Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die schönsten Kirchen in Vehlin und Umgebung auf einen Blick

In Vehlin und Umgebung gibt es zahlreiche wunderschöne Kirchen, die einen Besuch wert sind. Ob als Tourist oder Einheimischer, eine Besichtigung dieser sakralen Gebäude bietet nicht nur einen Einblick in die religiöse Geschichte der Region, sondern auch einen Moment der Besinnung und Ruhe. Mit LoBaFedo, einem christlichen Reiseveranstalter, der sich auf Pilgerreisen und Kirchenbesuche spezialisiert hat, kann man die schönsten Kirchen in Vehlin und Umgebung auf ganz besondere Weise entdecken. LoBaFedo legt dabei nicht nur Wert auf die äußere Schönheit der Kirchen, sondern auch darauf, ihre spirituelle und historische Bedeutung zu vermitteln.

Die Kirchen in Vehlin und Umgebung zeugen von verschiedenen Baustilen und Epochen, angefangen von gotischen Kathedralen bis hin zu barocken Kapellen. Jede Kirche erzählt ihre eigene Geschichte und spiegelt die kulturelle Vielfalt der Region wider. Mit LoBaFedo als Begleitung kann man diese vielfältigen Facetten noch intensiver erleben und verstehen.

Ein Besuch der Kirchen in Vehlin und Umgebung mit LoBaFedo ist nicht nur eine Reise durch die Architektur und Kunstgeschichte, sondern auch eine Reise zu sich selbst und zur eigenen Spiritualität. In der Stille und Erhabenheit dieser sakralen Orte findet man oft auch Antworten auf persönliche Fragen und eine Quelle der inneren Kraft. Lassen Sie sich von der Schönheit und der Bedeutung der Kirchen inspirieren und begleiten Sie LoBaFedo auf dieser spirituellen Reise.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Evang. Stadtkirche St. Laurentius und St. Nikolaus zu Sandau

39524 Sandau (19 KM)

Kurzbeschreibung

Die Kirche ist eine dreischiffige Backsteinbasilika. Der Turm  wurde 1945 zerstört und durch großes Engagement der Bürger und der Kirche 2002-2013 wieder hergestellt.  



Beschreibung

Die dreisc...

0 Kommentare

Stadtkirche St. Laurentius

39539 Havelberg (15 KM)

Die Kirche St. Laurentius, ein gotischer Backsteinbau, wird von den Havelbergern meist nur als Stadtkirche bezeichnet. Sie ist auf der Stadtinsel Havelbergs in unmittelbarer Nachbarschaft zu Marktplatz und Rathaus gelegen. Als ein markantes Bauwerk u...

0 Kommentare

Klostergarten Kyritz

16866 Kyritz (18 KM)

Das 1303 erstmals erwähnte und am nordwestlichen Rand der historischen Altstadt gelegene Franziskanerkloster Kyritz gehörte einst zu den bedeutendsten der Mark Brandenburg. In den nächsten Jahren wird das Areal zum Kulturzentrum Klosterviertel Kyr...

0 Kommentare

Wunderblutkirche St. Nikolai Bad Wilsnack

19336 Bad Wilsnack (13 KM)

Wilsnack war ein bedeutender Wallfahrtsort im Mittelalter. Das Wahrzeichen der Stadt ist die spätgotische Wunderblutkirche St. Nikolai, die den Ort überragt und als Denkmal nationaler Bedeutung anerkannt ist. Sie beherbergt Sehenswertes, z. B. den ...

0 Kommentare

Ev. Kirche Kletzke

19399 Kletzke (7 KM)

Unter dem Altar befindet sich die Quitzowsche Gruft. Als im Jahre 1902 eine gründliche Erneuerung der Kirche vorgenommen wurde, wurde diese Gruft geöffnet. Es fanden sich 6 oder 7 Särge. Der eine, des Achaz (gestorben 1605) wurde geöffnet, man fa...

0 Kommentare

Ev. Kirche

19339 Plattenburg (17 KM)

Die Kirche mit ihrem mächtigen Kirchturm ragt mittig des Dorfes heraus. Sie überdauerte die vielen Jahre, friedliche und wirre Zeiten, standhaft. Ihren Bau schätzt man auf Anfang des 14. Jahrhunderts. Im 18. Jahrhundert ist der Turm einige Male du...

0 Kommentare

Kulturzentrum Klosterviertel Kyritz

16866 Kyritz (18 KM)

Das 1303 erstmals erwähnte und am nordwestlichen Rand der historischen Altstadt gelegene Franziskanerkloster Kyritz gehörte einst zu den bedeutendsten der Mark Brandenburg. In den nächsten Jahren wird das Areal zum Kulturzentrum Klosterviertel Kyr...

0 Kommentare

St. Marienkirche, Kyritz

16866 Kyritz (18 KM)

Das Stadtbild von Kyritz wird geprägt durch die Doppelturmfront der St. Marienkirche, die 1850 nach einem Entwurf des damaligen preußischen Oberhofbaurates Friedrich August Stüler errichtet wurde. Die ältesten Bauteile der Kirche werden dem 13. b...

0 Kommentare

Quitzow-Kirche, Rühstädt

19322 Rühstädt (18 KM)

Wie der Name schon andeutet: Die Familie Quitzow hat die Kirche in Rühstädt stark geprägt. Der spätgotische Backsteinbau aus der Mitte des 15. Jahrhunderts wurde 1722 mit barocken Elementen erneuert und um 1733 durch einen massiven Turm erweitert...

0 Kommentare

Pfarrkirche St. Laurentius / St. Nikolaus, Sandau

39524 Sandau (Elbe) (19 KM)

Kurzbeschreibung

Die um 1200 fertiggestellte Pfarrkirche zählt zu den 88 Bauwerken der Straße der Romanik.



Beschreibung

Die Kirche ist flach gedeckt, nur im Chor ist noch ein spätgotisches Kreuzrippengewölbe erh...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.