sehr schlicht gehaltene Kirche von Argelsried in der Gemeinde Gilching im Inneren mit einem prächtigen hölzernen Tonnenge...

0 Kommentare

Pfarrkirche St. Johannes Baptist Wessobrunn

82405 Wessobrunn (20 KM)

Die Pfarrkirche St. Johannes Baptist, ein Bau von Franz Xaver Schmuzer von 1758, ist sehenswert wegen seines glänzenden Stucks von Tassilo Zöpf und der Fresken des "Lechhansls" Joh. Baptist Baader....

0 Kommentare

Kreuzbergkapelle Wessobrunn

82405 Wessobrunn (20 KM)

Malerisches Rokokokirchlein, etwas außerhalb gelegen, mit glänzendem Wessbrunner Stuck und Fresken von Matthäus Günther. Kapelle geschlossen. Schlüssel am Kiosk erhältlich....

0 Kommentare

Gut Kerschlach, Klostergarten

82396 Pähl (17 KM)

Verschiedene heimische Heil- und Gewürzkräuter tummeln sich auf den 16 Beeten des Kerschlacher Kräutergartens. Ganz in der Tradition eines Klostergartens angelegt, soll er an die Vergangenheit erinnern, als das Gut den Tutzinger Missionsbenedik...

0 Kommentare

Kloster Wessobrunn und der längste Fürstentrakt der Welt

82405 Wessobrunn (20 KM)

Wessobrunn, mit das älteste Kloster im Pfaffenwinkel, die Wiege der Wessobrunner Schule, lange Zeit Heimat des Wessobrunner Gebets und noch heute unbedingt einen Besuch wert! Die Tassilolinde, welche Teil der Gründungsgeschichte ist, befindet si...

0 Kommentare

Historisches Museum im Kloster Wessobrunn

82405 Wessobrunn (20 KM)

Seit circa fünf Jahren führt das Museum im Kloster Wessobrunn den Besucher durch seine historische Klosterapotheke. Originale Gerätschaften, die bis vor 150 Jahren noch verwendet wurden, scheinen heute aus einer anderen Welt zu stammen und mach...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.