Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die schönsten Kirchen in Biesenbrow und Umgebung auf einen Blick

Biesenbrow und seine Umgebung bieten zahlreiche wunderschöne Kirchen und sakrale Gebäude, die einen Besuch wert sind. Für gläubige Christen, aber auch für Interessierte an Architektur und Geschichte, lohnt es sich, auf den Spuren des Glaubens durch die idyllische Landschaft zu wandeln. Ein besonderes Highlight für kirchenbegeisterte Besucher ist die Möglichkeit, die Kirchen in Biesenbrow und Umgebung mit dem beliebten LoBaFedo-System zu entdecken. Das innovative Konzept kombiniert moderne Technologie mit dem spirituellen Erleben historischer Kirchenbauten, und bietet somit eine einzigartige Möglichkeit, die Schönheit und Bedeutung dieser Orte zu erleben.

Das Dorf Biesenbrow selbst beherbergt eine charmante Dorfkirche, die mit ihrem historischen Charme und ihrer schlichten Eleganz beeindruckt. Auch umliegende Orte wie Stolzenhagen oder Gerswalde warten mit eindrucksvollen Kirchenbauten auf, die einen Einblick in die reiche sakrale Tradition der Region bieten. Jede Kirche erzählt ihre eigene Geschichte und lädt dazu ein, in Ruhe zu verweilen und die besondere Atmosphäre zu genießen.

Die Kombination aus spirituellem Erleben, historischer Entdeckung und landschaftlicher Schönheit macht eine Reise zu den schönsten Kirchen in Biesenbrow und Umgebung zu einem unvergesslichen Erlebnis für jeden Besucher, egal ob gläubig oder nicht.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Turmgallerie der NABU-Kirche Neu Temmen

17268 Temmen (16 KM)

Ein einzigartiger Ort für kleine Ausstellungen und Präsentationen rund um das Themenfeld Natur – Gott – Mensch....

0 Kommentare

Kirche Senftenhütte Französisch-reformierte Kirchengemeinde Groß-Ziethen

16247 Senftenhütte (19 KM)

Die drei Kirchen der Französisch-reformierten Kirchengemeinde Groß-Ziethen spiegeln die wechselhafte Geschichte der Region und zeigen die Lebendigkeit der hugenottischen Tradition. Die Kirche in Senftenhütte ist ein Saalbau vom Beginn des 19. Jah...

0 Kommentare

Dorfkirche Schmargendorf

16278 Schmargendorf (16 KM)

Feldsteinbau aus dem 14. Jh., nach Zerstörung im 30-jährigen Krieg barock umgebaut, Turmanbau 1745. Von Ostern bis Erntedank tägl. 10 - 17 Uhr offen, Schlüssel und Anmeldung bei Ursula Krünegel, Tel. 03331 - 33758...

0 Kommentare

Kirche Groß-Ziethen der Französisch-reformierten Kirchengemeinde Ziethen

16247 Groß-Ziethen (19 KM)

Die Dorfkirche aus dem 13. Jahrhundert wurde im Dreißigjährigen Krieg stark zerstört. Erst im Jahr 1717, mit der Ansiedlung französischer Glaubensflüchtlinge in der Region, konnte sie wieder aufgebaut werden. Die Kirche ist ein wichtiges Zeugnis...

0 Kommentare

Heilig-Geist-Kapelle Angermünde

16278 Angermünde (11 KM)

Während auf der Berliner Straße der Verkehr tobt, steht auf der rechten Straßenseite die Heilig-Geist-Kapelle wie ein Fels in der Brandung. Sie gehörte einst zu dem im Dreißigjährigen Krieg zerstörten Heilig-Geist-Spital. Seit Ende des 17. Jah...

0 Kommentare

Martinskirche und Scharfrichterhaus

16278 Angermünde (11 KM)

Die Martinskirche ist erst rund 150 Jahre alt. Es war das turmlose Gebetshaus der Altlutheraner, die sich der von oben verfügten Vereinigung von lutherischer und reformierter Kirche widersetzten. Nur ein paar Schritte weiter: Jägerstraße 28, das S...

0 Kommentare

Dorfkirche Heinersdorf

16303 Heinersdorf (13 KM)

Die Kirche Heinersdorf ist ein Feldsteinbau aus der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts und damit das älteste Gebäude des langgestreckten Dorfes. Sie diente damals gleichzeitig als Wehrbefestigung. Von kunsthistorischem Wert ist die Ausstattung der Kir...

0 Kommentare

Kirche Mariä Himmelfahrt Angermünde

16278 Angermünde (11 KM)

Von der Annahme des lutherischen Glaubens bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts gab es in Angermünde nur wenige Katholiken, die von Eberswalde aus betreut wurden. Erst der Zuzug von Textilkaufleuten aus Westfalen und dem Eichsfeld, katholischen Militä...

0 Kommentare

Kulturkapelle Stolpe

16278 Stolpe (16 KM)

Die Kapelle befindet sich auf dem idyllischen Stolper Dorffriedhof, am Fuße des Burgbergs mit seinem mittelalterlichen Turm. Von dort aus öffnet sich eine weite Aussicht in die Oderlandschaft und den deutsch-polnischen Nationalpark Unteres Odertal....

0 Kommentare

Dorfkirche Criewen

16303 Criewen (18 KM)

Die Dorfkirche steht inmitten eines um 1820 angelegten Parkes. Aber das war nicht immer so. Ursprünglich stand sie inmitten des Ortes. 1816 kaufte Rittmeister Otto von Arnim das schon über Jahrhunderte bestehende Gut Criewen. Er ließ das ebenfalls...

0 Kommentare

Klosterruine Gramzow

17291 Gramzow (17291) (11 KM)

Schon von Weitem sieht man die Ruine der Klosterkirche Gramzow. Sie ist das Wahrzeichen des ältesten Ortes der Uckermark. Das Kloster wurde einst um 1200 gegründet. Die Ursprüngliche Felststeinkirche wurde um 1235 erbaut. Im 14 Jhd. wurde Sie zu e...

0 Kommentare

Dorfkirche Zützen

16303 Zützen (16303) (18 KM)

Die kleine evangelische Dorfkirche befindet sich im Ortskern direkt auf dem Friedhof. Sie besteht aus nur einem Saal, dessen Wände aus Feldsteinen errichtet worden sind, und einem Satteldach. Das Gebäude wurde in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhun...

0 Kommentare

Dorfkirche Grünow (Mark Landin)

16278 Schönermark (16278) (4 KM)

Die Kirche Grünow ist ein Feldsteinbau aus der 1. Hälfte des 13. Jahrhunderts. Ungewöhnlich ist die Anlage als Chorturmkirche. Die Inneneinrichtung der Kirche Grünow ist schlicht und stammt aus dem 18. Jahrhundert. Die Kanzel entstand um 1700. In...

0 Kommentare

Franziskanerkloster Angermünde

16278 Angermünde (11 KM)

Das Kloster Angermünde ist ab sofort für eine vorerst unbestimmte Zeit geschlossen und darf nicht betreten werden! Mitten im liebevoll sanierten historischen Stadtkern öffnet in der Zeit vom Mai bis Oktober die mehr als 700 Jahre alte beeindruck...

0 Kommentare

Imbiss Klostergarten Seehausen

17291 Seehausen (14 KM)

Der Imbiss Klostergarten Seehausen befindet sich am Ortsausgang Richtung Potzlow/Mittelpunkt der Uckermark. Er liegt direkt am Radfernweg Berlin-Usedom, dem Uckermärkischen Radrundweg sowie der Seentour um die Uckerseen. Das Imbiss-Angebot umfasst u...

0 Kommentare

Kirchenklause Glambeck

16247 Parlow-Glambeck (17 KM)

Am Fernradweg Berlin-Usedom liegt die Kirche Glambeck – im Nebengebäude befindet sich das kleine Café mit Bistro. Der Ort ist als Radler-Point ausgewiesen: zahlreiche Infomaterialien liegen zur Mitnahme bereit. Im Café können Radfahrer eine Pau...

0 Kommentare

Dorfkirche Kunow

16303 Kunow (16 KM)

Die Dorfkirche Kunow ist ein beachtlicher frühgotischer Feldsteinbau aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Die Kirche besteht aus dem Schiff mit eingezogenem Rechteckchor und Westturm von Schiffsbreite. Der Fachwerkturm und verbretterte Turm...

0 Kommentare

Dorfkirche Luckow

16306 Luckow-Petershagen (19 KM)

Die evangelische Kirche in Luckow ist ein frühgotischer rechteckiger Feldsteinbau mit Westturm von Schiffsbreite aus der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts. Neben Gottesdiensten finden regelmäßig Konzerte in der Kirche statt. Der Uckermärkische Orge...

0 Kommentare

Evangelische Kirche St. Katharinen Schwedt/Oder

16303 Schwedt/Oder (19 KM)

Die Stadtkirche von Schwedt ist in ihrem Kern eine einfache aus Feldsteinen errichtete Hallenkirche aus dem 13. Jahrhundert. Auf dem Merian-Stich des Jahres 1652 wird sie als Kreuz-Kirche bezeichnet. 1887 brannte die Kirche aus. Der anschließende Wi...

0 Kommentare

Kirche Fergitz

17268 Warnitz (14 KM)

Sanierte Backsteinkirche....

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.