Klick hier Geheimtipps in der
Region

Kirchen und Klöster im Ruppiner Seenland

Wenn du dich für Kirchen und Kapellen interessierst, bist du hier genau richtig. Lass uns gemeinsam auf eine Reise durch die Zeit und die Architektur dieser spirituellen Orte gehen.

Im wunderschönen Ruppiner Seenland, das sich im Bundesland Brandenburg erstreckt, findest du eine Vielzahl von Kirchen und Klöstern. Diese historischen Gebäude sind nicht nur Zeugen der Vergangenheit, sondern auch Hüter unseres kulturellen Erbes.

Klosterkirche St. Trinitatis in Neuruppin

Die Klosterkirche St. Trinitatis ist das größte Gotteshaus in der Stadt Neuruppin. Ihre markanten Türme prägen das Stadtbild und machen sie zu einem echten Wahrzeichen. Die Kirche wurde zusammen mit dem dazugehörigen Kloster im Jahr 1246 erbaut. Ein Ort der Stille und des Nachdenkens, der dich mit seiner Geschichte und Architektur verzaubern wird. 

Methodistische Kirche Neuruppin

Die Methodistische Kirche in Neuruppin, gelegen in der August-Bebel-Straße 51, ist ein weiteres Juwel. Obwohl sie nicht so alt ist wie einige ihrer Nachbarn, strahlt sie eine besondere Atmosphäre aus. Hier kannst du dich in Gemeinschaft versammeln, singen und zur Ruhe kommen. 

Extra Tipp: Kultur und Natur verbinden

Nach deinem Besuch in einer der Kirchen oder Klöster im Ruppiner Seenland, empfehle ich dir, die Umgebung zu erkunden. Wie wäre es mit einer Fahrradtour durch die malerische Landschaft? Oder eine Wanderung mit deiner Familie? Die Natur rund um Neuruppin hält viele Überraschungen bereit.

Die genannten Kirchen sind nur ein kleiner Ausschnitt. Es gibt noch viele weitere zu entdecken.

 

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Dorfkirche Wustrau

16818 Wustrau-Altfriesack (11 KM)

Die Dorfkirche in Wustrau entstand vermutlich im 13. Jahrhundert als spätgotischer Bau aus Feldsteinen. Einige Jahrhunderte später, im Jahr 1631 brannte sie nieder und wurde kurz darauf wieder errichtet. Allerdings wurde sie schon bald darauf, im J...

0 Kommentare

Kloster Lindow

16835 Lindow (Mark) (10 KM)

Lindows Geschichte ist untrennbar mit der des Klosters verbunden. Vermutlich ist das Kloster um 1230 von den Grafen von Arnstein gegründet worden, die sich selbst auch Grafen von Lindow nannten. 1542 führte man die Reformation ein und das Kloster w...

0 Kommentare

Dorfkirche Tarmow

16833 Fehrbellin (17 KM)

Die kleine Dorfkirche von Tarmow fällt durch den Turm mit den zahlreichen Rundbogenfenstern auf. Sie ist im Schinkelstil erbaut und wurde 1835 eingeweiht. Der helle Putzbau beherbergt eine Heise-Orgel und einen Kanzelaltar aus der Bauzeit. Die Kirch...

0 Kommentare

Stülerkirche Langen

16818 Fehrbellin (12 KM)

Die weithin sichtbare und markante Stülerkirche in Langen ist eine der größten Dorfkirchen im Land Brandenburg. Der gelb-rote Sichtziegelbau stahlt mit seinem 36 Meter hohen Kirchturm mit Eckfialen und Spitzhelm weit über die Landschaft. Die Kirc...

0 Kommentare

Stadtkirche Fehrbellin

16818 Fehrbellin (16 KM)

Nach der Auffassung des Architekten Friedrich August Stüler sollte eine Kirche weithin sichtbar in der Landschaft sein. Dies erfüllt die Stadtkirche von Fehrbellin - von einer kleinen Anhöhe im Stadtzentrum aus ist der 41 Meter hohe Bau auch gut a...

0 Kommentare

Mariä Himmelfahrt Kirche in Fehrbellin

16833 Fehrbellin (16 KM)

Mit der Reformation wurde das Dominikanerkloster in Neuruppin im Jahre 1541 aufgelöst. Damit erlosch das katholische Leben im gesamten Kirchenkreis. Erst im Jahr 1849 gab es wieder einen katholischen Geistlichen in Neuruppin, der auch für Fehrbelli...

0 Kommentare

Kulturkirche Neuruppin

16816 Neuruppin (3 KM)

Das einstige Gotteshaus aus dem 13. Jahrhundert wurde bei dem Stadtbrand 1787 zerstört. Von 1801-1806 wurde die Pfarrkirche St. Marien als quergelagerte Saalkirche neu errichtet. Seit 2002 wird sie als prachtvolles Kultur- und Kongresszentrum genutz...

0 Kommentare

Dorfkirche Braunsberg

16818 Rheinsberg (12 KM)

Die Fachwerkkirche in Braunsberg ist das älteste Gebäude im Ort Braunsberg, der 1699 nach dem Dreißigjährigen Krieg von pfälzischen und französischen Kolonisten wiederaufgebaut wurde. Von 1704 bis 1825 war die Kirchengemeinde französisch-refor...

0 Kommentare

Dorfkirche Dierberg

16835 Dierberg (12 KM)

Die Dorfkirche Dierberg gehört zu den am Ende des Mittelalters stattlich gebauten sogenannten Mutterkirchen oder auch Hauptkirchen einer Region. Davon zeugt der massive Turm aus den Ursprüngen der Kirche Anfang des 16. Jahrhunderts sowie auch der s...

0 Kommentare

St.-Laurentius-Kirche, Rheinsberg

16831 Rheinsberg (17 KM)

Der Bau der Kirche wurde als Saalbau aus Feldstein in der  zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts begonnen. Die Ausstattung stammt vorrangig aus dem 16. Jahrhundert (Altar, Kanzel, Taufe, Epitaphien). Es wurden umfangreiche Restaurationen vorgenommen....

0 Kommentare

Klosterkirche St. Trinitatis, Neuruppin

16816 Neuruppin (4 KM)

Schon von weitem kann man das Wahrzeichen der Fontanestadt Neuruppin - die Klosterkirche St. Trinitatis am Ruppiner See mit ihren Doppeltürmen sehen. Schon Theodor Fontane beschrieb Sie mit dem Zitat: „[…] die sich an der Ostseite der Stadt in ...

0 Kommentare

Kath. Herz-Jesu-Kirche, Neuruppin

16816 Neuruppin (4 KM)

In der Herz-Jesu-Kirche in Neuruppin wird Regelmäßig die heilige Messe gefeiert: - Dienstags 9:00 Uhr - Donnerstag 18:00 Uhr - Sonntag 10:30 Uhr Der derzeitige Priester der Gemeinde ist Pfarrer Zimmermann  Pfarrer Robert Hirschfelder war der Bauh...

0 Kommentare

Stadtkirche Lindow (Mark)

16835 Lindow (Mark) (9 KM)

In Lindow (Mark) ist gut sichtbar der 36 Meter hohe Turm der barocken Stadtkirche. Bereits 1457 erhielt die Lindower Neustadt eine eigene Pfarrkirche. Sie war ein Feldsteinbau, deren Holzturm wie beim heutigen Kirchenbau an der Straße stand. Zwei Br...

0 Kommentare

Pfarrkirche Herzberg (Mark)

16835 Herzberg (Mark) (9 KM)

Der Kirchturm mit Staffelgiebel prägt die Silhouette des zweitgrößten Ortes im Amtsbereich. Die aus dem 13. Jahrhundert stammende Feldsteinkirche mit markanter Klinkerverwendung ist vom Kirchhof umgeben. Die Pfeiler und die Spitzbogenblenden bilde...

0 Kommentare

St.Nikolai-Kirche Alt Ruppin

16827 Alt Ruppin (0 KM)

Die wurde im 13. Jahrhundert aus Backstein im Ostteil mit einem Anbau aus Fachwerk im Westteil erbaut. Dieser war bereits im 16. Jahrhundert baufällig, so dass ein Neubau in Backsteintechnik Anfang des 17. jahrhunderts begonnen wurde. Bei diesem Neu...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.