Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die beliebtesten Kirchen in Priepert und Umgebung auf einen Blick

Priepert und seine Umgebung sind geprägt von einer reichen christlichen Tradition, die sich in einer Vielzahl von Kirchen und Kapellen widerspiegelt. Egal ob als Einheimischer, Tourist oder Pilger - die Region bietet zahlreiche Möglichkeiten, um in die Welt des Glaubens einzutauchen und Ruhe und Besinnung zu finden. Eine besonders beliebte Möglichkeit, die christliche Seite von Priepert zu erkunden, ist eine Tour zu den kirchlichen Highlights in der Umgebung.

Die Kirche St. Nikolai in Priepert ist ein architektonisches Juwel und ein bedeutender spiritueller Ort in der Region. Mit ihrer beeindruckenden Bauweise und ihrer geschichtsträchtigen Vergangenheit lädt die Kirche Besucher zum Verweilen, Beten und Entdecken ein. Neben regelmäßigen Gottesdiensten und Veranstaltungen bietet die Kirche auch die Möglichkeit, die Geschichte und die Kunstwerke vor Ort zu erkunden.

Die Kapelle St. Georg in Wesenberg ist ein weiteres lohnenswertes Ziel für alle, die auf den Spuren des christlichen Glaubens wandeln möchten. Die idyllisch gelegene Kapelle besticht durch ihre schlichte Schönheit und lädt zum Innehalten und zur inneren Einkehr ein. Hier können Besucher fernab vom Trubel des Alltags Ruhe und Geborgenheit finden und sich ganz dem spirituellen Erleben hingeben.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Kloster-Kräutergarten

16798 Himmelpfort (14 KM)

Mehr als 250 Heil-, Gewürz- und Duftkräuter aber auch verschiedene Bäume und Sträucher sind im Klosterkärutergarten Himmelpfort zu bestaunen. Über die sanfte Naturmedizin informieren Hinweistafeln und Prospekte. Der Kräuterladen bietet ein vie...

0 Kommentare

Helenenkapelle Hohenlychen

17279 Lychen (20 KM)

Die Kapelle wurde 1904 als Anstaltskapelle zu den im Jahr 1902 gegründeten Heilstätten Hohenlychen erbaut. Im Turm befinden sich heute noch die 3 Glocken gegossen vom Verein Bochum in Bochum 1904. Nach der Besetzung des Heilstättengeländes durch ...

0 Kommentare

Evangelische Kirche Dorf Zechlin

16837 Dorf Zechlin (19 KM)

Die heutige Kirche im Dorf Zechlin ist laut einer Inschrift in der Sakramentsnische links hinter dem Altar auf das Jahr 1549 zu datieren, eventuell ist das Gebäude schon Anfang des 16. Jahrhunderts entstanden. Obwohl die Reformation bereits 1539 in ...

0 Kommentare

Evangelische Kirche Kagar

16837 Kagar (18 KM)

Der Ort Kagar wurde erstmals 1536 erwähnt, der wenig fruchtbare Landstrich reizte deutsche Siedler jedoch nicht besonders. Nach der Verwüstung der noch sehr kleinen Ansiedlung im Dreißigjährigen Krieg kamen 1686 hugenottische Familien als Glauben...

0 Kommentare

Dorfkirche Kleinzerlang

16831 Rheinsberg (8 KM)

Der Ziegelbau der Dorfkirche Kleinzerlang mit den hellen Putzflächen, bunten Rosettenfenstern, dem Walmdach und einem seitlich gesetzten Turm ist ein eindrucksvoller Bau der Moderne. Die Kirche nach den Plänen des Kreisbauinspektors Volkers wurde 1...

0 Kommentare

Stadtkirche Fürstenberg/Havel

16798 Fürstenberg/Havel (8 KM)

Der hoch aufragende Turm der Stadtkirche aus hellem Backstein ist ein Hingucker in Fürstenberg/Havel. Weit über die Dächer hinweg ist das markante Gebäude sichtbar. Nachdem die Vorgängerkirche im Jahr 1807 abgebrannt war, entstand an ihrer Stell...

0 Kommentare

Dorfkirche Zechlinerhütte

16831 Rheinsberg (12 KM)

Die Dorfkirche Zechlinerhütte steht erhöht am östlichen Ortsrand und bietet mit der Kombination aus neoromanischen Formen und dem damals modernen Baumaterial aus roten und gelben Ziegeln einen interessanten Blickfang. Die kleine Kirche mit dem zie...

0 Kommentare

St.-Laurentius-Kirche, Rheinsberg

16831 Rheinsberg (16 KM)

Der Bau der Kirche wurde als Saalbau aus Feldstein in der  zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts begonnen. Die Ausstattung stammt vorrangig aus dem 16. Jahrhundert (Altar, Kanzel, Taufe, Epitaphien). Es wurden umfangreiche Restaurationen vorgenommen....

0 Kommentare

Rad-Wanderkirche Dannenwalde

16866 Dannenwalde (18 KM)

Die achteckige Dannenwalder Kirche, die heute unter Denkmalschutz steht, wurde 1821 vom Baumeister Hermann aus Zehdenick (1784-1842 ),anstelle einer baufälligen mittelalterlichen Kirche, im neugotischen Stil errichtet. Den Auftrag für diesen Bau g...

0 Kommentare

St. Johanneskirche Lychen

17279 Lychen (19 KM)

Die Kirche ist das beherrschende Wahrzeichen der Stadt Lychen. Auf der höchsten Erhebung der Altstadt erbaut, prägt sie bis heute das Stadtbild. Die Kirche ist - wie einst üblich - in Ost-West-Richtung erbaut worden. Im Osten liegt der Chorraum mi...

0 Kommentare

Pfarrkirche Flecken Zechlin

16837 Rheinsberg (19 KM)

Der Flecken Zechlin beherbergte von 1548 bis 1640 den Fürstensitz der Hohenzollern, danach wurde es Amtssitz der Verwaltung des Preußischen Domänenamtes. Bis 1721 prägte ein Schloss das Stadtbild. Es wurde bei einem Brand zerstört. Erst im Jahr ...

0 Kommentare

Adventskirche in Neuglobsow

16775 Neuglobsow (8 KM)

Das schmucke Kirchlein, das etwas zurückgesetzt auf einem mit alten Bäumen bestandenen Grundstück mitten in Neuglobsow steht, strahlt besinnliche Ruhe aus. Die rustikalen Mauern aus Feldsteinen tragen den hell verputzten Dachaufsatz. Ein kleiner, ...

0 Kommentare

Zisterzienser Klosterruine Himmelpfort

16798 Himmelpfort (14 KM)

Das Zisterzienser-Mönchskloster Himmelpfort wurde 1299 gegründet. "Coeli porta!" - Himmelspforte so soll im Jahre 1299 der Bruder Otto gerufen haben, als er von einer Anhöhe auf die wunderschöne Landschaft schauen konnte, die sich seinem Blick au...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.