Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die beliebtesten Kirchen in Niederfrohna und Umgebung auf einen Blick

Niederfrohna und seine Umgebung bieten zahlreiche Sehenswürdigkeiten für alle, die sich gerne auf die Spuren des Christentums begeben. Mit LoBaFedo, dem Lokalisierungsbasierten Informationsdienst, können Besucher die beliebtesten Kirchen der Region erkunden und mehr über ihre Geschichte und Architektur erfahren. Von imposanten Sakralbauten bis hin zu idyllisch gelegenen Dorfkirchen, gibt es für jeden Geschmack etwas zu entdecken. Eine der bekanntesten Kirchen in Niederfrohna ist die St. Aegidienkirche, deren Ursprünge bis ins 12. Jahrhundert zurückreichen. Mit ihrer gotischen Architektur und ihren kunstvollen Verzierungen ist sie ein beeindruckendes Zeugnis mittelalterlicher Baukunst. Besucher können hier nicht nur die beeindruckende Bauweise bewundern, sondern auch an Gottesdiensten und Veranstaltungen teilnehmen. In der umliegenden Region warten ebenfalls viele weitere Kirchen darauf, entdeckt zu werden. Ob die historische St. Marienkirche in Frankenberg, die barocke St. Mauritiuskirche in Burgstädt oder die romantische Dorfkirche in Claußnitz – jede Kirche erzählt ihre eigene Geschichte und lädt dazu ein, einen Moment der Stille und Besinnung zu finden. Mit LoBaFedo können Besucher ihre Route planen und auf den Spuren des Christentums eine unvergessliche Reise durch Niederfrohna und Umgebung erleben.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Radwegekirche St. Otto Wechselburg

09306 Wechselburg (12 KM)

Von weitem sichtbar leuchtet der Kirchturm der St. Ottokirche. Ursprünglich entstand an dieser Stelle im Jahr 1190 eine Kapelle, die dem hl. Otto von Bamberg geweiht wurde, der, 1139 gestorben, im Jahr 1189 heilig gesprochen wurde. Mit der Reformati...

0 Kommentare

St. Petrikirche Rochlitz

09306 Rochlitz (17 KM)

Die St. Petrikirche vor den Toren von Schloss Rochlitz ist die älteste Kirche des Rochlitzer Gebietes. 1186 wurde die einstige Schlosskirche erstmals als Pfarrkirche der städtischen Ansiedlung um den Burgwall erwähnt. Zu beiden Seiten der Kirche l...

0 Kommentare

Klostergarten Wechselburg

09306 Wechselburg (12 KM)

Die Benediktiner ließen auf dem Gelände der ehemaligen schönburg‘schen Orangerie einen Kräutergarten nach historischem Vorbild entstehen: Der „hortus monaterii“ - ein Klostergarten, in dem Kräuter und Heilpflanzen gemäß einem Lehrgedicht...

0 Kommentare

Kirche St. Petri zu Rochlitz

09306 Rochlitz (17 KM)

Die St. Petrikirche war der Sitz des Erzpriesters, der das Rochlitzer Umland kirchlich verwaltete. Sie ist eine der beiden evangelisch-lutherischen Kirchen in Rochlitz. Zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde die Kirche im 12. Jahrhundert. Im Jahr 1...

0 Kommentare

St. Kunigundenkirche Rochlitz

09306 Rochlitz (17 KM)

Am östlichen Ende des Rochlitzer Marktes vor dem ehemaligen Untertor befindet sich die St. Kunigundenkirche. Über die Entstehungszeit des ersten Gebäudes ist nichts bekannt. Das heutige Gebäude stammt im Wesentlichen aus dem 15. Jahrhundert. Kais...

0 Kommentare

Sommerbad Neukirchen

09221 Neukirchen/Erzgebirge (16 KM)

Herzlich willkommen im Sommerbad Neukirchen. Wir haben Folgendes zu bieten: Kombibecken 2x50m & 3x25m BahnFamilienrutscheBabybeckenTischtennisBolzplatzVolleyballplatz...

0 Kommentare

Sühnekreuz Kirche Seelitz

09306 Seelitz (16 KM)

In der Literatur wird dieses Sühnekreuz aus Porphyr unterschiedlich dargestellt. Ausgehend von der Ritzzeichnung am Kreuz wurde es oft als Stationskreuz angesehen, an dem die katholische Prozession hielt. Die Zeichnung wird zuweilen als Mönch oder ...

0 Kommentare

St. Kunigundenkirche Rochlitz

09306 Rochlitz (17 KM)

Die evangelisch-lutherische Stadtkirche Rochlitz ist kunsthistorisch für ihren außen reich verzierten, spätgotischen Chor bekannt....

0 Kommentare

Kloster Wechselburg

09306 Wechselburg (12 KM)

In Wechselburg sind damit zum ersten Mal in der Geschichte Benediktinermönche. Jedoch war dieser Ort von Anfang ein „Klosterdorf“. Zunächst entstand um 1170 ein Augustinerchorherrn-Stift, rund hundert Jahre später übernahm der Deutsche Ritter...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.