Die besten Kirchen in Pielenhofen und Umgebung auf einen Blick




Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die besten Kirchen in Pielenhofen und Umgebung auf einen Blick

Wenn es darum geht, auf christlichen Spuren zu wandeln und spirituelle Orte zu erkunden, bietet Pielenhofen und seine Umgebung einige wunderschöne Kirchen, die einen Besuch wert sind. Egal ob als Pilger auf dem Jakobsweg oder als Tourist, der die kulturellen Schätze der Region entdecken möchte, die Kirchen in Pielenhofen und Umgebung laden dazu ein, innezuhalten, zu beten und die Geschichte und Architektur dieser heiligen Stätten zu bewundern. Eine besonders beliebte Route ist die LoBaFedo, die drei der schönsten Kirchen in der Gegend miteinander verbindet und somit ein einzigartiges spirituelles Erlebnis bietet.

Die St.-Ägidius-Kirche in Pielenhofen ist eines der Highlights entlang der LoBaFedo-Route. Mit ihrer imposanten gotischen Architektur und den wertvollen Kunstwerken im Inneren ist sie ein beeindruckendes Beispiel für sakrale Baukunst. Hier können Besucher nicht nur die spirituelle Atmosphäre genießen, sondern auch die geschichtsträchtige Vergangenheit des Ortes erleben.

Neben der St.-Ägidius-Kirche lohnt sich auch ein Besuch der Wallfahrtskirche in Laaber. Diese idyllisch gelegene Kirche bietet nicht nur einen atemberaubenden Ausblick über die malerische Landschaft, sondern lädt auch dazu ein, zur Ruhe zu kommen und neue Kraft zu schöpfen. Mit ihrer barocken Architektur und der reich verzierten Innenausstattung ist die Wallfahrtskirche in Laaber ein Ort der Besinnung und des Gebets.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Klosterwirtschaft Pielenhofen

93188 Pielenhofen (1 KM)

...

0 Kommentare

Wallfahrtskirche Frauenbründl

Wallfahrtskirche Frauenbründl Bad Abbach
93077 Bad Abbach (18 KM)

Die Wallfahrtskirche Frauenbründl befindet sich zwischen Bad Abbach und dem Ortsteil Saalhaupt und hat eine lange Geschichte, die bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht.

Die barocke Kirche, die wir heute sehen, wurde ursprünglich zwischen...

0 Kommentare

Ottokapelle

93309 Kelheim (18 KM)

Entlang der Emil-Ott-Straße führt der Weg zum Alten Markt. Am 16. Sept. 1231 wurde Herzog Ludwig I., der Kelheimer auf dem Weg vom Marktplatz in das Schloss unter dem Torbogen von einem Unbekannten ermordet. Ludwigs Sohn und Nachfolger, Herzog O...

0 Kommentare

Grundmauern der Wöhrdkirche

93309 Kelheim (18 KM)

Einer Sage nach soll es an der Stelle Blut geregnet haben oder ein blutgefärbter Bach entsprungen und zur Donau geflossen sein. 1368 wurde die Kirche beim Hl. Blut errichtet. Durch die ungünstige Lage an der Donau wurde das hölzerne Kirchlein 1...

0 Kommentare

Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

93309 Kelheim (18 KM)

Über den Ludwigsplatz nach Osten gelangt man zur Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Die Kirche wurde Mitte des 15. Jahrhunderts im neugotischen Stil errichtet. Von 1877 bis 1886 wurde die Pfarrkirche verlängert und mit dem neuen Turm verbunden...

0 Kommentare

Michaelskirche

93309 Kelheim (18 KM)

Die Michaelskirche mit ihrem verhältnismäßig hohen Turm stand bereits 1393. Der romanische Bau stammt, wie das Erdgeschoss des Turms, das der kleinen Kirche als Chor dient, vermutlich aus dem 12. Jh. Bei Renovierungsarbeiten wurden stark stilis...

0 Kommentare

Franziskanerkirche

93309 Kelheim (18 KM)

Ursprünglich als Klosterkirche der Franziskaner von 1461 bis 1471, vermutlich aus den Überresten des ehemaligen herzoglichen Meierhofes, errichtet. Durch die Säkularisation wurde das Kloster im Jahre 1803 aufgehoben, die spätg...

0 Kommentare

Evang.-Luth. Stadtkirche St. Matthäus

93309 Kelheim (18 KM)

In der 1888 erbauten evangelisch-lutherischen Stadtpfarrkirche St. Matthäus finden sich schöne Glasfenster und Malereien. Früher standen hier Nebengebäude eines Gasthofs, in dem heute das evangelische Gemeindezentrum untergebracht ist.

...

0 Kommentare

Franziskanerkloster - Einsiedelei Klösterl

93309 Kelheim (19 KM)

Im Jahre 1454 hatte sich der Eremit Antonius de septem castris in der stillen, romantischen Mulde eine einfache Klause und ein Kapellchen errichtet, zu Ehren des Heiligen Nikolaus, des Schifferpatrons. Alsbald gesellten sich zu ihm mehrere WaldbrÃ...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.