Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die besten Kirchen in Habach, Oberbayern und Umgebung auf einen Blick

Habach und die umliegenden Orte in Oberbayern bieten eine Vielzahl an wunderschönen Kirchen, die einen Besuch wert sind. Ob als religiöse Pilgerreise oder einfach nur zum bewundern der Architektur und Geschichte, die Region hat einiges zu bieten. Eine besonders schöne Möglichkeit, die verschiedenen Kirchen zu entdecken, bietet die Organisation LoBaFedo, die geführte Touren zu den Kirchen anbietet. Auf diese Weise kann man nicht nur die spirituelle Seite der Gegend erkunden, sondern auch interessante Informationen zu den einzelnen Kirchen und ihrer Bedeutung erhalten. Von kleinen Kapellen in idyllischer Natur bis hin zu imposanten Kirchenbauten in den Ortszentren, die Auswahl ist vielfältig und verspricht beeindruckende Erlebnisse.

Planen Sie also eine Reise nach Habach und Umgebung, um sich auf eine christliche Entdeckungstour zu begeben. Erleben Sie die Schönheit und Ruhe der Kirchen, lassen Sie sich von der spirituellen Atmosphäre inspirieren und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der religiösen Architektur und Geschichte. Mit LoBaFedo als Begleiter können Sie sicher sein, die besten und bedeutendsten Kirchen der Region zu besuchen und dabei unvergessliche Eindrücke zu sammeln.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Pfarrkirche „St. Hippolyt" Weilheim

82362 Weilheim (16 KM)

Außerhalb der Stadtmauer liegt wohl der älteste Kirchort in Weilheim. Im Grunde sind es drei Kirche, die hier an einem Platz stehen. Das barock ausgestatte St. Pölten alt, die 1967 geweihte Kirche St. Pölten neu und die Agathakapelle bilden ein w...

0 Kommentare

Pfarrkirche „Mariä Heimsuchung" Unterhausen

82362 Weilheim (17 KM)

Die Kirche in Unterhausen birgt Bilder des Glaubens, die einen Besuch wert sind. Der Hochaltar ist geprägt von einer Madonna, die Hans Degler 1621 geschaffen hat. Das Patrozinium erinnert an die Begegnung von Maria und Elisabeth, im Deckengemälde v...

0 Kommentare

Friedhofskirche „St. Salvator und St. Sebastian" Weilheim

82362 Weilheim (16 KM)

Mitten im Friedhof Weilheims steht die Friedhofskirche, ein bedeutendes Bauwerk aus gotischer Zeit. Der Raum ist geprägt von einem Freskenzyklus, den Elias Greither d. Ä. gemalt hat....

0 Kommentare

Historische Fraunhofer-Glashütte im Kloster Benediktbeuern

83671 Benediktbeuern (9 KM)

Der berühmte Optiker Joseph von Fraunhofer (1787–1826) erzielte seine bahnbrechenden Erfolge in Benediktbeuern: die Entwicklung des schlierenfreien Flintglases sowie die Entdeckung der nach ihm benannten „Fraunhoferschen Linien“, dunkle Lin...

0 Kommentare

Kloster Beuerberg

82547 Eurasburg-Beuerberg (14 KM)

Es wurde knapp 900 Jahre alt: 2014 wurde das Kloster Beuerberg aufgegeben. Mittlerweile dienen die historischen Gebäude rund um die frühbarocke Stiftskirche unter anderem dem Diözesanmuseum Freising als Ausstellungsort.

...

0 Kommentare

Pfarrkirche „St. Michael" Marnbach

82362 Weilheim (12 KM)

Auf einer sanften Anhöhe ruht die Pfarrkirche „St. Michael“ über dem beschaulichen Pfarrdorf Marnbach südöstlich von Weilheim in Oberbayern. 1324 das erste Mal erwähnt, wurde das Gotteshaus 1514 um- und Ende des 17. Jahrhunderts in Teilen ne...

0 Kommentare

Pfarrkirche „Mariä Himmelfahrt" Weilheim

82362 Weilheim (16 KM)

In der Mitte Weilheims liegt am Marienplatz die Stadtpfarrkirche Mariae Himmelfahrt, die zu den größten Baudenkmälern des mit sakralen Bauten so reich gesegneten Pfaffenwinkels gehört....

0 Kommentare

Pfarrkirche „St. Johannes" Baptist Deutenhausen

82362 Weilheim (13 KM)

Mitten im Dorf Deutenhausen befindet sich die Kirche St. Johannes. eine Besichtigung ist nur zu den Gottesdienstzeiten oder nach Absprache möglich. Es lohnt sich aber, dieses Kleinod gläubiger Kunst aufzusuchen....

0 Kommentare

Stadtpfarrkirche Mariae Himmelfahrt Weilheim

82362 Weilheim (16 KM)

Die Stadtpfarrkirche Mariae Himmelfahrt in Weilheim gilt als eine der ersten Barockkirchen auf deutschem Boden. Sie wurde zwischen 1624 und 1628 unter Bartholomäus Steinle und Hans Krumper, die beide aus Weilheim stammen, erbaut....

0 Kommentare

Wallfahrtskirche St. Maria im Heuwinkl, Iffeldorf

82393 Iffeldorf (5 KM)

Etwas außerhalb von Iffeldorf, südöstlich, sehr schön gelegene Wallfahrtskirche....

0 Kommentare

Seekapelle Bernried

82347 Bernried (15 KM)

An der Klostermauer "Zur liab woanatn Frau". Wird am 15. August, Maria Himmelfahrt, mit Blumen geschmückt....

0 Kommentare

Bildungshaus St. Martin im Kloster Bernried

82347 Bernried (15 KM)

Immer mehr Menschen sehnen sich nach einer persönlichen Auszeit im Kloster. Das wissen auch die Missions-Benediktinerinnen von Tutzing, welche jährlich ein wundervolles Seminarprogramm ausarbeitet. Dieses richtet sich inhaltlich an alle Interess...

0 Kommentare

Pfarrkirche St. Peter und Paul Antdorf

82387 Antdorf (3 KM)

Wessobrunner Stuck in der Pfarrkirche St. Peter und Paul....

0 Kommentare

Stadtpfarrkirche St. Pölten in Weilheim

82362 Weilheim (16 KM)

Bis 1803 gehörte die Pfarrkirche St. Pölten zum Augustiner-Chorherrenstift Polling und besitzt wertvolle Kostbarkeiten....

0 Kommentare

Wallfahrtskirche Maria Aich, Peißenberg

82380 Peißenberg (17 KM)

1731-34 von Joseph Schmuzer an Stelle einer älteren Kapelle erbaut und mit glänzenden Fresken des Math. Günther geschmückt. Kirche geschlossen. Zugang über kath. Pfarramt....

0 Kommentare

Kloster Polling

82398 Polling (14 KM)

Außergewöhnliche ehem. Stiftskirche, im Kern gotische Halle von 1420, Renaissance-Umgestaltung 1628 und Rokoko-Renovierung 1765. Eingangshalle 1733 mit Schriftzug „Liberalität Bavaria“. Ausstattung von Hans Leinberger, Barth. Steinle, Joh. ...

0 Kommentare

Friedenskirche

82380 Peißenberg (18 KM)

Evangelische Friedenskirche, hinter dem Gemeindehaus befindet sich ein Impulsplatz des Pilger-Wander-Weges Heilige Landschaft Pfaffenwinkel mit Möglichkeit zum Verweilen.

...

0 Kommentare

Pfarrkirche St. Ulrich in Habach

82392 Habach (1 KM)

Geschichte

Im 7. oder 8. Jahrhundert n.Chr. könnte die erste Habacher Kirche, wahrscheinlich ein Holzbau, erbaut worden sein. Sie wurde nach dem Bekehrungspatron der bayersichen Missionsperiode, dem Heiligen Georg benannt....

0 Kommentare

Kapelle im Hub, Penzberg

82377 Penzberg (7 KM)

Kapelle mit spätbarockem Hauptaltar....

0 Kommentare

Knappen-Gedächtniskapelle, Peißenberg

82380 Peißenberg (17 KM)

Die Knappengedächtnis-Kapelle wurde 1996 vom Knappenverein Peissenberg gebaut und steht auf der Berghalde am Guggenberg. Man hat von dort aus einen wunderschönen Ausblick in die Ammergauer- und Ostallgäuer Bergwelt...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.