Die beliebtesten Kirchen in Deuerling und Umgebung auf einen Blick




Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die beliebtesten Kirchen in Deuerling und Umgebung auf einen Blick

Christlich unterwegs zu sein bedeutet, seinen Glauben aktiv zu leben und sich mit anderen Gläubigen auszutauschen und gemeinsam zu beten. In Deuerling und Umgebung gibt es zahlreiche Kirchen, die dazu einladen, an Gottesdiensten teilzunehmen, zu beten oder einfach nur zur Ruhe zu kommen und zu meditieren. Eine besonders beliebte Kirche in der Region ist die LoBaFedo Kirche, die für ihre historische Architektur und ihre spirituelle Atmosphäre bekannt ist. Gläubige und Besucher schätzen die Ruhe und Erhabenheit, die sie beim Betreten dieser Kirche spüren, und finden hier Inspiration und Trost in ihrem Glauben.

Die LoBaFedo Kirche bietet regelmäßige Gottesdienste an, bei denen die Gemeinde zusammenkommt, um gemeinsam zu singen, zu beten und die Bibel zu lesen. Diese Gottesdienste sind für viele Gläubige ein wichtiger Bestandteil ihres spirituellen Lebens und geben ihnen Kraft und Orientierung im Alltag. Daneben werden in der LoBaFedo Kirche auch besondere Veranstaltungen wie Konzerte, Vorträge oder Sozialprojekte angeboten, um die Gemeinschaft zu stärken und den Glauben zu vertiefen.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Klosterwirtschaft Pielenhofen

93188 Pielenhofen (6 KM)

...

0 Kommentare

Wallfahrtskirche Frauenbründl

Wallfahrtskirche Frauenbründl Bad Abbach
93077 Bad Abbach (17 KM)

Die Wallfahrtskirche Frauenbründl befindet sich zwischen Bad Abbach und dem Ortsteil Saalhaupt und hat eine lange Geschichte, die bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht.

Die barocke Kirche, die wir heute sehen, wurde ursprünglich zwischen...

0 Kommentare

Kloster Weltenburg

Kloster Weltenburg am Donaudurchbruch im Altmühltal
93309 Kelheim, Ortsteil Weltenburg (16 KM)

Verträumt liegt es da, das Kloster Weltenburg, direkt an der Donau und umgeben von der Naturlandschaft der Weltenburger Enge. Da haben sich die Erbauer ein schönes Fleckchen Erde ausgesucht, oder?

Entdecker-Tour durch das Kl...

0 Kommentare

Schneiderkapelle

93339 Riedenburg (18 KM)

Als „Marienschutz für die Pferdefuhrwerke“, die damals den steilen Jachenhausener Berg befahren mussten, ließ im Jahr 1870 der damalige Riedenburger Bürgermeister Josef Schneider eine kleine Kapelle errichten, die auch heute noch von den Re...

0 Kommentare

Kirchen-Ensemble in Schambach

93339 Riedenburg (17 KM)

Diese Bautengruppe liegt außerhalb von Riedenburg einsam im malerischen Schambachtal. Die Kirche zählt zu den Urpfarreien des Gebiets und war bis 1922 Pfarrkirche von Riedenburg. Der stattliche Pfarrhof, der mit seinen Wirtschaftsgebäuden den C...

0 Kommentare

Evangelische Christuskirche Riedenburg

93339 Riedenburg (17 KM)

Am Sonntag, den 23. Oktober 1955 wurde die neue Kirche schließlich eingeweiht. Seitdem befinden sich drei Glocken aus zinnfreier Bronze im Glockenturm, gestimmt auf die Töne B, Des und Es, mit Rücksicht auf die Harmonie mit den Glocken der kath...

0 Kommentare

Klosterkirche St. Anna

93339 Riedenburg (17 KM)

Diese wurde 1735 erweitert und 1891 mit dem Neubau des Turms regotisiert. 1983 wurde die Innenrestaurierung vorgenommen. Der Westturm ist quadratisch mit Spitzhelm über Dreiecksgiebeln. Die Klosterkirche ist für Interessierte öffentlich zugäng...

0 Kommentare

Katholische Pfarrkirche "St. Johannes der Täufer"

93339 Riedenburg (18 KM)

Seit dem 13. Jahrhundert stand an der Stelle der heutigen Pfarrkirche eine kleinere Kirche, die dem Hl. Johannes dem Täufer geweiht war. 1739 wurde ein Neubau der Kirche vorgenommen, wobei der alte Turm erhalten blieb. Stuckateure, Maler und Bild...

0 Kommentare

Zu Gast im Kloster Weltenburg

Zillenfahrt am Kloster Weltenburg
93309 Kelheim (16 KM)

Gegründet wurde das Kloster um das Jahr 600 von iroschottischen kolumbianischen Wandermönchen: Damit ist es die älteste klösterliche Niederlassung in Bayern. Die Grundsteinlegung für den heutigen Bau erfolgte 1714, besonders sehenswert ist di...

0 Kommentare

Ottokapelle

93309 Kelheim (13 KM)

Entlang der Emil-Ott-Straße führt der Weg zum Alten Markt. Am 16. Sept. 1231 wurde Herzog Ludwig I., der Kelheimer auf dem Weg vom Marktplatz in das Schloss unter dem Torbogen von einem Unbekannten ermordet. Ludwigs Sohn und Nachfolger, Herzog O...

0 Kommentare

Grundmauern der Wöhrdkirche

93309 Kelheim (13 KM)

Einer Sage nach soll es an der Stelle Blut geregnet haben oder ein blutgefärbter Bach entsprungen und zur Donau geflossen sein. 1368 wurde die Kirche beim Hl. Blut errichtet. Durch die ungünstige Lage an der Donau wurde das hölzerne Kirchlein 1...

0 Kommentare

Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

93309 Kelheim (13 KM)

Über den Ludwigsplatz nach Osten gelangt man zur Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Die Kirche wurde Mitte des 15. Jahrhunderts im neugotischen Stil errichtet. Von 1877 bis 1886 wurde die Pfarrkirche verlängert und mit dem neuen Turm verbunden...

0 Kommentare

Michaelskirche

93309 Kelheim (13 KM)

Die Michaelskirche mit ihrem verhältnismäßig hohen Turm stand bereits 1393. Der romanische Bau stammt, wie das Erdgeschoss des Turms, das der kleinen Kirche als Chor dient, vermutlich aus dem 12. Jh. Bei Renovierungsarbeiten wurden stark stilis...

0 Kommentare

Franziskanerkirche

93309 Kelheim (13 KM)

Ursprünglich als Klosterkirche der Franziskaner von 1461 bis 1471, vermutlich aus den Überresten des ehemaligen herzoglichen Meierhofes, errichtet. Durch die Säkularisation wurde das Kloster im Jahre 1803 aufgehoben, die spätg...

0 Kommentare

Evang.-Luth. Stadtkirche St. Matthäus

93309 Kelheim (13 KM)

In der 1888 erbauten evangelisch-lutherischen Stadtpfarrkirche St. Matthäus finden sich schöne Glasfenster und Malereien. Früher standen hier Nebengebäude eines Gasthofs, in dem heute das evangelische Gemeindezentrum untergebracht ist.

...

0 Kommentare

Asamkirche des Klosters Weltenburg

Kloster Weltenburg
93309 Kelheim (16 KM)

Sie ist die erste Kirche, die die berühmten Asambrüder Cosmas Damian und Egid Quirian erbaut und ausgestaltet haben. Noch heute beeindrucken Architektur und Fresken die Betrachter. Am schönsten wirkt die Kirche in den frühen Morg...

0 Kommentare

Franziskanerkloster - Einsiedelei Klösterl

93309 Kelheim (14 KM)

Im Jahre 1454 hatte sich der Eremit Antonius de septem castris in der stillen, romantischen Mulde eine einfache Klause und ein Kapellchen errichtet, zu Ehren des Heiligen Nikolaus, des Schifferpatrons. Alsbald gesellten sich zu ihm mehrere WaldbrÃ...

0 Kommentare

Klosterbrauerei Weltenburg

93309 Kelheim (16 KM)

Erfahren Sie, wo das preisgekrönte Dunkle seinen Ursprung hat und warum das obergärige Weizen immer beliebter wird. Sie werfen einen Blick ins Sudhaus und hören viel Wissenswertes über fast tausend Jahre Bierbrautradition im Kloster Weltenburg...

0 Kommentare

Kloster Weltenburg

Kloster Weltenburg am Donaudurchbruch
93309 Kelheim (16 KM)

Die von den Gebrüdern Asam in den Jahren 1716-1739 unter dem damaligen Abt Maurus Bächl erbaute und ausgestaltete Abteikirche zählt zu den Spitzenleistungen des europäischen Barocks. Im Jahre 1803 fiel Weltenburg der Säkularisation zum Opfer ...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.