Museen in Neuruppin: Entdecke Geschichte und Kultur am Ruppiner See




Klick hier Geheimtipps in der
Region

Museen in Neuruppin

Wenn du dich für die faszinierende Welt der Museen interessierst, bist du in Neuruppin genau richtig. Lass uns gemeinsam auf eine Entdeckungsreise gehen!

Neuruppin, eine malerische Stadt im Bundesland Brandenburg, hat nicht nur eine reiche Geschichte, sondern auch eine Vielzahl von Museen, die es zu erkunden gilt. Egal, ob du ein Geschichtsliebhaber, Kunstenthusiast oder einfach nur neugierig bist – hier findest du etwas, das dein Herz höherschlagen lässt.

Museum Neuruppin: Dieses Museum ist ein wahres Juwel. Es befindet sich in der August-Bebel-Straße 14/15 und bietet eine faszinierende Dauerausstellung. Hier kannst du in die Vergangenheit eintauchen und mehr über die Geschichte der Region erfahren. Von der Antike bis zur Neuzeit – das Museum Neuruppin nimmt dich mit auf eine spannende Reise durch die Jahrhunderte. 

Wusstest du schon? Neuruppin liegt am Ufer des Ruppiner Sees, einem idyllischen Gewässer, das zum Verweilen einlädt. Der See bietet nicht nur eine atemberaubende Kulisse, sondern auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Bootsfahrten, Angeln und entspannte Spaziergänge entlang des Ufers. Ein perfekter Ort, um dem Alltag zu entfliehen und die Natur zu genießen.

Du wirst überrascht sein, wie viel Geschichte und Kultur diese charmante Stadt zu bieten hat. Und vergiss nicht, die Umgebung hat noch mehr zu bieten.

 

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Waldglasmuseum

16837 Rheinsberg (26 KM)

Die Dauerausstellung skizziert die Geschichte der ehemaligen Grünen Waldglashütte Zechlin (1741 – 1799). Anhand unterschiedlicher Glasexponate aus der Produktionszeit dieser Glashütte wird die handwerkliche Fertigkeit und die Formenvielfal...

0 Kommentare

Heimatmuseum Friesack

14662 Friesack (29 KM)

Das Heimatmuseum befindet sich im Heimathaus am Marktplatz der Kleinstadt Friesack. Exponate und Dokumente aus Handwerk, Landwirtschaft und Alltagsleben geben einen Überblick über die kulturgeschichtliche Entwicklung der Stadt Friesack....

0 Kommentare

Dorf-, Torf- & Schulmuseum

16833 Protzen (15 KM)

Das 1753 erbaute Gutshaus im kleinen Straßendorf Protzen blickt auf eine abwechslungsreiche Geschichte zurück. Bis 1945 war es noch das Wohnhaus des jeweiligen Gutsbesitzers, anschließend wurde es als Flüchtlingsunterkunft und nach dem Krieg zu D...

0 Kommentare

DDR-Zweirad Museum

16868 Wusterhausen/Dosse (27 KM)

Im DDR Zweirad Museum zeigen wir bekannte Zweiräder der ehemaligen DDR. Die Sammlung umfasst ca. 50 Modelle der Marken Simson, MZ, Jawa sowie Fahrräder der Marken Diamant und MIFA ergänzt von Fahrradhilfsmotoren der Hersteller Steppk und MAW. Wir ...

0 Kommentare

Achatporzellan im Keramikmuseum Rheinsberg

16831 Rheinsberg (17 KM)

In der Porzellanmanufaktur "Achat-Porzellan" und Keramikmuseum, dem ehemaligen Spritzenhaus auf dem Rheinsberger Kirchplatz, stellt der Künstler Hendrik Schink seine handgefertigen Gefässe, Figuren und das Achat-Porzellan aus. Diese Einzelstücke k...

0 Kommentare

Heimatmuseum Gransee

16775 Gransee (21 KM)

Das Heimatmuseum erzählt mit liebevoll gestalteten Dioramen und einem Stadtmodell um 1930 anschaulich aus der Stadtgeschichte. Ein Siechenzimmer aus der Zeit der Hospitalnutzung des Gebäudes und ein Königin-Louise-Salon vervollständigen die Ausst...

0 Kommentare

Heimatmuseum

16775 Gransee (21 KM)

Heimatmuseum Gransee Das ehemalige Hospiz wird heute als Heimatmuseum genutzt. Im Erdgeschoss sind ein Luisenzimmer und ein Siechezimmer zu besichtigen. Das Dachgeschoss enthält Exponate aus der Granseer Stadtgeschichte. Die Hospitalkapelle ist heut...

0 Kommentare

Wegemuseum Wusterhausen/Dosse

16868 Wusterhausen/Dosse (27 KM)

Angefangen von bronzezeitlichen Bohlenwegen bis hin zum Transitverkehr an der F5 erwartet die Besucher des Museums ein spannender Rundgang durch die Welt der historischen Wege und ihrer Bedeutung für Wusterhausen und die Dosse-Region. Medieninstalla...

0 Kommentare

Museum Neuruppin

16816 Neuruppin (4 KM)

Museum Neuruppin Das Museum präsentiert die Geschichte der Stadt und Region, die Sammlung Neuruppiner Bilderbogen sowie Exponate berühmter Neuruppiner wie dem Autor Theodor Fontane, dem Baumeister Karl Friedrich Schinkel und dem Orientmaler Wilhelm...

0 Kommentare

Museum Neuruppin

16816 Neuruppin (4 KM)

Das 1791 erbaute Noeldchen-Haus wurde 2014 um einen modernen Anbau erweitert, der seit Januar 2015 für Besucher zugänglich ist. Auf einer Fläche von ca. 800 qm präsentiert das Museum die Ur- und Frühgeschichte im Ruppiner Land sowie die Geschich...

0 Kommentare

Brandenburg-Preußen Museum Wustrau

16818 Wustrau-Altfriesack (11 KM)

Seit dem Jubiläumsjahr 2020 präsentiert das Brandenburg-Preußen Museum in Wustrau eine komplett überarbeitete Hauptausstellung. Beginnend mit der einzigen kompletten Portraitgalerie aller Brandenburgischen Kurfürsten, preußischen Könige und De...

0 Kommentare

Waldmuseum Stendenitz

16827 Molchow (7 KM)

Inmitten der Ruppiner Schweiz befindet sich am Zermützelsee das traditionsreiche, vermutlich älteste Waldmuseum seiner Art in Deutschland. Das historische Blockhaus bietet mit den modern augestatteten Ausstellungsräumen "Zanders Waldkabinett" und ...

0 Kommentare

Mühlenmuseum Dorf Zechlin

16837 Rheinsberg (22 KM)

In der ehrenamtlich geführten Dorfmahlmühle in Dorf Zechlin wird das traditionelle Müllerhandwerk veranschaulicht. Bäuerliche Werkzeuge und Gebrauchsgegenstände ergänzen das Bild des früheren dörflichen Lebens....

0 Kommentare

Mühlenmuseum Bockwindmühle Vehlefanz

16727 Vehlefanz (30 KM)

Eine hölzerne Leiter führt hinauf, dicke Seile hängen von den mächtigen Holzbalken, der große Mahlstein thront im Zentrum der Mühle und leichter Getreidestaub hängt in der Luft. Man kann die Geschichte der 1815 erbauten Vehlefanzer Bockwindmü...

0 Kommentare

Glasmacherhaus Neuglobsow

16775 Neuglobsow (26 KM)

Das über zweihundert Jahre alte Glasmacherhaus beherbergt heute neben der Tourist-Information Stechlin ebenfalls die Ausstellung "Zwölf Geschichten vom Glas". Besucher begeben sich auf eine Zeitreise und lassen das alte Handwerk des Glasblasens auf...

0 Kommentare

Kurt Tucholsky Literaturmuseum

16831 Rheinsberg (17 KM)

Das Kurt Tucholsky Literaturmuseum befindet sich im Schloss Rheinsberg, es ist seit seiner Eröffnung im Jahre 1991 das einzige Tucholsky-Museum in Deutschland. Als literarisches Kompetenzzentrum im Norden Brandenburgs bietet es mit einer Vielzahl an...

0 Kommentare

Brauereimuseum

16845 Wusterhausen/Dosse (21 KM)

In der Brauerei Dessow wurde von 1867 bis 2009 Bier gebraut. Heute erinnert ein Museum auf dem ehemaligen Brauereigelände an diese Zeit. Es wird ehrenamtlich geführt, und zu besonderen Anlässen gibt es selbstgebrautes Bier aus einer mobilen Schaub...

0 Kommentare

Agrarflugmuseum Kyritz

16866 Kyritz (29 KM)

Der Flugplatz Kyritz (OT Heinrichsfelde) war seit 1956 ein wichtiger Standort des Agrarflugs der DDR. Bis zum Jahr 2010 starteten von dort aus Flugzeuge zum Einsatz in der Land- und Forstwirtschaft. Heute ist der Flugplatz in erster Linie ein Ausbild...

0 Kommentare

DDR Zweirad Museum

16868 Wusterhausen/Dosse (27 KM)

Über die Geschichte bekannter Zweiräder aus der ehemaligen DDR wird im Museum berichtet. Eine umfangreiche Sammlung von über 50 Modellen sowie eine Vielzahl von Exponaten sind im Museum ausgestellt. Die Sammlung reicht von Modellen der Marken Sims...

0 Kommentare

Keramikmuseum Rheinsberg

16831 Rheinsberg (17 KM)

In der Porzellanmanufaktur "Achat-Porzellan" und Keramikmuseum, dem ehemaligen Spritzenhaus auf dem Rheinsberger Kirchplatz, stellt der Künstler Hendrik Schink seine handgefertigen Gefäße, Figuren und das Achat-Porzellan aus. Diese Gegenstände kÃ...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.