Radwegekirche St. Otto Wechselburg

Jetzt als Inhaber eintragen
09306 Wechselburg, ()

Von weitem sichtbar leuchtet der Kirchturm der St. Ottokirche. Ursprünglich entstand an dieser Stelle im Jahr 1190 eine Kapelle, die dem hl. Otto von Bamberg geweiht wurde, der, 1139 gestorben, im Jahr 1189 heilig gesprochen wurde. Mit der Reformation wurde die Klosterkirche (die Basilika) nicht mehr benötigt und die St. Ottokirche als evangelische Kirche genutzt. 1604 fiel die Kirche einem Brand zum Opfer. Der 30jährige Krieg verhinderte aber ihren Wiederaufbau, weshalb die neue, für einen Barockbau eher schlichte St. Ottokirche erst 1737 geweiht werden konnte. Den Innenraum mit Marmor auszustatten, war die Gemeinde nicht reich genug. Deshalb verwendete man für die Säulen und die rings um das Kirchenschiff laufenden Emporen Holz, das im Stil des „Bauernbarock“ bemalt wurde, um es wie bunten Marmor wirken zu lassen. Zu den wertvollen Stücken der Innenausstattung gehört vor allem die Orgel, die in den Jahren 1780 und 1781 von dem Silbermannschüler Johann Jacob Schramm erbaut wurde. Sie besteht aus 1679 Zinn - und 202 Holzpfeifen. Seit der Restaurierung im Jahr 1989 ertönt sie wieder in ihrer ursprünglichen Klangfülle in originaler Stimmung. Ein Bildnis in der Kirche zeigt den Pfarrer Abraham Fleming, der in der Zeit des 30jährigen Krieges Pfarrer war. Sein Sohn Paul Fleming wurde als bedeutender lyrischer Dichter zur Zeit des Barock bekannt. Er verbrachte seine Jugendtage zum Teil in Wechselburg. Im Juni 2019 erhielt die St. Ottokirche das Signet einer Radwegekirche verliehen. Gelegen am Muldentalradweg, ist sie die erste Kirche dieser Art in Mittelsachsen. Radwegekirchen dienen dem Gast, ähnlich wie Autobahnkirchen, als Möglichkeit zur Einkehr und Besinnung auf der Reise. Seitdem gestaltet die Kirchgemeinde ein gastfreundliches Umfeld in und um die St. Ottokirche. Im Kirchgarten entstanden eine Rasthütte und ein Fahrradparkplatz. Werkzeuge für die Fahrradreparatur, ein Reifenreparaturset und eine Luftpumpe werden bereitgestellt. In der Kirche finden Sie ein Gäste- und Anliegenbuch als speziellen Gebetsort, des Weiteren sind geistliche Texte, Bibel und Gesangbuch ausgelegt. Ein umfassendes und vielseitiges Angebot an Informationen über die kunsthistorische Bedeutung des Sakralbaues bieten insgesamt zwölf Informationstafeln, die sich innerhalb und außerhalb der Kirche befinden. Mittels QR-Code gelangen Sie zudem auf eine Internetplattform. Auf dieser finden Sie weiterführende Informationen, anschauliches Bildmaterial aus nie gesehenen Perspektiven und Klangbeispiele der Orgel. Gesprochene Texte in Format eines Audio-Guides lassen Sie tief in die Geschichte und die Deutung der sinnbildlichen Gestaltung des Kirchenbaus eintauchen. Auch von zu Hause aus ist der Audio-Guide über die Website www.radwegekirche-wechselburg.de abrufbar.

Veröffentlicht von: Rochlitzer Muldental / Tourismusregion Zwickau - Das Zeitsprungland

Adresse von Radwegekirche St. Otto Wechselburg

Markt 5
09306 Wechselburg
+49 3737 42524
http://radwegekirche-wechselburg.de/

Weitere Informationen zu Radwegekirche St. Otto Wechselburg

Koordinaten um Radwegekirche St. Otto Wechselburg mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 12.772347
Breitengrad: 51.00483

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Radwegekirche St. Otto Wechselburg

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Radwegekirche St. Otto Wechselburg



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Muldenbrücke Lunzenau
Riff Resort
Rundtürme Kohren-Sahlis
Spielplatz "Am Storchennest" Penna
Rastplatz
Schlosspark Wechselburg
Panoramahotel Waldenburg
Kajakservice-Waldenburg
Pulverturm Geithain
Sonnenbad Rußdorf