Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die schönsten Kirchen in Zeitlofs und Umgebung auf einen Blick

In der kleinen Gemeinde Zeitlofs und ihrer umliegenden Umgebung laden zahlreiche beeindruckende Kirchen dazu ein, die christliche Geschichte und Kultur der Region zu erkunden. Ob als Gläubiger auf Pilgerreise oder als kulturinteressierter Besucher – die Vielfalt der sakralen Bauten verspricht faszinierende Einblicke in die religiöse Vergangenheit der Gegend. Die Kirchen erzählen nicht nur von einem reichen spirituellen Erbe, sondern beeindrucken auch durch ihre architektonische Schönheit und künstlerische Gestaltung. Wer sich auf den Weg macht, um die schönsten Kirchen in Zeitlofs und Umgebung zu entdecken, kann sich auf eine Reise voller spiritueller und ästhetischer Höhepunkte freuen.

Die einzelnen Kirchen zeugen von unterschiedlichen Epochen und Baustilen, angefangen bei mittelalterlichen Kirchenburgen über barocke Prachtbauten bis hin zu schlichten Fachwerkkirchen. Jede Kirche erzählt ihre eigene Geschichte und bietet Besuchern die Möglichkeit, in die Vergangenheit einzutauchen und die Spuren des Glaubens zu verfolgen. Besonders lohnenswert ist es, die Kirchen im Rahmen einer geführten Tour zu besuchen, um mehr über ihre historische Bedeutung und künstlerische Ausstattung zu erfahren.

Zusätzlich zu den historischen Kirchen lohnt es sich auch, die umliegende Landschaft zu erkunden, die oft von idyllischen Wäldern, sanften Hügeln und malerischen Dörfern geprägt ist. So wird der Besuch der Kirchen zu einem ganzheitlichen Erlebnis, das Kultur, Natur und Spiritualität miteinander verbindet. Folgen Sie den Spuren des Glaubens und entdecken Sie die schönsten Kirchen in Zeitlofs und Umgebung auf einer ganz besonderen Reise durch die Geschichte.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Rodelbahn Klosterwiese Bischofsheim i.d.Rhön

97653 Bischofsheim i.d.Rhön (25 KM)

Rodeln ist im Stadtgebiet Bischofsheim auf der Klosterwiese direkt unterhalb des Klosters Kreuzberg auf dem heiligen Berg der Franken sowie auf dem Rodelhang unterhalb des Berggasthof Roth am Kreuzberg möglich. Sobald es die Schneeverhältnisse ...

0 Kommentare

Josefskapelle Bischofsheim i.d.Rhön

97653 Bischofsheim i.d.Rhön (24 KM)

Die Josefskapelle (Friedhofskapelle) wurde vom Bischofsheimer Bürger Johann Georg Reitz gestiftet und in der Jahren 1726/27 erbaut. Baufällig geworden, wurde sie ab 1803 von Tuchmachern als Trockenhalle genutzt und erst 1858 vom damaligen Stadtpfar...

0 Kommentare

Katholische Stadtpfarrkirche St. Georg Bischofsheim i.d.Rhön

97653 Bischofsheim i.d.Rhön (28 KM)

Auf der Grundfläche der heutigen Kiche befand sich früher eine romanische Kirche mit Friedhof und Wehrturm. Im Jahre 1607 wurde durch den Fürstbischof  Julius Echter der Grundstein für die neue Kirche gelegt, wovon noch heute die Gedenktafel an...

0 Kommentare

Ev. Christuskirche Bischofsheim i.d.Rhön

97653 Bischofsheim i.d.Rhön (29 KM)

Grundsteinlegung der evangelischen Kirche war 1902, ihre Einweihung ein Jahr danach. Sie ist im klassizistischen Stil gebaut. Den Namen "Christuskirche - Haus der lebendigen Steine" erhielt sie erst 100 Jahre später. Interessantes aus der Religion...

0 Kommentare

Wendelinuskapelle Haselbach

97653 Bischofsheim i.d.Rhön OT Haselbach (27 KM)

Die Wendelinuskapelle befindet sich in der Ortsmitte von Haselbach, direkt neben der Jahrhunderte alten Dorflinde. Hier geht beispielsweise der Plantanz anlässlich der Haselbacher Kirchweih über die Bühne. In unmittelbarer Nähe ist auch das Hau...

0 Kommentare

Russisch-orthodoxe Kirche Bischofsheim i.d.Rhön

97653 Bischofsheim i.d.Rhön (28 KM)

Die orthodoxe Kirchengemeinde wurde 1981 von griechischen Gastarbeitern gegründet. Heute untersteht sie dem Patriarchat Moskaus und vereint  Gläubige aus elf Nationen. Das Gebäude der  Prokopiuskirche gehörte ursprünglich zum Brauereigasthof ...

0 Kommentare

Wallfahrtskirche Kreuzberg Bischofsheim i.d.Rhön

97653 Bischofsheim i.d.Rhön (25 KM)

Der Kreuzberg ist seit Jahrhunderten das Ziel zahlreicher Wallfahrer. Im späten 7. Jahrhundert soll der Hl. Kilian auf seinem Gipfel ein Kreuz erreichtet haben. Die Wallfahrtskirche auf dem Kreuzberg wurde zusammen mit dem Franziskanerkloster zwi...

0 Kommentare

Kath. Kirche St. Kilian Frankenheim

97653 Bischofsheim i.d.Rhön OT Frankenheim (28 KM)

Die Katholische Kirche im Bischofsheimer Stadtteil Frankenheim ist dem Hl. Kilian gewidmet. Zusammen mit seinen Weggefährte Kolonat und Totnan soll der iro-schottische Missionar im späten 7. Jahrhundert die Rhöner zum christlichen Glauben geführ...

0 Kommentare

Antoniuskirche Oberweißenbrunn

97653 Bischofsheim i.d.Rhön OT Oberweißenbrunn (26 KM)

Die römisch-katholische Antoniuskirche in Oberweißenbrunn, einem Stadtteil von Bischofsheim im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld, wurde 1961 aus fränkischem Bruchsandstein gebaut und ersetzt die kleine Vorgängerin aus dem 18. Jahrhundert...

0 Kommentare

Barocke Pfarr-und Klosterkirche St. Peter und Paul

63628 Bad Soden-Salmünster - Salmünster (21 KM)

Die barocke Pfarr- und Klosterkirche St. Peter und Paul, die 1737 bis 1745 nach den Plänen des Hofbaumeisters Andreas Gallasini erbaut wurde, wird auch als Perle des Kinzigtals bezeichnet. Sie ist dem ehemaligen Franziska...

0 Kommentare

Burgbergkapelle St. Mauritius

63599 Biebergemünd - Bieber (28 KM)

Auf dem Burgberg im Ortsteil Bieber liegt die im 11. Jh. entstehende Mauritius-Kapelle, Ziel von Wallfahrern und Prozessionen.
...

0 Kommentare

Pfarrkirche St. Peter Mernes mit Riemenschneider Altar

63628 Bad Soden-Salmünster - Mernes (14 KM)

Die Pfarrkirche St. Peter in Mernes (17. Jhd., erweitert 1934) beherbergt einen kunsthistorisch wertvollen Hochaltar mit Kreuzigungsgruppe aus der Schule Tilman Riemenschneiders. Dieser stand ursprünglich im benachbarten Lettgenbrunn. Til...

0 Kommentare

Kirche St. Laurentius Bad Soden-Salmünster

63628 Bad Soden-Salmünster - Bad Soden (21 KM)

Die neugotische St. Laurentius Kirche unterhalb des Stolzenbergs wurde auf Initiative des ersten Sodener Pfarrers, Pacificus Schulz, 1884 bis 1896 erbaut. Sie enthält zahlreiche Holzschnitzarbeiten des Sodener Bildhauers Sebastian Herbst. 

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.