Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die schönsten Kirchen in Wenzenbach und Umgebung auf einen Blick

Wenn man sich auf eine Reise begibt, sei es physisch oder spirituell, kann man stets auf die Unterstützung höherer Mächte vertrauen. In Wenzenbach und Umgebung können Gläubige und Kunstliebhaber gleichermaßen auf eine Entdeckungsreise durch die schönsten Kirchen der Region gehen. Unterwegs mit LoBaFedo, einer spirituellen Reisebegleitung, bieten sich einzigartige Einblicke in die religiöse Architektur und Kunstgeschichte.

Die prächtigen Kirchen in Wenzenbach und Umgebung beeindrucken mit ihrer beeindruckenden Bauweise und kunstvollen Verzierungen. Jede Kirche erzählt ihre eigene Geschichte und lädt dazu ein, einen Moment der Ruhe und Besinnung zu finden. Im Zusammenspiel von Glauben und Kunst entstehen einzigartige spirituelle Erlebnisse, die den Besuchern noch lange in Erinnerung bleiben werden.

Auf einer Reise durch die schönen Kirchen in Wenzenbach und Umgebung kann man nicht nur die ästhetische Schönheit der Bauwerke bewundern, sondern auch tiefer in die spirituelle Welt eintauchen. Es ist eine Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen und sich auf das Wesentliche zu besinnen – die Verbindung zu etwas Größerem.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Kirche in Oberraning

93194 Walderbach (21 KM)

Die Nebenkirche "Hl. Maria Margareta" in Oberraning (Ortsteil der Gemeinde Zell), auf einem Hügel über dem Regenfluss idyllisch gelegen.

...

0 Kommentare

Pfarrkirche in Neubäu am See

93194 Walderbach (24 KM)

Die Kath. Pfarrkirche "Mariä Namen" in Neubäu (Ortsteil der Stadt Roding). Patrozinium ist am 25. März (Mariä Verkündigung).

...

0 Kommentare

Wallfahrtskirche Heilbrünnl

93426 Roding (26 KM)

Die Wallfahrtskirche Heilbrünnl gehört zu den 13 Wallfahrtskirchen im Bistum Regensburg, die mit Quellen in Verbindung gebracht werden.

...

0 Kommentare

Wirts-Kapelle in Kirchenrohrbach

93194 Walderbach (20 KM)

Kapelle im Ortsteil Kirchenrohrbach in der Gemeinde Walderbach im Land der Regenbogen.

...

0 Kommentare

Pfarrkirche Walderbach

93194 Walderbach (18 KM)

Die ehemalige Klosterkirche "St. Maria" und "St. Nikolaus" in Walderbach im Land der Regenbogen, zählt zu den kunstgeschichtlich bedeutendsten Sakralbauten des Regentals.

...

0 Kommentare

Stadtpfarrkirche Roding

93426 Roding (27 KM)

Die katholische Stadtpfarrkirche "St. Pankratius" in Roding im Land der Regenbogen.

...

0 Kommentare

Annakapelle mit Totentanzfresko

93426 Roding (27 KM)

Die Annakapelle, die um 1650 einen Vorgängerbau ablöste, ist an die allte Friedhofsmauer angebaut. An dieser Mauer befindet sich das berühmte Rodinger Totentanzfresko, das wohl nach einer älteren Vorlage um die Mitte des 17. Jahrhunderts entst...

0 Kommentare

Pfarrkirche in Wiesenfelden

94344 Wiesenfelden (25 KM)

Pfarrkirche "Mariä Himmelfahrt" der Pfarrei Wiesenfelden in der Region Vorderer Bayerischer Wald.

...

0 Kommentare

Rokokokirche in Arrach

93191 Rettenbach (22 KM)

Die katholische Pfarrkirche "St. Valentin" im Ortsteil Arrach der Marktgemeinde Falkenstein.

...

0 Kommentare

Kapelle bei Rupertshof

94344 Wiesenfelden (26 KM)

bei Wiesenfelden im Vorderen Bayerischen Wald.

...

0 Kommentare

Pfarrkirche in Falkenstein

93167 Falkenstein (21 KM)

Die katholische Pfarrkirche "St. Sebastian" in Falkenstein im Falkensteiner Vorwald.

...

0 Kommentare

Filialkirche Obertrübenbach

93426 Roding (28 KM)

Der Name Obertrübenbach ist vom Geschlecht der Trübenbecker abgeleitet, das schon im 12. Jahrhundert einen Edelsitz hatte.

...

0 Kommentare

Filialkirche in Marienstein

93167 Falkenstein (20 KM)

Die katholische Filialkirche "St. Peter und Paul" in Marienstein bei Falkenstein, befindet sich im Falkensteiner Vorwald in der Urlaubsregion Naturpark Oberer Bayerischer Wald.

...

0 Kommentare

Wallfahrtskirche Frauenbründl

Wallfahrtskirche Frauenbründl Bad Abbach
93077 Bad Abbach (21 KM)

Die Wallfahrtskirche Frauenbründl befindet sich zwischen Bad Abbach und dem Ortsteil Saalhaupt und hat eine lange Geschichte, die bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht.

Die barocke Kirche, die wir heute sehen, wurde ursprünglich zwischen...

0 Kommentare

Ottokapelle

93309 Kelheim (29 KM)

Entlang der Emil-Ott-Straße führt der Weg zum Alten Markt. Am 16. Sept. 1231 wurde Herzog Ludwig I., der Kelheimer auf dem Weg vom Marktplatz in das Schloss unter dem Torbogen von einem Unbekannten ermordet. Ludwigs Sohn und Nachfolger, Herzog O...

0 Kommentare

Grundmauern der Wöhrdkirche

93309 Kelheim (29 KM)

Einer Sage nach soll es an der Stelle Blut geregnet haben oder ein blutgefärbter Bach entsprungen und zur Donau geflossen sein. 1368 wurde die Kirche beim Hl. Blut errichtet. Durch die ungünstige Lage an der Donau wurde das hölzerne Kirchlein 1...

0 Kommentare

Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

93309 Kelheim (29 KM)

Über den Ludwigsplatz nach Osten gelangt man zur Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Die Kirche wurde Mitte des 15. Jahrhunderts im neugotischen Stil errichtet. Von 1877 bis 1886 wurde die Pfarrkirche verlängert und mit dem neuen Turm verbunden...

0 Kommentare

Michaelskirche

93309 Kelheim (30 KM)

Die Michaelskirche mit ihrem verhältnismäßig hohen Turm stand bereits 1393. Der romanische Bau stammt, wie das Erdgeschoss des Turms, das der kleinen Kirche als Chor dient, vermutlich aus dem 12. Jh. Bei Renovierungsarbeiten wurden stark stilis...

0 Kommentare

Franziskanerkirche

93309 Kelheim (30 KM)

Ursprünglich als Klosterkirche der Franziskaner von 1461 bis 1471, vermutlich aus den Überresten des ehemaligen herzoglichen Meierhofes, errichtet. Durch die Säkularisation wurde das Kloster im Jahre 1803 aufgehoben, die spätg...

0 Kommentare

Evang.-Luth. Stadtkirche St. Matthäus

93309 Kelheim (29 KM)

In der 1888 erbauten evangelisch-lutherischen Stadtpfarrkirche St. Matthäus finden sich schöne Glasfenster und Malereien. Früher standen hier Nebengebäude eines Gasthofs, in dem heute das evangelische Gemeindezentrum untergebracht ist.

...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.